Also erstmal was zum "Antikor Rs"
Das ist kein Wachs sondern ein Weichfett und Vollsynthetisch.
Hatte neulich wegen abwaschung von Dem Zeugs einen von der Fa. Buchem da
Des Weiteren sollten die Teile trocken und frei von Emulsion sein da Sonst das Antikor abrutschen kann. Ich Persönlich habe festgestellt das es besser haftet wenn die Teile nach der letzten Spanenden Bearbeitung ein oder Zwei Tage liegen.
Also zum Rost auf der bearbeiteten Fläche kann ich nur sagen wer Baustahl oder nidriglegierten Stahl schneidet wird diese immer haben,
wobei je mehr legiert um so weniger Rost. Und wenn die Stähle gehärtet sind reduziert sich der Rost nochmals.
Und von Wasserzusätzen würde ich auch Abraten.
Denn Agie hat keine Im Lieferprogramm ansonsten bekommste selbst Maschinenreiniger von denen
Und da Agie sozusagen der Maybach ist vertraue ich mal lieber denen.
Ansonsten hilft es nur den Leitwert richtung 1µS zu drücken.
Aber das kostet halt wieder Harz.
mfg Buzz
Ps: mich würde mal Interessieren unter Welchen Vorraussetzungen bei welchen Materialien mit welcher Maschine ihr auf +-0.002 Arbeitet .
Desweiteren wie viele Naschnitten und Welcher Materialdicke ??