603.946 aktive Mitglieder*
2.672 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Vakuumspannsysteme

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 18.03.2007, 10:15 Uhr
smirre22
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

wir sind momentan auf der Suche nach einem Hersteller von Vakuumspannsystemen. Wir wollen Teile mit einem Gewicht von 500 - 600 kg auf der Spannvorrichtung bearbeiten.
Bisher haben wir nur die Firma Witte empfohlen bekommen. Gibt es noch alternativen?

Grüße

Smirre
TOP    
Beitrag 18.03.2007, 10:25 Uhr
Holger45
Level 7 = Community-Professor
*******

Moin smirre22,

Google gibt da schon einiges her.

http://www.wlw.de/sse/MainServlet?anzeige=...k&klobjid=88422


Grüße aus Gütersloh
Holger


--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.


(Douglas Adams 1952-2001)
TOP    
Beitrag 18.03.2007, 10:26 Uhr
Marlin-Boy
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Das Teilegewicht ist beim Vakuumspannen nicht das Problem.

Was wollt Ihr machen?

Teile kitzeln (schlichten), oder große Späne machen?

Zum Schruppen ist Vakuumspannen nicht geignet ! sorry.gif
TOP    
Beitrag 18.03.2007, 11:29 Uhr
smirre22
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

@Marlin: stimmt nicht ganz. Wir haben bereits auf einer Vakuumplatte ganz ordentlich geschruppt. Hätte ich selbst nicht für möglich gehalten.

@Holger45: Die meisten die man unter wlw findet machen Vakuumspannsysteme entweder für Holz oder für Alu. Ich weiß das Witte richtig gute Teile baut.

Über unser Material will ich nicht viel sagen, nur so viel, dass es nicht magnetisch ist und sehr schwer zu zerspanen.

Ich hätte nur gerne gewusst wer sonst noch so gute Teile baut. Größe der Vakuumplatte ungefähr 3000 x 2000 mm.

grüße
TOP    
Beitrag 18.03.2007, 12:22 Uhr
Holger45
Level 7 = Community-Professor
*******

Moin Smirre22,

QUOTE
Die meisten die man unter wlw findet machen Vakuumspannsysteme entweder für Holz oder für Alu. Ich weiß das Witte richtig gute Teile baut.

Über unser Material will ich nicht viel sagen, nur so viel, dass es nicht magnetisch ist und sehr schwer zu zerspanen.

Ich hätte nur gerne gewusst wer sonst noch so gute Teile baut. Größe der Vakuumplatte ungefähr 3000 x 2000 mm.


Ich wußte nicht das ein Vakuumtisch wählerisch ist mit den Materialien die auf ihm gespannt werden. biggrin.gif

So wie ich das sehe ist doch nur die Tischgröße für dich wichtig.
Das du dann noch ne vernünftige Vakuumpumpe haben musst versteht sich dann von allein.

http://www.vacuworld.com/produkte/uebersicht.html.de

Schmalz bietet auch vernünftige Sachen an.


--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.


(Douglas Adams 1952-2001)
TOP    
Beitrag 18.03.2007, 12:33 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******

...also Witte ist schon ne recht gute Adresse.

Allerdings weiss ich nicht so recht ob das so der Knaller ist schwer zerspanbare Materialien mit Vakuum zu spannen und dann zu bearbeiten.

Allerdings kommen die recht grossen Flächen natürlich dem positiv entgegen. Was Du unbedingt beachten solltest ist das das System möglichst viel Reibung in Querkraftrichtung aufbringt.
Will heissen: Je rauer die Anlageflächen in der Spannvorrichtung desto besser. Blöder weise trifft dies natürlich für die Dichtflächen nicht zu.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
TOP    
Beitrag 18.03.2007, 13:05 Uhr
Arthur_der_Engel
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallöchen !
Als meinen ersten Beitrag im Forum mal was aus meiner Erfahrung !

In einem Kleinunternehmen mit 4 Mitarbeitern sieht mann doch sehr aufs Geld und wenn mann kann improvisiert man doch oft, so auch wir ! Die Vakuumpumpe haben wir bei Witte gekauft aber die eigentlichen Spannplatten haben wir selber gebaut ! Sehr modular und äußerst effizient ! Eine plane Spannfläche vorausgesetzt hält die Pumpe auch Schrupparbeiten zB in Alu problemlos stand !
Bei anderen Materialien eben etwas mit dem Vorschub runtergehen !
Bei Interesse über die Spannmittel vielleicht mal einen eigenen Thread anlegen,dann erzahl ich mehr !
Euer Arthur_der_Engel
TOP    
Beitrag 18.03.2007, 19:36 Uhr
Daniel .
Level 7 = Community-Professor
*******

warum ein neuer thraed arthur? das geht doch auch hier.

Also ich bin schon mal dran interessiert.


--------------------
Gruß Daniel
_____________________________________________
TOP    
Beitrag 20.03.2007, 11:27 Uhr
smirre22
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo @alle,

vielen Dank für die Antworten.
Wir haben bereits eine Probefräsen auf eine Witte-Platte gemacht. Das was wir machen wollen geht auf jeden Fall mit den Platten. Ich wollte nur mal wissen, wer sonst noch Vakuumplatten in gleicher Qualität baut.
Aber ich habe schon damit gerechnet, das an Witte kein Weg vorbei führt.

Grüße

Smirre
TOP    
Beitrag 20.03.2007, 12:03 Uhr
Vakuum
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

wir spannen alles mit vakuum was mit vakuum spannbar ist....

machen die Vorrichtung meist selber... dann gleich in der form wie wir sie brauchen....

auch schruppen ist überhaupt kein Problem.. eher besser als im Schraubstock vorallem bei grossen Flächen...

wenn du 2000 mal 3000mm hast ist das Halten so oder so kein Thema... das hält ja um die 50 Tonnen !! wow.gif


wichtig ist vieleicht wenn möglich noch an den Kanten nen mechanischen Anschlag zu setzten, dass das Teil nicht wegrutschen kann....

bezüglich Hersteller.. da gibts ja duzende qualitativ hochwertige... geh an eine Messe da werfen sie dir die Spannplatten nach... tounge.gif
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: