588.174 aktive Mitglieder*
4.319 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Probleme mit Boehringer DUS 560

Beitrag 17.04.2024, 08:35 Uhr
Burn3d
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallöchen in die Runde!

Ich hätte da Mal ein Problem, und zwar besitzen wir in der Firma eine Boehringer DUS 560 bj.92 mit Siemens 805/810? Steuerung.
Nun möchte ich mit der Maschine Drehen ????
Es gibt ja die Möglichkeit konventionell oder auch mit Zyklenunterstützung zu Arbeiten,ich bevorzuge das 2. Nun ist es so ich kann zwar einen Zyklus xy Programmieren,arbeitet sie auch ab. Was nicht funktioniert,ist diesen Zyklus xy abzuspeichern. Das Speicher Fenster popt kurz auf, verschwindet aber dann wieder, und sobald ich dann aus der Zyklen Maske auf den Hauptbildschirm Wechsel ist der Zyklus weg und muss neu geschrieben werden. Sie ist auch nicht im Stande eine Verkettung beispielsweise anzulegen oder einen Kontur Zyklus.
Jetzt sagte mir ein Kollege, es wäre da mal was gewesen mit der Maschine! Bauteile wären da mal ausgetauscht worden etc. Was genau konnte er mir aber nicht sagen. Nun die Frage, bin ich nur unfähig ???? oder könnte da wirklich ein derbes Problem bestehen?
Noch kurz zur Info, Zyklus wäre einfach erstmal nur "abspanen, gerade, gerade"
Vielleicht hat ja hier der ein oder andere ein ähnliches Problem und kann mir ein paar Infos dazu geben, wäre sehr verbunden ????
TOP    
Beitrag 17.04.2024, 10:16 Uhr
TX8-D
Level 4 = Community-Meister
****

Moin Burn,

hört sich für mich so an als wäre evtl. Dein Speicher voll.

Schau mal nach ob da noch Programme drauf sind die Du nicht mehr benötigst.
Diese über USB sichern und den Speicher leeren.

Das leeren des TEMP Speichers nicht vergessen (hier ist nur Müll drauf)

Ansonsten würde ich fast behaupten das Du ein Festplattenproblem hast....

Gruß
Marcus


--------------------
"Wenn Windows die Lösung ist.
Kann ich dann das Problem wieder haben?"
TOP    
Beitrag 17.04.2024, 12:46 Uhr
TC-MG
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Burn,

ich denke das Marcus da richtig liegt.
Die Steuerung ist anscheinend eine 810D mit "ManualTurn".
In der Ausbaustufe gibt bzw. gab es noch kein USB. Evtl. hat sie ein Diskettenlaufwerk.
Dir bleibt offensichtlich keine andere Möglichkeit als einige alte Programme zu löschen, um somit Speicherplatz zu schaffen.

Gruß
Harald


--------------------
TOP    
Beitrag 17.04.2024, 14:05 Uhr
CNCFr
Level 7 = Community-Professor
*******

1992 gab es noch keine 810D. Schon gar nicht mit ManualTurn.

Der Beitrag wurde von CNCFr bearbeitet: 17.04.2024, 14:14 Uhr
TOP    
Beitrag 17.04.2024, 14:09 Uhr
TC-MG
Level 1 = Community-Lehrling
*

Stimmt. "Bj.92", dass habe ich überlesen wow.gif


--------------------
TOP    
Beitrag 17.04.2024, 16:21 Uhr
Burn3d
Level 1 = Community-Lehrling
*

Danke für die schnellen Antworten, die Programme die drauf waren sind schon gelöscht. Allerdings finde ich bezüglich des Tempspeichers nichts! Müsste sie nicht eigendlich wenn zu wenig Speicherplatz vorhanden ist eine Fehlermeldung Ausgeben? An ein Festplatten Problem habe ich auch schon gedacht ???? ich denke ich werde unseren überaus kompenten Elektriker mal drüber schauen lassen, mal sehen ob er irgendetwas rausfinden kann.
TOP    
Beitrag 18.04.2024, 11:07 Uhr
nbh
Level 3 = Community-Techniker
***

Servus,

ich meine mich auch zu erinnern das bei den Siemens im dem Alter auch manchmal der Speicher Reorganiert werden musst damit er wieder richtig Freigegeben ist.

Schau mal ob die irgendwo "Reorg" oder ähnliches auf den Softkeys findest.

Gruß nbh
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: