588.457 aktive Mitglieder*
5.316 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Rost an Werkzeugaufnahmen

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 22.07.2008, 14:53 Uhr
matthias henkel
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hallo zusammen,

wir haben hier ein kleines Problem. An einigen unserer Werkzeugaufnahmen hat sich ein bißchen Rost gebildet.

Aufnahmen sind von unterschiedlichen Herstellern (Schunk, WNT, Hoffmann, Hahn&Kolb). Das Phänomen zeigt sich bei allen Herstellern.

Wir haben das Kühlmittel im Verdacht, aber der Vertreter sagt natürlich, dass es davon nicht kommen kann/darf. Unterstütz wird seine Aussage von einem befreundeten Unternehmen im Nachbarort, die das gleiche Zeug unter gleichen Bedingungen einsetzen. Dort tritt das Problem nicht aus.

Was machen wir verkehrt?


matthias


--------------------
QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau
41812 Erkelenz
www.schweissvorrichtung.de
TOP    
Beitrag 22.07.2008, 16:03 Uhr
Potti
Level 4 = Community-Meister
****

@matthias henkel

Hallo das selbe Problem hatten wir auch schon einmal und konnten auch feststellen woran es lag.

Bei uns war es auch nicht der KSS es lag an zwei Sachen.

1 Das Kondenswasser in den Luftleitungen zur Maschine das beim ausblasen auf die Aufnahmen kam.

2 Einige Mitarbeiter hatten sogenannte "Goldene Finger"( Schwitzige Hände)

Abhilfe war ganz einfach wir haben einen Lufttrockner in unser Leitungssystem einbauen lassen, die Mitarbeiter tragen jetzt bei Kontakt mit den Aufnahmen schöne weiße Baumwollhandschuhe.

MfG
Potti m8.gif


--------------------
Aus dem Chaos sprach eine Stimme „lächle und sei froh denn es könnte schlimmer kommen“ ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

HyperMill_2013_HyperCAD 5X
HyperMill_2013_Inventor
Siemens 840D
iTnc530
TOP    
Beitrag 22.07.2008, 16:59 Uhr
RichardN
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo

Einfache Lösung ist sicher einölen auch bei aufrüsten . thumbs-up.gif

MFG Richard
TOP    
Beitrag 22.07.2008, 20:58 Uhr
BlankerStahl
Level 6 = Community-Doktor
******

Hi


würd ich mich nicht verlassen auf solche Aussagen... das das KSS in Ordnung sei.

Lass am besten ne Analyse machen da hast du es schwarz auf weiß.


Ne Rolle spielt under anderem die elektr. Leitfähigkeit.
Manche erden ihre Maschinen sogar.

Von Hoffman hab ich auch Aufnahmen und hab festgestellt das die Aufnahmen von Holex anfälliger sind als wie die von Garant die um ein paar Euros teurer sind.

Am besten die Aufnahmen trocken wischen und leicht einölen.

Im Kühlmittel ist ja im Grunde Mineralöl enthalten der nen gewissen Korrosionsschutz bieten soll... da gib es KSS da ist der Mineralölanteil geringer.

Es soll ja das Wasser im KSS verdunsten und das Öl soll zurückbleiben... nur wenn da der Öl-Anteil sehr gering ist dann rostet das ganze sehr schnell...


Grüße


--------------------
Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.
TOP    
Beitrag 01.08.2008, 09:03 Uhr
yaris16v
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

ich kann mich BlankerStahl nur anschliessen, da ich dieses Problem auch kenne.
vor allem mal den %-Gehalt überprüfen, nicht dass die Emulsion zu dünn ist, und den PH-Wert checken.


--------------------
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: