587.998 aktive Mitglieder*
1.745 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Umsetzprogramm, Din Steuerung auf Heidenhain

Beitrag 06.01.2006, 21:58 Uhr
UVo
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo
Ich bin sehr ein begeisterter Leser dieses Forums und habe schon vieles
ausprobiert von den Vorschlägen die hier unterbreitet werden.
Jetzt brauche ich auch einmal Hilfe.
Problem ist: Wir ersetzen eine MAHO durch eine MAHO. smile.gif Bis dahin alles
okay. Aber , die alte MAHO hatte eine DIN Steuerung Philips 532 und die
neue MAHO eine Heidenhain Steuerung iTNC530.
Jetzt meine Frage thumbs-up.gif : Hat einer ein Tool oder ein MAKRO welches die
Programme von DIN nach Heidenhain umsetzen kann ???
Als Programmiersystem habe ich OPUS. OPUS selber hat so etwas nicht.
Wir haben an dieser MAschine ~700-800 Programme die 1 bis 2*im Jahr
laufen.
danke.gif

U.Vo.
TOP    
Beitrag 06.01.2006, 22:41 Uhr
fury
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo U.Vo.

Also rein theoretisch laufen Deine DIN-Programme auch auf der iTNC530.
Vielleicht braucht es 1-2 kleine Änderungen, aber die alten Programme solltest Du direkt übernehmen können.

Habt Ihr den Lieferanten euer neuen MAHO schon mal danach gefragt?

Gruss
Nik
TOP    
Beitrag 06.01.2006, 22:55 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Es gibt schon sowas. ist aber nur eingeschränkt nutzbar weil du sämtliche Zyklen von Hand übersetzen musst. Solange du nur mit G0-3 arbeitest ists natürlich einfach. Alternativ könntest du dir ein Programm in z.B. Basic oder Pascal schreiben das dir die Umsetzung erledigt. Da lässt sich dann alles inklusive Zyklen umsetzen.
TOP    
Beitrag 07.01.2006, 10:12 Uhr
william1978
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

auf der Seite www.heidenhain.de unter Service ?Software gibt es Lernprogramme zum runterladen. Es gibt dort auch eine Demoversion von der iTNC530 zum ausprobieren zuhause.
Ist nicht wirklich kompliziert. Ansehen lohnt sich.

MFG William
TOP    
Beitrag 07.01.2006, 12:26 Uhr
UVo
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo danke.gif erst einmal für die schnelle Hilfe.
Ist bei Heidenhain denn die DIN Programmierung Standard oder OPTION ???
Ich glaube selber ein Makro zu programmieren ist dann wohl am Sinnvollsten.
Wenn es funktioniert melde ich mich wieder , vielleicht kann ein anderer das
ja auch mal brauchen.
U.Vo.
TOP    
Beitrag 12.02.2006, 11:57 Uhr
paradox
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo
Da habe ich schon eine Lösung für dich. Sie kostet dich jedoch etwas weniges.
http://www.cimco-software.com/ ist die Adresse.
Du kannst von Siemens nach Heidenhain und retour.

Gruss Reto thumbs-up.gif


--------------------
------------------------
Gruss paradox
TOP    
Beitrag 24.02.2006, 15:31 Uhr
mvonsiv
Level 1 = Community-Lehrling
*

Wende dich am Besten an Herrn Günther Schwarz - ein ehemaliger Kollege von mir- der hat solche Umstellungen schon öfter gemacht, und kennt sich gut aus!

http://www.cnc-schwarz.de/

Gruß

Manuel von Sivers
TOP    
Beitrag 24.02.2006, 21:43 Uhr
Ulli
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

bei Heidenhain ist DIN-ISO "vorhandene" Option!
d.h. Du kannst DIN-ISO schreiben wird auch vom Editor unterstuetzt, aber nicht unbedingt nachgefragt, sondern es wird davon ausgegangen das Du im Heidenhain-Format schreiben willst.

je nachdem was ihr alles an Zyklen verwendet habt sind schon mehr Aenderungen notwendig.
Ich wuerde die Programme neu schreiben, dadurch verwendet man neuste Techniken und neuste Technologien, zumal die neue Maschine wahrscheinlich auch mehr "kann".
Alte Programme und Leichen fallen hinten runter.

bis dann
Ulli


--------------------
www.u-herrmann.de
TOP    
Beitrag 25.02.2006, 13:25 Uhr
markusG
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo UVo,
du schreibst, daß du als Programmiersystem OPUS im Einsatz hast.
Warum besorgst du dir dann nicht einfach einen neuen PP für eine Heidenhain Steuerung. Der kostet auch nicht die Welt, und alle deine Programme können in TNC-Klartext ausgegeben werden.

Gruß
...markusG


--------------------
Gruß
...markusG
TOP    
Beitrag 21.03.2006, 20:01 Uhr
winniwon
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Ich bin auch auf der Suche ein im DIN Code geschriebenes Programm nach Heidenhain-Klartext umzuschreiben.
Mir gehts aber nicht um Zyklen sondern eigentlich nur in die Umwandlung des G01 Befehls in L.
Andere Frage hierzu da ich ja auch an einer iTNC530 arbeite:
Wie funktioniert das genau ein Programm mit DIn zu starten?
Muss man dazu irgendwelche Parameter umstellen?Ich hab da noch nie nachgeschaut wie man die iTNC530 dazu bringt im DIN-Code zu starten.
Wenn das geht bräuchte ich ja keine Umwandlung sondern könnte die G01 Sätze mit den Koordinaten im Texteditor einfügen und per TNCremo einlesen.

winniwon smile.gif


--------------------
TOP    
Beitrag 21.03.2006, 23:10 Uhr
Ulli
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

@winniwon:
Wozu bitte soll das gut sein?
Einer der Vorteile beim DIN-ISO ist das man sich nicht immer am Ende eines Satzes mit dem Vorschub "rumaergern" muss.
L X Y F??? <== MAX, den WERT wiederholen oder falls es die Steuerung kann das AUTO

Im DIN-ISO ist bekannt das man einmal F programmiert und dann halt mit der null oder eins entscheidet wie schnell das Werzeug bewegt wird.

Der Unterschied ist der das die Dateiendung..... nicht .H sondern .I ist. Mehr nicht!!!
...und dann natuerlich DIN-ISO im Programm stehen muss. Parameter umstellen an der iTNC530 ist nicht erforderlich.
Also Datei Editieren/Einspeichern ==> Dateiname ==> langfraesen.I <==!!
Softkey MM/INCH und dann geht es schon in DIN/ISO los. d.h. Die Blockform wird schon mit G30/G31 abgefragt :-))

Du kannst komplett fertige Programme in DIN-ISO einlesen....machen wir nur!!


.....kannst Dich ja melden!

bis dann
Ulli


--------------------
www.u-herrmann.de
TOP    
Beitrag 22.03.2006, 07:44 Uhr
winniwon
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

QUOTE (Ulli @ Dienstag, 21.03.06 - 23:10 Uhr)
Hallo,


Der Unterschied ist der das die Dateiendung..... nicht .H sondern .I ist. Mehr nicht!!!
...und dann natuerlich DIN-ISO im Programm stehen muss. Parameter umstellen an der iTNC530 ist nicht erforderlich.
Also Datei Editieren/Einspeichern ==> Dateiname ==> langfraesen.I <==!!
Softkey MM/INCH und dann geht es schon in DIN/ISO los. d.h. Die Blockform wird schon mit G30/G31 abgefragt :-))

Du kannst komplett fertige Programme in DIN-ISO einlesen....machen wir nur!!


.....kannst Dich ja melden!

bis dann
Ulli

Danke Uli
werds heute gleich ausprobieren!

winniwon smile.gif


--------------------
TOP    
Beitrag 22.03.2006, 08:36 Uhr
NTCNC9
Level 6 = Community-Doktor
******

@ Ulli

QUOTE
Einer der Vorteile beim DIN-ISO ist das man sich nicht immer am Ende eines Satzes mit dem Vorschub "rumaergern" muss.


Ich muß mich im HH-Klartext auch nicht in jedem Satz mit dem Vorschub " Rumärgern" solange der Vorschub gleich bleibt muß ich ihn nicht in jedem Satz neu programmieren und ich kann auch dazwischen ein F MAX programmieren......

Klartext ist Spitze

Gruß

Björn


--------------------
Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen,
danach verzichtete er auf weitere Experimente.....
TOP    
Beitrag 22.03.2006, 21:51 Uhr
Ulli
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,
QUOTE
Ich muß mich im HH-Klartext auch nicht in jedem Satz mit dem Vorschub " Rumärgern" solange der Vorschub gleich bleibt muß ich ihn nicht in jedem Satz neu programmieren und ich kann auch dazwischen ein F MAX programmieren......


Hmmm.... muesste ich mal ausprobieren....

Ich weiss lieber am anfang der Zeile ob es eilig weiter geht oder nicht

QUOTE
Klartext ist Spitze


dat ist vollkommen wurscht wie das heisst ...Klartext...DIN/ISO .... ESSI oder was weiss ich! Klar muss nur sein was die Steuerung der Maschine "erzaehlt" und ob die Steuerung die "Antworten" versteht.
Sorry, da konnte mich das Produkt aus Traunreut noch nicht ueberzeugen.

bis dann
Ulli


--------------------
www.u-herrmann.de
TOP    
Beitrag 23.03.2006, 07:35 Uhr
NTCNC9
Level 6 = Community-Doktor
******

Hallo Ulli,

QUOTE
dat ist vollkommen wurscht wie das heisst ...Klartext...DIN/ISO .... ESSI oder was weiss ich! Klar muss nur sein was die Steuerung der Maschine "erzaehlt" und ob die Steuerung die "Antworten" versteht.


Das stimmt.... tounge.gif

QUOTE
Sorry, da konnte mich das Produkt aus Traunreut noch nicht ueberzeugen.


Wieso?Ich find die Steuerungen sehr gut, mag sein das es daran liegt das es die erste Steuerung ist die ich gelernt habe, Ich finde aber die Möglichkeiten die sie bieten ziemlich vielfälltig und gut durchdacht.Ich denke schon das es mit daran liegt was man als erstes gelernt hat und wieviel ich dann auch mit dieser Steuerung gearbeitet habe, sprich Tricks und Kniffe (die ich ja bei fast jeder brauche um gewisse Dinge zu machen....)herausgefunden habe. Ich bin zum Beispiel kein Din/Iso Freund..... Im endeffekt ist`s wie du schon sagst egal Hauptsache das Teil was runterfällt ist fertig und gut.......


Gruß

Björn


--------------------
Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen,
danach verzichtete er auf weitere Experimente.....
TOP    
Beitrag 23.03.2006, 19:01 Uhr
Ulli
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

nur soviel eine Steuerung die die Position verliert...

aber lass uns das mal hier lieber beenden....
^b^b^b^b^b^b^b^b^b^b^b^b^b^b

bis dann
Ulli


--------------------
www.u-herrmann.de
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: