588.240 aktive Mitglieder*
4.542 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Überlange Messerkopfaufnahme??

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 21.07.2009, 09:27 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

Ich suche eine überlange Messerkopfaufnahme DIN 69871 SK40 Ø22 200mm lang.
Weiß jemand wo ich sowas her bekomme?

Als Kombiaufsteckdorn ist diese länge fast überall zu bekommen, nur ist mir die Kombiaufnahme nicht Stabil genug.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 10:09 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kombidorn weniger stabil sein sollte. Mit solchen Aufnahmen kann man halt keine 20mm auf einen rutsch nehmen.
Ob jetzt der Schaft ein paar mm dicker ist, wirkt sich da nicht wirklich aus. Eventuell könntest du mit nem modularen System hinkommen z.B. von Wohlhaupter. Dort gibts Grundaufnahmen, Verlängerungen und die passenden Einsätze zur Spannung. Das dürfte allerdings durch die Mehrfachschittstelle auch nicht stabiler sein.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 10:16 Uhr
Hunterkoile
Level 4 = Community-Meister
****

Hi


die Firma Haimer hat solche Aufnahmen im Sortiment

Bestell Nummer 40.346.22

Haimer kombiaufsteckfräsdorn

Der Beitrag wurde von Hunterkoile bearbeitet: 21.07.2009, 10:18 Uhr


--------------------
Mit schönen Grüßen aus dem Badnerland
Stefan
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 10:25 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

QUOTE
Ob jetzt der Schaft ein paar mm dicker ist, wirkt sich da nicht wirklich aus.


Hallo Uli12us,
mit der Aussage wäre ich vorsichtig - wir haben mit ein "paar MM" doppelt so steife Spannmittel hin bekommen.
In einer Biegesteifigkeitsrechnung geht der Durchmesser in 4. Potenz ein
=> Bsp: D=10mm_hoch4 ergibt 10000mm_hoch4
=> D=12mm_hoch4 ergibt ca. 20000mm_hoch4

Folge: läppische 2mm Differenz ergeben ein doppeltes axiales Widerstandsmoment!!!

Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 11:27 Uhr
VolVo
Level 4 = Community-Meister
****

Zusätzlich zu der deutlich erhöhten Biegesteifigkeit steigt auch die Masse mit 2. Potenz des Durchmessers an. Somit sinkt die Resonanzfrequenz und die Schwingneigung.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 11:49 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

Haimer hat ebend nur Kombiaufnahmen in dieser länge.

Der geringere Durchmesser wirkt sich ganz erhäblich auf die Stabilität aus,
außer dem ist der Ring an der Kombiaufnahme ebenfalls eine Schwachstelle.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 14:10 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Gut seis drum, nur was hilft dir die höhere Stabilität, wenn du das Werkzeug nirgends kriegst. Hoffmann hat die Dinger mit 160 Länge.Wenn dir das nicht langt musst du halt verlängern. H+K und Sartorius haben nur 100 lang. Die anderen weiss ich nicht.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 16:56 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

Nun ja ich muss knapp über 200mm tief und dort eine brauchbare Oberfläche zu fräsen
mit 0,05mm Parallelität zur Grundfläche.

Die etwas schwierigere Bearbeitung auf dieser Tiefe haben wir inzwischen schon durch Erodieren ersetzt.

Im Notfall muss halt eine Kombiaufnahme ran.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 17:31 Uhr
Steni
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

die Firma Rineck kann dir deine Aufnahme liefern wink.gif

Wir brauchen oft solche Aufnahmen bei sowas lohnt sich immer ein Blick in deren Katalog.

unter www.rineck.de wirst du fündig.

Best.Nr.: 972-SK4022200 wäre ein 22er Aufsteckdorn, Auskraglänge l1=200mm, dazu kommt dann ja noch dein Messerkopf. Konisch von D40 auf 50.

Der Beitrag wurde von Steni bearbeitet: 21.07.2009, 17:34 Uhr
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 17:31 Uhr
Themenstarter


Hallo,

wir haben für solche Kavitäten schwingungsgedämpfte Vollhartmetallaufnahmen mit Einschraubkopf als 3 oder 4 Schneider.
Allerdings kann ich im Moment wenig zum Hersteller bzw Artikelnummer sagen, müßte ich morgen mal nachsehen.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 17:34 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol

Hallo Zusammen,

also ich muss mich meinen Vorschreibern anschließen im Punkto Stabilität, Steifigkeit, Schwingungsdämfung etc. macht das eine Menge aus gegenüber Stecksystemen oder ähnlichem. Wobei man aber bei der Länge klar sagen muss, dass man von den möglichen Schnittdaten keine Wunder erwarten darf.
Bei uns gehören Messerkopfaufnahmen mit 200mm und 250mm nutzbarer Länge zur Standardausstattung an allen Maschinen - allerdings Sonderanfertigung smile.gif

@ canon
Wir hatten damals eine Mindestabnahmemenge für einen Typ der Aufnahmen (2 sind noch über), auch Aufsteck-Ø22 vom Bund bis zur Anlagefläche des MK's sind es 195mm, konisch von Ø45 auf Ø51 - bei Interesse check ich mal ab ob und für was ich einen davon veräussern kann... allerdings sind die + deinem Messerkopf sicher mehr als 220mm lang


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 20:09 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

@Steni

Rineck hat ein ganz Interessantes Angebot.
Allerdings ist dort ebend die länge 200 ohne Bund gerechnet, (regulär wird dieser ja mit gemessen)
somit wäre die Aufnahme unnötig lang, außerdem von 50mm auf 40mm Runtergesetzt finde ich auch ungünstig.
Darauf soll ein 50er Eckmesserkopf von Ingersoll geschraubt werden.

Die nächst kürzere Aufnahme mit 150mm ohne Bund ist etwas zu kurz.
Und die gängigen 160mm sind wiederrum mit Bund gemessen.


@CNCFanatiker

195mm mit oder ohne Bund? Wenn das Maß mit Bund ist, wäre das die beste Lösung.
In diesem Fall wäre es nett wenn Du dich mal Schlau machen könntest,
ob eine Abgabe und zu welchem Preis möglich wäre.
Müsste dann natürlich mit Rechnung laufen. Ist nicht für mich privat.

Ich hatte auch schon bei Hoffmann angefragt, die hatten mir auch nur eine Sonderanfertigung Angeboten
mit Mindestabnahme 5 Stück und 1 1/2 Monate Lieferzeit.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    
Beitrag 21.07.2009, 20:21 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol

QUOTE (canon @ 21.07.2009, 21:09) *
@CNCFanatiker

195mm mit oder ohne Bund? Wenn das Maß mit Bund ist, wäre das die beste Lösung.
In diesem Fall wäre es nett wenn Du dich mal Schlau machen könntest,
ob eine Abgabe und zu welchem Preis möglich wäre.
Müsste dann natürlich mit Rechnung laufen. Ist nicht für mich privat.

Ich hatte auch schon bei Hoffmann angefragt, die hatten mir auch nur eine Sonderanfertigung Angeboten
mit Mindestabnahme 5 Stück und 1 1/2 Monate Lieferzeit.
@ canon

die 195mm sind leider ohne den Bund wacko.gif - also etwas länger - du kannst ja mal durchrechnen - Gesamtlänge deines MK's+195mm=nutzbare Länge
Mit der Rechnung, dass wäre sicher kein Problem....wenns klar geht dann lass ich dir aber vorher noch ne Detailzeichnung zukommen.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 22.07.2009, 01:58 Uhr
Selma
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo

Frag mal bei Kintek, die haben die Groessen meist auf Lager, und guenstig. Die Vertretung in Deutschland macht die Firma Wilke in Schwalbach.

Gruss aus China
Kurt
TOP    
Beitrag 22.07.2009, 05:59 Uhr
x90cr
Level 7 = Community-Professor
*******

Ich habe gerade mal bei Wilke Angefragt, scheint genau das zu sein was ich suche.
Danke.


--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!

Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
  • Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
  • Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: