HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

SL-zyklen

Beitrag 02.01.2009, 13:34 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ich werde es heute mal versuchen...
kan man den start vom fräser frei wählen?

@oldmartin
ich bekom bei der datei nen fehler = Dateiformat geändert ....
hab se schon zwei mal gesaugt... aber es geht net.
   
Beitrag 02.01.2009, 14:09 Uhr
magicrob389
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Tach auch....

Schau mal hier....
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=21839
gekufis tip hats bei mir gebracht.....

Grüße MAGIGROB
   
Beitrag 02.01.2009, 14:10 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

@ zacki
QUOTE
ich bekom bei der datei nen fehler = Dateiformat geändert ....
hab se schon zwei mal gesaugt... aber es geht net.

Kann damit zusammenhängen, wie oldmartin die Datei aus dem Verzeichniss der TNC rausgeholt hat oder wie Du sie in dein TNC-Verzeichnis kopierst.
Dies sollte immer über die Dateiverwaltung (mittels der Taste "PGM MGT") der TNC geschehen. Den dabei wird die Datei zwischen Binärformat und Textformat umgewandelt, je nach Richtung.

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 02.01.2009, 14:12 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo Zacki

Ich hab die Datei mit dem Explorer direkt in die TNC-Software rückgelesen . Geht einwandfrei .
Mit geteiltem Bildschirm gehts bei mir auch nicht .

Irgendwas mit Startpunkt beim Räumen habe ich noch nicht gesehen . Den bestimmt dann wohl die TNC .

Gruß
Oldmartin
   
Beitrag 02.01.2009, 14:26 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

@ oldmartin
QUOTE
Ich hab die Datei mit dem Explorer direkt in die TNC-Software rückgelesen . Geht einwandfrei .

Bei mir geht mit deiner Binärdatei weder der eine Weg (PGM MGT) noch der andere (Explorer). Versuche es doch bitte mal, die Datei über das "PGM MGT" auf eine andere Festplatte auszulesen. Dann sollte sie auch mit einem normalen Editor (wie z.B. Notepad) zu öffnen sein und den normalen Klartext darstellen. Also das es nach dem Auslesen keine Binärdatei ist, sondern eine normale Textdatei mit der Endung " .h".

Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 02.01.2009, 15:27 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
QUOTE (Gonzales @ Mittwoch, 31.Dezember 2008, 11:09 Uhr)
@ General

was macht deine 426er, wenn du unterschiedliche Vorschübe programmierst? Pendelt sie dann immer, oder macht sie Zicken und tut nix mehr?

bei ungleichen vorschüben pendelt meine 426 immer ohne zicken und alles.

gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 02.01.2009, 16:21 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo

Hier nochmal die Datei mit der TNC exportiert .

Gruß
Oldmartin
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Zacki01.h ( 1.07KB ) Anzahl der Downloads: 20
 
   
Beitrag 02.01.2009, 16:42 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo

@general

da hast dus gut. ich muss des öfteren mit parameteränderungen, streicheln und gut zureden mein glück versuchen.

zum Dateiformatproblem:

Mit Sicherheit hängen an den Binärdateien noch Softwareversionsinformationen und lassen sich in diesem Format nur auf entsprechende Softwarestände direkt einlesen. Nehme an, dass Oldmartin die Datei auf der neuesten Version (340494-05) erstellt hat. Bei mir haben die älteren Versionen allesamt dieselbe Meldung " Dateiformat geändert" ausgegeben. Nur bei der -05er Version hats gefunzt.


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
Beitrag 02.01.2009, 16:46 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

@ oldmartin
QUOTE
Hier nochmal die Datei mit der TNC exportiert.

Jetzt kann man die Datei in der Software mit "PGM MGT" in das TNC-Verzeichnis kopieren und dann auch einfach öffnen, bearbeiten oder simulieren.

Gruß Gerd

Der Beitrag wurde von gekufi bearbeitet: 02.01.2009, 16:47 Uhr


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 02.01.2009, 17:04 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Jepp

Bei mir sollte die neueste Variante drauf sein .
Ich hab mir die Software erst zum FK-Lehrgang runtergeladen und Installiert .

Is halt noch ein wenig Holprig bei mir .
Macht aber wieder Spaß !

Gruß
Oldmartin

PS
Jetzt is aber Gut mit mir . Der Fred gehört Zacki !
   
Beitrag 02.01.2009, 17:13 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ja danke jez geht es...

mein erster versuch ging leider net :-(

hatte den cycl call m13 nicht drin^^


@oldmartin
wie bekom ich bei dem programmierplatz die zeichnung hin?

bei programm einspeicher-editieren!
   
Beitrag 02.01.2009, 17:33 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo Zacki

Beim Einspeichern oben rechts die Softkeyleiste umschalten und dann unten Prog+Grafik aktivieren .

Gruß
Oldmartin
   
Beitrag 02.01.2009, 18:37 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
so ich teste das jez schon fast zwei stunden
was mach ich falsch ?


hab den fehler ;-)

wie soll das mit dem vorraeum-werkzeug gehen ?

Der Beitrag wurde von zacki bearbeitet: 02.01.2009, 18:50 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  tttt.JPG ( 156.78KB ) Anzahl der Downloads: 22
 
   
Beitrag 02.01.2009, 18:53 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Das kann ich aus dem Screenshot nicht erkennen .
Vielleicht hat eine Deiner Konturen einen falschen Drehsinn ?

Kannst Du die Datei einstellen als .H ?

Gruß
Oldmartin
   
Beitrag 02.01.2009, 19:09 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ja es geht jez smile.gif

nur wen ich ein vorraeum-werkzeug nim dan geht es nicht coangry.gif
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ggg.h ( 1.27KB ) Anzahl der Downloads: 15
 
   
Beitrag 02.01.2009, 20:03 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
ich habe schon bei mir auf arbeit gelesen das die maschine telweise CC überliest wenn diese bei konturbearbeitungszyklen als erstes im lbl stehen setz als CC in satz 11 nach 12.

der rest wird kurz durch den rechner laufen gelassen


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 02.01.2009, 20:08 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
mein ergebniss

wenn du ein vorräumwerkzeug nimmst mußt du das im darauffolgenden cyclus angeben
und die nachräumstrategie sollte benannt sein
vorgeräumt sieht so aus

als programm werkzeug 16 D32mm
Werkzeug 2 D4
0 BEGIN PGM ggg MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-115 Y-10 Z-50
2 BLK FORM 0.2 X+10 Y+100 Z+0
3 TOOL CALL 16 Z S4444 F444
4 CYCL DEF 14.0 KONTUR
5 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1 /2 /3
6 CYCL DEF 20 KONTUR-DATEN ~
Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q2=+1 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q3=+0.5 ;AUFMASS SEITE ~
Q4=+0 ;AUFMASS TIEFE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q6=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q7=+50 ;SICHERE HOEHE ~
Q8=+0 ;RUNDUNGSRADIUS ~
Q9=+1 ;DREHSINN
7 CYCL DEF 22 AUSRAEUMEN ~
Q10=-5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+150 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12=+500 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q18=+0 ;VORRAEUM-WERKZEUG ~
Q19=+0 ;VORSCHUB PENDELN ~
Q208=+99999 ;VORSCHUB RUECKZUG ~
Q401=+100 ;VORSCHUBFAKTOR ~
Q404=+1 ;NACHRAEUMSTRATEGIE
8 CYCL CALL M13
9 L Z+50 R0 FMAX
10 TOOL CALL 2 Z S4444 F444
11 CYCL DEF 14.0 KONTUR
12 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1 /2 /3
13 CYCL DEF 20 KONTUR-DATEN ~
Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q2=+1 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q3=+0 ;AUFMASS SEITE ~
Q4=+0 ;AUFMASS TIEFE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q6=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q7=+50 ;SICHERE HOEHE ~
Q8=+0 ;RUNDUNGSRADIUS ~
Q9=+1 ;DREHSINN
14 CYCL DEF 22 AUSRAEUMEN ~
Q10=-5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+150 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12=+500 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q18=+16 ;VORRAEUM-WERKZEUG ~
Q19=+0 ;VORSCHUB PENDELN ~
Q208=+99999 ;VORSCHUB RUECKZUG ~
Q401=+100 ;VORSCHUBFAKTOR ~
Q404=+0 ;NACHRAEUMSTRATEGIE
15 CYCL CALL M13
16 STOP M2
17 LBL 2
18 CC Y-157 X+45.98
19 L X+0.98 Y+88.23 RL
20 CR X-59.74 Y+68.99 R+249.5 DR+
21 CC X-157 Y+45.98
22 L X-61.22 Y+72.17
23 CR X+0.98 Y+91.97 R+253 DR-
24 L Y+88.23
25 LBL 0
26 LBL 3
27 L X-89.1 Y+11 RL
28 L X-86.03 Y+14.94
29 L X-70.41 Y+26.475
30 RND R4
31 L X-62.242 Y+19.364
32 RND R4
33 L X-69.08 Y+1.71
34 L X-72.16 Y-2.23
35 L X-89.1 Y+11
36 LBL 0
37 LBL 1
38 L X+8 Y-8 RL
39 L Y+100
40 L X-109
41 L Y-8
42 L X-8
43 LBL 0
44 END PGM ggg MM


gruß general

Der Beitrag wurde von General-5Achs bearbeitet: 02.01.2009, 20:16 Uhr


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 02.01.2009, 20:10 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
So
War gar nicht so leicht .
Zunächst war Deine Begrenzung nicht richtig geschlossen . da hab ich aus X-8 mal +8 draus gemacht .
Dann kam immer die Fehlermeldung "Radius zu groß" .
Entweder ging Restmaterialschruppen und anschließend Schlichten nicht mehr . Oder nur Schlichten ohne Restmaterial .
Letztendlich gings dann mit Werkzeugen die sich deutlich im Radius unterscheiden .

Also 10/4/3 so gehts .

Gruß
Oldmartin
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ggg01.h ( 2.13KB ) Anzahl der Downloads: 3
 
   
Beitrag 02.01.2009, 20:13 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ich habe das gleiche ergebnis ! (mit r=3)

aber nur wen ich ohne vorraeum-werkzeug werkzeug arbeite ! ?

trag doch mal ein vorraeum-werkzeug mit r=12 ein..

vielleicht mach ich ja was falsch...
aber im cycl 22 kan man doch ein vorraeum-werkzeug bestimmen .
und sogar die nachraeumstrategie.
   
Beitrag 02.01.2009, 20:20 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
muss man die ganzen cyclen nochmal einfügen

einmal werkzeug zum schrupen und dan die cyclen

und dan
das werkzeug zum schlichten aufrufen und noch mal die ganzen cyclen..

geht das nicht auch auf einmal ?
   
Beitrag 02.01.2009, 20:26 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Werkzeugnummern gleich Durchmesser
Funzt

Ich habe nur das geändert an Definitionen wo sich was ändert .

Gruß
Oldmartin

Der Beitrag wurde von oldmartin bearbeitet: 02.01.2009, 20:28 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  ggg01.h ( 2.13KB ) Anzahl der Downloads: 5
 
   
Beitrag 02.01.2009, 20:44 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
achso...
man sag in dem cyclus also nur mit was für einem werkzeug
er vorher geräumt hat.. wacko.gif
   
Beitrag 02.01.2009, 21:02 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
thumbs-up.gif
Hoffe jetzt passts .

Gruß
Oldmartin
   
Beitrag 02.01.2009, 21:13 Uhr
Pumuckel1974
Level 4 = Community-Meister
****
Wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Das Problem mit dem Werkzeugradius zu groß beim Schlichten läßt sich ganz einfach umgehen in dem man vor dem Zyklus Schlichten einfach nochmal den Zyklus 20 defeniert und das Aufmaß Seite hoch setzt.

0 BEGIN PGM ggg01 MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-115 Y-10 Z-50
2 BLK FORM 0.2 X+10 Y+100 Z+0
3 TOOL CALL 16 Z S4444 F444
4 CYCL DEF 14.0 KONTUR
5 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1 /2 /3
6 CYCL DEF 20 KONTUR-DATEN ~
Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q2=+1 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q3=+0.5 ;AUFMASS SEITE ~
Q4=+0 ;AUFMASS TIEFE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q6=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q7=+50 ;SICHERE HOEHE ~
Q8=+0 ;RUNDUNGSRADIUS ~
Q9=+1 ;DREHSINN
7 CYCL DEF 22 AUSRAEUMEN ~
Q10=-5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+150 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12=+500 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q18=+0 ;VORRAEUM-WERKZEUG ~
Q19=+1000 ;VORSCHUB PENDELN ~
Q208=+99999 ;VORSCHUB RUECKZUG ~
Q401=+100 ;VORSCHUBFAKTOR ~
Q404=+0 ;NACHRAEUMSTRATEGIE
8 CYCL CALL M13
9 TOOL CALL 4 Z S2500
10 CYCL DEF 20 KONTUR-DATEN ~
Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q2=+1 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q3=+0.5 ;AUFMASS SEITE ~
Q4=+0 ;AUFMASS TIEFE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q6=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q7=+50 ;SICHERE HOEHE ~
Q8=+0 ;RUNDUNGSRADIUS ~
Q9=+1 ;DREHSINN
11 CYCL DEF 22 AUSRAEUMEN ~
Q10=-5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+150 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12=+500 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q18=+16 ;VORRAEUM-WERKZEUG ~
Q19=+1000 ;VORSCHUB PENDELN ~
Q208=+99999 ;VORSCHUB RUECKZUG ~
Q401=+100 ;VORSCHUBFAKTOR ~
Q404=+0 ;NACHRAEUMSTRATEGIE
12 CYCL CALL
13 CYCL DEF 20 KONTUR-DATEN ~
Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q2=+1 ;BAHN-UEBERLAPPUNG ~
Q3=+5 ;AUFMASS SEITE ~ Q4=+0 ;AUFMASS TIEFE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q6=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q7=+50 ;SICHERE HOEHE ~
Q8=+0 ;RUNDUNGSRADIUS ~
Q9=+1 ;DREHSINN
14 CYCL DEF 24 SCHLICHTEN SEITE ~
Q9=+1 ;DREHSINN ~
Q10=-5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+150 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12=+500 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q14=+0 ;AUFMASS SEITE
15 CYCL CALL M13
16 STOP M30
17 LBL 2
18 CC Y-157 X+45.98
19 L X+0.98 Y+88.23 RL
20 CR X-59.74 Y+68.99 R+249.5 DR+
21 CC X-157 Y+45.98
22 L X-61.22 Y+72.17
23 CR X+0.98 Y+91.97 R+253 DR-
24 L Y+88.23
25 LBL 0
26 LBL 3
27 L X-89.1 Y+11 RL
28 L X-86.03 Y+14.94
29 L X-70.41 Y+26.475
30 RND R4
31 L X-62.242 Y+19.364
32 RND R4
33 L X-69.08 Y+1.71
34 L X-72.16 Y-2.23
35 L X-89.1 Y+11
36 LBL 0
37 LBL 1
38 L X+15 Y-18 RL
39 L Y+110
40 L X-119
41 L Y-18
42 L X+15
43 LBL 0
44 END PGM ggg01 MM
   
Beitrag 02.01.2009, 21:17 Uhr
Pumuckel1974
Level 4 = Community-Meister
****
Ach ja und den Rahmen habe ich auch etwas vergrößert. Ich würde ihn so groß machen das daß größte Werkzeug überall durch kommt.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: