Hallo,
eigentlich geht es um den selben Sauger, jedoch mit einen anderen Hintergrund.
Ich sehe folgendes Problem, weil ich keine Ahnung habe.
Sauger mit Zyklonabscheider verfrachtet die KSS behafteten Späne in den Behälter des Zyklonabscheiders.
Der Zyklonabscheider filtert Partikel größer 1µ. Was der Zyklon nicht filtert, aber der Staubsaugerfilter filtern muss sind Aerosole vom KSS. Partikelgröße bis zu 0.01µ (Ölnebel). Um entsprechend filtern zu können bedarf es ein H14 Filter. Das entspricht Staubklasse H.
Somit bräuchte man wegen des Zyklons keinen speziellen Spänesauger für 2000-3000€.
So viel zur Theorie.
Wie sieht das Praxisbezogen aus? Braucht man wirklich einen Staubklasse H Sauger um feuchte Späne wegsaugen zu dürfen? Mir geht es dabei nur um die Aerosole des KSS.
Darüber hinaus:
KSS bildet vielleicht auch Bakterien. Diese sind wohl überwiegend am Filter, also da wo das KSS gefiltert wird, vorzufinden. Könnte es nicht sein das ein KSS behafteter Filter/Sauger eine Bakterienschleuder hoch 3 ist?
Aufgrund dieses Hintergrunds ist für ich die Wahl eines Saugers schwierig. Wer kann etwas dazu schreiben? Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Marc
Der Beitrag wurde von al_bundy bearbeitet: 17.03.2019, 18:55 Uhr