INDEX
INDEX

better.parts.faster.

SRK , ja oder nein

Beitrag 28.09.2012, 06:39 Uhr
CNCFr
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (Magguhs @ 28.09.2012, 00:37 Uhr) *
N51? Den Befehl kenn ich nicht. Was soll der dann Bedeuten? Ich hab das noch nie gesehen


Ich kenne die Traub-Steuereung nicht, aber N51 wird die Satznummer sein, wenn das keine absolute Exotensteuerung ist.
   
Beitrag 28.09.2012, 13:59 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******
QUOTE (DerKlaus @ 27.09.2012, 11:44 Uhr) *
Tach,

Eine Frage, ist das nicht so, dass wenn N51 und G46 im gleichen Satz stehen, das Schruppwerkzeug auch mit Radiuskorrektur vorschruppt?


Gruß

Der Klaus


Servus,
Ja das muesste so sein,und das ist auch gut so.


--------------------
Gruß

Michael
   
Beitrag 28.09.2012, 20:06 Uhr
mantelwinkel
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

so ist es besser.




Gruß janek
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  CNC.bmp ( 455.6KB ) Anzahl der Downloads: 43
 
   
Beitrag 03.10.2012, 18:03 Uhr
Weber Josef
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Magguhs @ 27.09.2012, 00:09 Uhr) *
Dann programmierst du nicht korrekt. Es geht zwar so auch, ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
Der Satz nach Anwahl und Abwahl der Korrektur MUSS ein G0 Satz sein. Die Steuerung benötigt das halt so, weil sie dann in einer eigenen Vorschubsbewegung im Eilgangsatz das G40/G41/G42 verrechnet


hi!
nach G40 kommt bei mir meistens ein Werkzeugwechsel (G27, G26) der ja bekanntlich die Werkzeugdaten abwählt !
und meine Maschine kompensiert schon im Eilgang beim Anstellen
darum - jeder wie er lustig ist !
letzter Programmierlehrgang ist auch schon eine Weile her
glaub mich aber erinnern zu können das "die" bei Traub es so erklärt haben .
Gruß


--------------------
Wissen ist Macht !
nichts wissen macht auch nichts !
   
Beitrag 04.10.2012, 15:52 Uhr
Magguhs
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Weber Josef @ 03.10.2012, 19:03 Uhr) *
hi!
nach G40 kommt bei mir meistens ein Werkzeugwechsel (G27, G26) der ja bekanntlich die Werkzeugdaten abwählt !
und meine Maschine kompensiert schon im Eilgang beim Anstellen
darum - jeder wie er lustig ist !
letzter Programmierlehrgang ist auch schon eine Weile her
glaub mich aber erinnern zu können das "die" bei Traub es so erklärt haben .
Gruß


alle Wege führen nach Rom smile.gif
ich habs auf jeden Fall so bei der Schulung beigebracht bekommen und programmiere so auch ohne Probleme...
aber wie du sagst: jeder wie er lustig ist, hauptsache das Ergebnis stimmt
   
Beitrag 10.06.2016, 19:18 Uhr
tobile
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Magguhs @ 03.09.2012, 22:42 Uhr) *
nach der SRK muss man ja sowieso nen G00 Satz Programmieren, weil die Maschine den Radius im temporären Eilgang verrechnet.
Das heißt, sie fährt ein Stück im Vorschub und dann im Eilgang, genauso bei der Abwahl, zb. das Ende einer Aussenkontur:

G01 X100 Z-100
G40
G00 U1


Hallo Leute ich krame mal diesen alten Fred raus weil er mir vielleicht hilft bei meinem Problem.
Ich habe euch einen Auszug aus meinem Programm als Bilddatei hochgeladen.
Es geht um das Drehen an einer TND 400 System TX 8F

In Satz 90 fahre ich mit G0 weg und bin quasi in der "Luft". Ihr seht es ja.
Wenn ich da aber mit G1 wegfahre dann stimmt meine Kontur nicht.
Der einzige Unterschied ist wie gesagt ob ich mit G0 oder G1 wegfahre.
Aber warum macht das einen Unterschied? wacko.gif

Noch eine zweite Frage aber anderes Gebiet.
Gibt es hier im Forum einen Bereich der sich der Zerspanung von Kunststoffen widmet?
Viele Grüße euer Tobile danke.gif

Der Beitrag wurde von tobile bearbeitet: 10.06.2016, 19:20 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  IMG_20160610_051135_min.jpg ( 491.87KB ) Anzahl der Downloads: 27
 
   
Beitrag 11.06.2016, 00:26 Uhr
Guest_guest_*
Themenstarter
Manche Steuerungen (oft antike) akzeptieren G41/G42/G40 nicht in einem Verfahrsatz, Andere bestehen darauf, daß die WRK-Anweisung in einem "Kontursatz" (G1/G2/G3) steht.
Prinzipiell wird die WRK nach G40 im gleichen, bzw. folgenden Verfahrsatz wieder eingefahren.
   
Beitrag 12.06.2016, 15:17 Uhr
Weber Josef
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (Magguhs @ 26.09.2012, 23:09 Uhr) *
Dann programmierst du nicht korrekt. Es geht zwar so auch, ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
Der Satz nach Anwahl und Abwahl der Korrektur MUSS ein G0 Satz sein. Die Steuerung benötigt das halt so, weil sie dann in einer eigenen Vorschubsbewegung im Eilgangsatz das G40/G41/G42 verrechnet


--------------------
Wissen ist Macht !
nichts wissen macht auch nichts !
   
Beitrag 12.06.2016, 15:19 Uhr
Weber Josef
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Jaaaaa so schreib ich doch oder ?


--------------------
Wissen ist Macht !
nichts wissen macht auch nichts !
   
Beitrag 12.06.2016, 15:31 Uhr
Weber Josef
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (mantelwinkel @ 24.09.2012, 18:55 Uhr) *
hallo.
es gibt eine Inkrementelle und absolute Bewegung G91 G90. Achse U X und W Z.

Laut Programmierhilfe :
Wird die SRK in X-Richtung abgewählt (nur G01), so muss die letzte Verfahrbewegung mindestens 2*Schneidenradius betragen (U=2*R)
im Durchmesser (X=4*R).

Beinhaltet die letzte Vorschubbewegung ein Übergangselement (Fase oder Radius), muss der nachfolgende G01-Satz eine Verfahrbewegung von mindestens
1*Übergangselement+Schneidenradius+0,1mm.

R=0,8mm D=1mm[/u]

G0X46.4Z2
G46
G1Z0F0.25E0.1
G1X50D1
G1W-1.9
G1X50.3A135
G1A180

Gruß janek


--------------------
Wissen ist Macht !
nichts wissen macht auch nichts !
   
Beitrag 12.06.2016, 15:34 Uhr
Weber Josef
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
G46
G0 der Anstellpunkt wird schon kompensiert erreicht !


--------------------
Wissen ist Macht !
nichts wissen macht auch nichts !
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: