588.457 aktive Mitglieder*
4.778 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Spanntürme für Horizontalbearbeitung

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 21.10.2010, 14:51 Uhr
Thalbadar
Level 3 = Community-Techniker
***

Moin zusammen,

demnächst stehen bei uns zwei Spanntürme an. Hat jemand von euch eine Empfehlung hierzu?

Wir hätten gerne einen Turm, der auf eine 500er Palette passt und mit jeweils 4 Doppelspannern bestückt wird. Wobei hier noch nicht klar ist, ob wir eine 100er Backenbreite oder eine 125er Backenbreite wollen.

Bearbeitet wir eher im groben Zerspanungsbereich, weswegen Hersteller wie Chick aus dem Konzept herausfallen (was nicht negativ gegen das Produkt gemeint ist).

Welche Hersteller würdet ihr empfehlen, bzw. mit welchen Systemen arbeitet ihr? Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
TOP    
Beitrag 21.10.2010, 16:09 Uhr
coronet66
Level 7 = Community-Professor
*******

QUOTE (morpheus @ 21.10.2010, 14:51 Uhr) *
Moin zusammen,

demnächst stehen bei uns zwei Spanntürme an. Hat jemand von euch eine Empfehlung hierzu?

Wir hätten gerne einen Turm, der auf eine 500er Palette passt und mit jeweils 4 Doppelspannern bestückt wird. Wobei hier noch nicht klar ist, ob wir eine 100er Backenbreite oder eine 125er Backenbreite wollen.

Bearbeitet wir eher im groben Zerspanungsbereich, weswegen Hersteller wie Chick aus dem Konzept herausfallen (was nicht negativ gegen das Produkt gemeint ist).

Welche Hersteller würdet ihr empfehlen, bzw. mit welchen Systemen arbeitet ihr? Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß


also für die türme kann ich dir www.vb-tools.com empfehlen
gut und preislich interessant.
welche spanner ihr draufschraubt, würd ich nicht vom lieferant der türme abhängig machen.
doppelspanner bietet fast jeder schraubstockhersteller an.
schau doch einfach, welche hersteller ihr schon im haus habt und entscheidet dann anhand eurer zufriedenheit
mit selbigen, ob ihr von denen auch doppelspanner wollt.

gruß
apple
TOP    
Beitrag 21.10.2010, 19:29 Uhr
Thalbadar
Level 3 = Community-Techniker
***

QUOTE (apple @ 21.10.2010, 17:09 Uhr) *
doppelspanner bietet fast jeder schraubstockhersteller an.
schau doch einfach, welche hersteller ihr schon im haus habt und entscheidet dann anhand eurer zufriedenheit
mit selbigen, ob ihr von denen auch doppelspanner wollt.


Problem hierbei ist, das die vorhandenen Schraubstöcke ganz andere Ansprüche erfüllen müssen (eben nur vertikal, Einzelspanner) und sich dementsprechend die Erfahrungswerte schnell minimieren. Denn ich vermute schon, das es zwischen den einzelnen Doppelspannersystemen bedeutende Unterschiede gibt. Und da bin ich natürlich froh um jeden Erfahrungsaustausch den ich bekommen kann.

Aber du hast schon Recht, vom Spannturm abhängig ist das ganze natürlich nicht, wobei ich den Spannturm als solches eher als das kleiner Problem ansehe. Würdet ihr denn eher Guss oder Stahl bevorzugen? Denn auch da scheiden sich ein wenig die Geister scheinbar....

NP System brauchen wir eher weniger, da wir zu 99,99% nur im Schraubstock spannen werden. Auf unserer "neueren" Maschine (3 Jahre) stehen die Schraubstöcke seit Installation auf der Maschine und sind nicht einmal bewegt worden.

Danke euch schonmal!

Der Beitrag wurde von morpheus bearbeitet: 21.10.2010, 19:33 Uhr
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: