588.239 aktive Mitglieder*
3.959 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

pneumaitsches Spannfutter

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 07.02.2009, 11:43 Uhr
Kuh-(L)
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Morgen,

ich brauch für meine Abschlussprüfung (eine Spannvorrichtung) ein pneumatisches Spannfutter. Gespannt werden Teile mit einem Durchmesser von 16mm. Das Spannfutter sollte "hinten" offen sein und mir die Möglichkeit geben einen Anschlag zu montieren. Die Spannkraft sollte ca. 2000N (nachoben sind keine Grenzen gesetzt) haben. Auch sollte es nicht unbedingt die Größe eines Normalen 3 Backenfutters haben sondern eher die Ausmaße einer Spannzange.

Bis jetzt bin ich nur auf das gestohsen (die ersten Beiden).
http://www.w-technology.cz/deutsche/its_de.htm
Besonders gefällt mir das Erste.

Was kosten solche Spannfutter?


--------------------
Die Wissenden reden nicht viel,
die Redenden wissen nicht viel.
TOP    
Beitrag 07.02.2009, 12:07 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Das kannst du nicht brauchen, das sind Spannfutter so ähnlich wie Erowa für Senkerodiermaschinen. Da kannst du kein Werkstück direkt sondern nur indirekt in irgendeiner Spannzangenaufnahme auf Spannplatte festgeschraubt usw spannen.

Es gibt beispielsweise von Hainbuch pneumatische Spannfutter. Preise würd ich mal schätzen so ab 3000€ aufwärts, je nach Grösse.

Ich würde daher lieber mal beim Knuth oder so schauen. Da gibts so mechanisch betätigte Spnnblöcke für R8. Wenn man an den Spannhebel einen passenden Zylinder dranhängt, hat man genau das was du willst.

Oder wenns für ne Drehbank sein soll, diese Spannzangen mit dem Spannhebel, die z.B. an den kleineren Weiler Drehbänken gern verwendet werden.

alles andere wäre deutlich zu aufwendig und auch sicherheitstechnisch schwierig zu beherrschen.
TOP    
Beitrag 07.02.2009, 15:48 Uhr
Kuh-(L)
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

3000€ Sprengen ja schon den kompletten Preisrahmen für das Material für die Vorrichtung. Dann muss ich es wohl doch über 2 Halbschalen und einen Totpunktspanner (vielleicht auch pneumatisch) machen. Ein Pneumatisches Spannfutte wäre halt was fürs Auge gewesen. Schade aber so gehts auch.


--------------------
Die Wissenden reden nicht viel,
die Redenden wissen nicht viel.
TOP    
Beitrag 07.02.2009, 16:39 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Du schreibst Abschlussprüfung, für was genau oder meinetwegen auch nur ungefähr.

Mich wunderts immer wieder, warum Leute die irgendwas konstruieren keinerlei Ahnung über den Preis von den Teilen haben. Dabei ists heute im Internet doch kinderleicht den rauszufinden.

Meinetwegen ein Klotz 105*105*105 eine Bohrung durch links und rechts nen Lagersitz meinetwegen 55 H6*20tief. Natürlich alles +- 0,005 bemasst.

Und dann wird, wenn man nen Preis angibt der eh nicht mehr wie die reinen Selbstkosten ausmacht gesagt, dein Material ist mir zu teuer, nimm stattdessen ST37 und ausserdem ist mir dein Preis auch dann noch um 30€ zu viel.
TOP    
Beitrag 07.02.2009, 17:02 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Sowas meinte ich damit dieses blaue Monster für 90€
http://www.knuth.de/?SESSION_intSite_ID=3&intProdukt_ID=9707
TOP    
Beitrag 09.02.2009, 21:07 Uhr
Kuh-(L)
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Es ist ein Vorrichtung für das induktive Löten von Teilen. Das ganze ist Vorrichtung für versuchteile. Das Problem ist das Gewicht und der Preis. Der Robotter der uns zur verfügung steht kann maximal 30 kg heben. Mir steht maximal 500€ zur verfügung für Neuanschaffungen. Werds jetzt über 2 Halbschalen und einem Totpunktspanner machen. Geht genauso schnell, für mich keinen Investition nötig und erfüllt seinen Zweck.


--------------------
Die Wissenden reden nicht viel,
die Redenden wissen nicht viel.
TOP    
Beitrag 09.02.2009, 21:54 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Da dabei eh kein Moment oder grossartige belastung drauf kommt, geht das natürlich ohne Probleme. Wenn du allerdings vorhast, das irgendwann mal wieder auseinanderzubauen ist imo das mit dem Spannbock auch nicht verkehrt, weil der ja mit kleinen Anderungen von Hand oder mit Zylinder bvetätigt werden kann.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: