603.942 aktive Mitglieder*
2.642 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Reparatur simodrive611, Suche Alternative zum Siemens-"Service"

Beitrag 25.07.2006, 20:06 Uhr
rotring79
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Forum,

ich habe hier ein Siemens Simodrive 611 Leistungsteil LT400, das den Geist aufgegeben hat. Nach dem Auseinanderschrauben bin ich zum Schluss gekommen, dass die Leistungshalbleiter wohl noch in Ordnung sind und auch die Regelungsbaugruppe funktioniert noch. Daraus schließe ich, dass die Ansteuerelektronik bzw die Treiberschaltung für mindestens einen der IGBTs hinüber ist, was ich durch ausmessen bestätigen konnte.

Wisst Ihr, ob es eine Möglichkeit gibt, an Ersatzteile für sowas zu kommen? Oder habt ihr einen Kontakt zu ner günstigen Reparaturfirma? (mit günstig meine ich günstiger als Siemens!)

Vielen Dank. Bin für jede Hilfe oder Tipps dankbar!

Grüße
Stefan
TOP    
Beitrag 25.07.2006, 20:21 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

LT400 was soll denn das sein, Ist das ein Umrichter, analogverstärker oder was gibts sonst noch.
TOP    
Beitrag 25.07.2006, 20:35 Uhr
rotring79
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo nochmal,

mit dem angesprochenen Modul meine ich einen Frequenzumrichter für Hauptspindelantriebe. Die Bezeichnung lautet 6SN1123.

Gruß
Stefan
TOP    
Beitrag 25.07.2006, 20:51 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Aha, jetzt komm ich mit, ich kenn die Dinger unter LT-Modul 400A. Ist aber ein mächtiges Trumm. Jetzt sollte man halt wissen ob die Ansteuerelektronik bei jedem Modul dieselbe ist oder auch je nach Grösse unterschiedlich stark ausgelegt. Wenn die gleich sein sollte könnte ich dir ein 15A2Achs Modul von mir zum ausschlachten günstig abtreten. Da hat sich der 2. Umrichter verabschiedet. der 1. läuft einwandfrei. Die Frage für mich war da ohnehin, kaufst dir bei Ebay ein neues oder lässt das alte reparieren. Ich kann da leider nur Vergleiche ziehen von nem 2*15 auf ein 1*50A. Selbst wenn da die Regelelektronik gleich ist kanns beim 400A schon wieder anders sein.
TOP    
Beitrag 25.07.2006, 21:04 Uhr
rotring79
Level 1 = Community-Lehrling
*

ja, das ist schon ein dickes Teil. Aber meine Spindeln brauchen halt ordentlich Futter! HSC pur!
Die Ansteuerelektronik dürfte leider nicht die selbe sein. Ich habe hier auch noch einen kleineren Umrichter LT 200A und bei dem ist schon ein komplett anderes Layout drin.
Hast du vielleicht einen Tipp für mich, wo ich das Ding günstig reparieren lassen kann?
Danke und Gruß
Stefan
TOP    
Beitrag 25.07.2006, 21:22 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Es geht ja weniger ums Layout sondern ob die Bauteile passen. Adresse hab ich leider keine. Aber hast du denn schon mal bei Ebay geschaut. Da werden doch immer wieder solche Sachen angeboten. Und wenn die Grösse passt spricht auch nichts dagegen ne Nummer kleiner oder grösser einzubauen. Selbst wenn die Grösse nicht genau passen sollte gäbs, wenn das vom Schaltschrank her geht die Möglichkeit, um eine Modulbreite zu versetzen. Mehr dürfte wohl leider nicht drinsein.
TOP    
Beitrag 26.07.2006, 09:19 Uhr
pquadrat
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Stefan,

ich habe hier auch gerade zwei Simodrive LT-Module repariert, allerding 25A und 80A, nicht so fette Dinger! Abgesehen von den IGBT-Modulen (den eigentlichen Leistungs-Schaltern) ware die sehr ähnlich aufgebaut. Beim 80A-Modul war ein IGBT defekt (Toshiba MG75N2YS40), läuft testhalber mit einem 50A-IGBT von Siemens gut. Ich suche jetzt noch einen MG75N2YS40.
Bei dem 25A-Modul war eines der kleinen Ansteuer-Hybridmodule (SIEMENS IGBT-ASH) defekt, habe ich auch von dem geschlachteten 50A-Modul genommen, läuft wieder.
Alle Diagnosen waren einfach über den Diodentester im Digitalvoltmeter und Vergleichsmessungen zwischen den3 Phasen erreicht. Unter Strom gehe ich da nicht ran, 600V Gleichstrom sind doch etwas zu riskant.
Siemens IGBT-ASHs hätte ich noch.

Grüße
Peter
TOP    
Beitrag 28.07.2006, 10:11 Uhr
JK01
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo

Versuchs mal bei der Firma CNC-Service in Schüßlberg (Oberösterreich)

www.cncservice.at

Die haben bei uns schon viele Umbauten gemacht und reparieren soviel ich weiß auch Regler


mfg

Jürgen
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: