588.239 aktive Mitglieder*
4.224 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Platten/Aluplatten spannen

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 21.03.2009, 20:15 Uhr
scherco
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo zusammen,

Ich habe immer wieder das Problem Platten(material vom Al, Kunstoff;VA bis Stahl) zu spannen zb 250x300x30 Dick oder Größer
seitlich Spannen(Schraubstock) mach ich eigentlich meistens. doch damit verbiegt mann solche Platten ja schnell, und bei zu wenig spannkraft
hält es nicht oder ich bekomme Schwinngungen beim planfräsen. Vackuumspannen ist ja auch schwierig wenn die Platten (Alu)z.B Gegossen sind und die durchgangs Bohrungen vorgegossen sind und auch in der 1 ten Spannung bearbeitet werden müssen und ebenheitswerte von 0.05-0.1 nach dem auspannen haben muß.
Wie macht ihr so etwas?

Gruß Scherco
TOP    
Beitrag 21.03.2009, 21:20 Uhr
Auten
Level 4 = Community-Meister
****

Hi,

ich hab mir für solche platten eine Aluplatte gekauft, die über den ganzen Maschinentisch geht.

Ich habe z.B. auch Bleche 300x300x1, wo ich eine Kontur rausfräse. ( billiger als erodieren )

Und wenn i größere Platten habe wo ich planen muss nehm ich Tiefziehspanner.


Hier mal von mir:

Aluplatte 500x300x80



Gruß


Auten
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 08:40 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo Scherco,

sollte eine "Pratze" nicht gehen weil du außen herum Fräsen musst ist noch eine Überlegung, die Werkstücke mit einigen Gewindebohrungen von unten zu versehen. So kannst Du die Werkstücke auf eine Trägerplatte schrauben - diese Platte wiederum im Schraubstock spannen.
Der Verzug hält sich somit in Grenzen - der "Vorrichtungsbau" ebenfalls.
Jetzt musst du nur noch geeignete Konstrukteure finden die diese Bohrungen zulassen wink.gif

Gruß Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 11:12 Uhr
kroate
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo scherco !!!

Da wir sehr oft so etwas haben wie du, haben wir auch viele Methoden die für verschieden Größen an Platten angewendet werden.
Das was schon HAINBUCH angesprochen hatt ist eine von denen.
Wenn keine möglichkeit bestet, Gewindebohrungen anzubringen, bestellen wir das Matterial dicker um so eben den Verzug von der ersten Seite zu minimieren.
Das was sich bis jetzt am besten bei uns etabliert hatt, sind so eine art Greiferbacken. Die Krallen sich ins Matterial um so bei kleinen Spannkräfte trotzdem der Halt gegeben ist. Für Dünne Matterialien und Aluminium gibt es soger Prägevorrichtungen die auserhalb der Maschinen schon die Abdrücke machen.
Haben viele getestet und bis jetzt sind wir mit denen zufrieden.

Der Schraubstock:
http://www.lang-technik.de/makrogrip.html

Das Prägesystem:
http://www.lang-technik.de/praegefix.html


--------------------
Wenn ich, in irgendeiner weise mit den Letzen Sätzen was ausgelöst habe was dich oder euch in Rage und Unwohl gebracht hatt, dann bitte ich um entschuldigung und ignorriert einfach die Sätze.

M.f.G. kroate
TOP    
Beitrag 23.03.2009, 11:24 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Eben haben wir in einem anderen Fall von Prägen gesprochen - wusste gar nicht das es dass auch in der "Ebene" gibt - bei 3-Backenfuttern ist mir das bekannt - und das funktioniert meines Wissens auch sehr gut....
prima Idee thumbs-up.gif


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 24.03.2009, 11:07 Uhr
ms-martin
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo, also Alu-Gussteile mit Vakuum spannen ist nicht unbedingt ein Problem und auch Bohrungen können vom restlichen System separiert werden. Es sollten nartürlich nicht übermäßig viele sein, sonst wird es kompliziert. Bei höheren Stückzahlen lohnt sich immer eine Sondervorrichtung, und die Ebenheitstoleranzen sind überhaupt kein Problem. Einfach Bauteil auflegen, Hebel umlegen und los gehts.....besser als noch 6 Pratzen zu setzen.

Einfach mal bei Witte (www.vakuumsysteme.de) schauen.

Grüße
TOP    
Beitrag 14.04.2009, 16:18 Uhr
sharky2014
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (HAINBUCH @ 23.03.2009, 08:40) *
Hallo Scherco,

sollte eine "Pratze" nicht gehen weil du außen herum Fräsen musst ist noch eine Überlegung, die Werkstücke mit einigen Gewindebohrungen von unten zu versehen. So kannst Du die Werkstücke auf eine Trägerplatte schrauben - diese Platte wiederum im Schraubstock spannen.
Der Verzug hält sich somit in Grenzen - der "Vorrichtungsbau" ebenfalls.
Jetzt musst du nur noch geeignete Konstrukteure finden die diese Bohrungen zulassen wink.gif

Gruß Achim


Ja der Königsweg sind Bohrungen durch die Platte, wo man noch ca. M10 versenken kann.

Die Unterkonstruktion (Fräsunterlage) sollte man aber

NICHT

in den Schraubstock spannen, sondern ebenfalls mit versenkten Durchgangsbohrungen direkt in die Nuten vom Tisch.

Mit den zusätzlichen Bohrungen, da wurde schon drüber gesprochen, gibt es natürlich das Problem, ob die in dem Fall zulässig sind.


--------------------
A programmer is just a tool which converts caffeine into code
TOP    
Beitrag 15.04.2009, 07:30 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hy sharky,
wenn die Platte stabil genug ist, spricht nichts dagegen die in den Schraubstock zu nehmen - wenn's ein 5-er Blech ist hab ich da auch meine Bedenken.....die angesprochenen Platten von scherco sind ja mit 30mm auch nicht gerade "dünn"....

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 15.04.2009, 08:22 Uhr
scherco
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo Zusammen,

Ich danke euch für die zahlreichen Antworten und Tipps
Die Lang Prägebacken gefallen mir sehr gut.

Gruß Scherco
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: