588.239 aktive Mitglieder*
4.254 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Schnellspannvorrichtung für Feinmechanik

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 07.12.2008, 15:29 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

ich schildere erstmal kurz mein Problem. Wir Fertigen große Stückzahlen der immer gleichen Teile. Die Teile haben ein Zapfen von Durchmesser 6mm und Länge 20mm auf denen sie gespannt werden.

Bis her ist es so das ich als aufnahmen einen 20mm Bolzen mit einer Bohrung und einer Stiftschraube auf meiner Fräsmaschine hab.
Die Stiftschraube sitzt seitlich und drückt beim anziehen auf den Zapfen vom Werkstück und spannt es.

Das ist auch eine sichere Lösung, aber ich möchte das ganze am liebsten ohne Schlüssel habe. Mir schwebt da ein prinzip vor wie es bei Bithaltern verwendet wird. Ring runter ziehen
und die Spannung löst sich. Oder noch besser wäre das Prinzip einer Druckluftkupplung.

Hat einer von euch vieleicht sowas im Einsatz, oder weiß einer wo ich sowas bauen lassen könnte??

biggrin.gif


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 07.12.2008, 15:34 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Das gibts bei jedem SpannVorrichtungsbauer. Aber setz dich hin wenn du die Preise hörst. Sowas kostet gleich mal ein paar tausender. Wenn dir das die Bequemlichkeit wert ist. Erowa und ähnliche solltest du mal anschauen.
TOP    
Beitrag 07.12.2008, 15:52 Uhr
schabi
CTRL+ALT+DELETE
*******

Hallo Afryka_1,

wie haben für solche Teile Schnellspannhalter, vielleicht gehen die für deine Werkstücke auch.
http://www.brw.ch/shop/produkte/detail/ind...roduktNr=418270

Mit freundlichen Grüßen Schabi


--------------------
Erfolg ist die Kunst, dem Sinnvollen
das Rentable vorzuziehen. (Helmar Nahr)
TOP    
Beitrag 07.12.2008, 16:45 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hat erowa nicht nur ihr Standartprogramm und Lösungen für größere Maße?


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 07.12.2008, 16:57 Uhr
myca
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

smile.gif Hi,

bin zwar kein Freund von "Chinazeug" aber für untergeordnete Zwecke ist die gen. ausreichend. Baue entsprechende Anzahl au eine Platte drauf, kaufe noch ein Paar 5C Spannzangen dazu und sei glücklich.



Nächste Stufe ( auch Durchmeßermäßig) ist Hainbuch

http://www.howiba.de/centix/de/spannwerkze...CFQJKtAod6UmEjA


G. thomas
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  5C_Spannfutter.jpg ( 74.63KB ) Anzahl der Downloads: 25
 
TOP    
Beitrag 07.12.2008, 20:58 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Das würde schon gehen. Und jetzt kommt das aber. biggrin.gif Mir wäre es wichtig das die spannvorrichtung einen Aussendurchmesser von 20mm hat, damit der aufwand für die Umstellung einfach bleibt.

Nach dem motto: Altes raus und neues rein.


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 07.12.2008, 22:45 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Ach so, da hab ich dich dann falsch verstanden. Der Spannbolzen ist ein Teil vom Werkstück und wird nicht extra eingeschraubt. Da würde sich dann eventuell eine luftbetätigte Spannzange oder Drehfutter eignen.
Ich les gerade maximal 20 aussen, wie wärs denn mit irgendwas in der Richtung Hydrodehnfutter, bloss dass du da statt der Spannschraube eine Leitung mit Öl und bloss einen grossen Hebel der den Druck aufbaut nimmst. Es könnte sein dass Schunk sowas im Programm hat.
TOP    
Beitrag 08.12.2008, 09:08 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo,

wie sähe eine "Umstellung" denn aus???

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 08.12.2008, 10:26 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Wir haben einen Roboter und die dazugehörigen Paletten. Die Paletten haben eine 20mm Aufnahme um unseren jetzigen Bolzen mit der 6mm Bohrung und der Stiftschraube aufzunehmen. Natürlich würden wir ungern die vorhandenen Paletten ersetzen wollen.


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 08.12.2008, 10:47 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

....will's genau Wissen: die Paletten spannen die 20mm Bolzen (?) und werden dann mit dieser Palette in die Maschine gebracht - die Palette wird dann in der Maschine gespannt ??

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 08.12.2008, 11:12 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Genau. thumbs-up.gif


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 09.12.2008, 10:59 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

confused.gif


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 09.12.2008, 12:27 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo,
stell doch mal ein Bild rein - vielleicht kommen wir dann weiter?!?!

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 09.12.2008, 12:35 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Der Bolzen sieht so aus. Ich hoffe du kannst was erkennen.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  _.jpg ( 202.58KB ) Anzahl der Downloads: 26
 


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 09.12.2008, 12:49 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

schon klar - hätte präziser fragen sollen - wie sieht's in der Maschine aus??

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 09.12.2008, 13:13 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Erowa-Palette
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  __2.jpg ( 385.08KB ) Anzahl der Downloads: 31
 


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
TOP    
Beitrag 09.12.2008, 13:48 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

GRÜBEL.........

Du schraubst erst die 6mm-Stange und schraubst dann noch mal diesen Zapfen in die Erowa-Palette das machst Du außer halb der Maschine - wieviel Vorrichtungen hast Du, wieviel Teile im Jahr und wie genau muss die ganze Sache zentrieren, wie genau soll die axiale Lage des Werkstückes sein, wie genau ist das Werkstück im Durchmesser, wie groß sind die Bearbeitungskräfte???

Könnte mir einen kleinen Konus in der derzeitigen Erowa-Aufnahme vorstellen - eine "Mini-Zange" die in diesen Konus eingezogen wird spannt dann den 6-er Bolzen....ins "grobe" gesprochen!

Gerne auch ein persönliches Mail an mich!!

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: