588.239 aktive Mitglieder*
4.288 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Spannen mit Magneten, Großes Aluprofil spannen

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 04.07.2009, 18:53 Uhr
Rudi066
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo, ich hatte Heute in der Arbeit eine Idee!!!!

Wir haben Aluhohlprofile in L Form die von 1600 - 3290 mm lang und ca 400mm breit sind.
Wir müssen in bestimmten Bereichen Ausfräsungen machen und spannen momentan die Teile aufwändig mit langen Pratzen runter.

Meine Idee:
Im Bereich wo ich fräsen muss würde ich Magneteklötze auf den Spanntisch bauen die Profile darauflegen und im Bereich der Magneten Stahlplatten oder Leisten auf das Profil legen ( Sandwich ).Magnet einschalten und fräsen....................

Was meint ihr, könnte das klappen ? Gibt es so etwas ?

Danke
TOP    
Beitrag 04.07.2009, 19:18 Uhr
myca
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

QUOTE (Rudi066 @ 04.07.2009, 18:53) *
Hallo, ich hatte Heute in der Arbeit eine Idee!!!!

Wir haben Aluhohlprofile in L Form die von 1600 - 3290 mm lang und ca 400mm breit sind.
Wir müssen in bestimmten Bereichen Ausfräsungen machen und spannen momentan die Teile aufwändig mit langen Pratzen runter.

Meine Idee:
Im Bereich wo ich fräsen muss würde ich Magneteklötze auf den Spanntisch bauen die Profile darauflegen und im Bereich der Magneten Stahlplatten oder Leisten auf das Profil legen ( Sandwich ).Magnet einschalten und fräsen....................

Was meint ihr, könnte das klappen ? Gibt es so etwas ?

Danke



smile.gif Hi,

Sorry, ich glaube es wird nichts. Deine Profile haben eine bestimmte Stärke - 1 bis 2 mm Abstand ( Stärke vom Profil) könnte ich mir noch ev. vorstellen. Wenn es mehr wird, dann ist von der Magnetkraft auch nicht viel übrig. Stattdessen würde ich mir eher eine Vacuumspannplate dafür bauen. Ist einfacher und kostengünstiger - das teuerste ist die Vacuumpumpe.

G. biggrin.gif thomas
TOP    
Beitrag 04.07.2009, 22:00 Uhr
Rudi066
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Die Wandstärke vom Profil ist 3mm . Das ganze Profil ist 30mm stark.
Ob der Magnet stark genug ist, um die 30mm zu überbrücken weiß ich nicht ?
Aber man könnte die Leisten auch ins Profil reinstecken um das Sandwich zu erzeugen.

Gruß Tom
TOP    
Beitrag 05.07.2009, 10:06 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Garantiert nicht. Du siehst doch wie gross dein Polabstand der magnetklötze ist. Darüber liegt ein magnetischer Radius. Alles was drüber hinaus geht. wird von dem Magnetfeld gar nicht erst berührt. Ich würde auch sagen, mit Vakuum, wenn du allerdings grössere offene Bereiche hast musst du die unterbauen.
Also irgendwelche Klötze unterlegen die genau die Höhe der Aussparung haben. Wenn da nix überfräst wird sondern nur gebohrt, besäumt usw. dann dürfen die Unterlagen aber auch geringfügig niedriger sein.
TOP    
Beitrag 06.07.2009, 11:06 Uhr
master@mzp
Level 3 = Community-Techniker
***

Wenn ihr erst Magnetplatten kaufen müsstet, dann würd ich das Geld lieber in ne anständige Vakuumpumpe stecken und mir selber ein Platte fräsen. Vielleicht kennt ihr jemand der ne Magnetplatte hat, wo ihr mal probieren könntet ob es geht. Allerdings wenn du 30mm überbrücken musst, kannst du es vergessen. Sowas gibts nicht. Die 3mm Wanddicke ließen sich eventuell etwas überbrücken, aber ob die Haltekraft dann noch so da ist wage ich mal zu bezweifeln.

Vielleicht könntest mal ein Pic einstellen von dem Profil, damit man sich mal Gedanken machen könnte.

Gruß Frank
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: