603.798 aktive Mitglieder*
2.786 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Was ist besser ?, Zyklen- oder CNC-Drehmaschine

Beitrag 14.03.2008, 21:56 Uhr
cnc-6824-Rainer
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo
Könnt ihr mir sagen was besser ist ?
Bei der Firma wo ich jetzt eingesetzt bin, kann es sein dass bald eine Drehmaschine kaufen werden muß, da unsere Lohnfertiger zulange Lieferzeiten haben.
Mit der Drehmaschine würde man dann Einzelteile bzw. kleine Stuckzahlen fertigen. Was für eine Drehmaschine währe für diese Bedingungen am besten CNC oder Zyklen ?

Von Welchen Hersteller sollte man dann die Maschine kaufen ?

Euer cnc-Rainer
TOP    
Beitrag 15.03.2008, 00:25 Uhr
bambusrohr
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ich denke mal, das kommt auf das Teilespektrum an. Bis D=60mm würde ich mal behaupten das eine CNC mit einem 185er Futter und Stückzahlen über 5 da erste Wahl ist.
Da drüber über dem Drehdurchmesser ü200mm hinaus und Stückzahlen <5 ist wohl eine zyklengesteuerte geeigneter.

Ich für meinen Teil, arbeite lieber an einer CNC. Die Teile die ich nicht machen kann, mach ich auf einer manuellen. Sofern die Stückzahl kleiner 5 ist biggrin.gif Sonst nervt es tierisch auf Dauer, die Kurbelei biggrin.gif
TOP    
Beitrag 15.03.2008, 00:45 Uhr
Kai Kiste
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Nehmt ne CNC, wenn's mal was komplizierteres ist könnt ihr mit ner gescheiten steuerung ne menge anfangen!

mfg
kiste


--------------------
"Spanen ist Macht!" - Mein Meister
TOP    
Beitrag 15.03.2008, 12:34 Uhr
hh-toadie
Level 3 = Community-Techniker
***

Das liegt nicht am Teilespektrum, sondern die Maschine ist nur so viel Wert wie der Mann/Frau der davor steht.

Wer nicht viel Ahnung von CNC hat wird wahrscheinlich mit einer Zyklengesteuerten besser bedient sein. Kann der Bediener aber CNC Drehen dann sollte es auf jeden Fall ein Automat sein. Die Vorteile sind einfach nicht von der Hand zu weisen.

- Werkzeugrevolver
- Vollkabine
- Späneförderer
- Stabiler
- Vernünftige Innenkühlung für den Einsatz von Vollbohrern etc.
- Bearbeitung meist hinter Drehmitte (Sicherheitsaspekt)

Und spätestens beim 2. Teil bist du immer schneller :o)
Wenn ich die Wahl hätte würde ich immer einen AUtomaten nehmen, aber oft sind die Bediener mit der Bedienung überfordert... :o)
TOP    
Beitrag 15.03.2008, 14:27 Uhr
garf
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,

das haengt stark von eurem Teilespektrum ab. smile.gif
Einzelteilfertigung heisst fuer mich: ruesten-1 Teil (in 2 Aufspannungen)
fertigen, und wieder von vorne. Dabei staendiger Wechsel der Durchmesser
von d8mm bis d250 und wieder zurueck.
Daher waere meine Wahl eine Maschine die sich schnell ruesten
laesst, also handbetaetigtes 3-Backenfutter und nicht zwangsweise
ein Werkzeugrevolver, aber dafuer mehrere Saetze fertig ausgedrehte
weiche Backen.
Von dem her wuerde ich von einer CNC abraten. tounge.gif

Meine persoenliche Vorgehensweise waere, mir bei der naechsten
Messe einen Gesamtueberblick zu verschaffen, und mir die
verschiedenen Konzepte vorfuehren zu lassen.

Tschuess
Marcus
TOP    
Beitrag 15.03.2008, 18:58 Uhr
Jays
Level 3 = Community-Techniker
***

Nimm auf jeden Fall eine CNC. Wie oben schon beschrieben überwiegen die Vorteile. Es gibt ja auch schon gute CNC Maschinen (ohne Angetriebene Wkz) ab 50.000 Euro. Das sollte es euch Wert sein.
TOP    
Beitrag 16.03.2008, 15:51 Uhr
cnc-6824-Rainer
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo Leute
Die Firma wo ich jetzt arbeite ist im Sondermaschinenbau tätig, sie stellt Bestückungsautomaten (Mit der Maschine werden Kabel mit Stecker verbunden) als Sonderfertigung bzw in kleiner Serie her .
Dafür werden Drehteile als Einzelteil bzw in kleinen Mengen gebraucht.
Wir haben zwar eine konvntionelle Drehmaschine, mit der können wir nicht so genau arbeiten ! Deshalb werden die Teile bei anderen Firmen gefertigt !
Die können die Termine nicht halten daumdown.gif
Das ist ein großes Problem mad.gif
Um das Problem zu lösen hatte ich an ein alles könner (Hand, Zyklen,CNC-Drehen) gedacht !
Was haltet ihr davon ?

In der Runde wurde schon von einfachen CNC-Drehmaschinen ab 50.000 Euro gesprochen !
Sind die was ? Wer verkauft solche Maschinen ?

Euer CNC-Rainer
TOP    
Beitrag 17.03.2008, 16:21 Uhr
huriccan
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hi

Also ma Teilespektrum hin oder her,ich denke mit ner CNC-Maschiene ist so ziemlich fast alles machbar , auch wie oben schon gesagt , wenn mal was Kompliezierteres kommt an Teilen.
Holt euch ne CNC-Maschiene auf jeden Fall.
Nicht unbdingt eine gebrauchte vllt. , da weiss man nicht wie sie in der firma vorher schon rangenommen wurde.

mfg

Der Beitrag wurde von huriccan bearbeitet: 17.03.2008, 16:24 Uhr
TOP    
Beitrag 17.03.2008, 16:52 Uhr
EdsonPoe
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Wie wäre es denn mit der dritten Möglichkeit, Zulieferer wechseln??

Es soll tatsächlich noch Firmen geben die Termine halten .... :doch:

Ansonsten: PRO CNC
TOP    
Beitrag 17.03.2008, 19:32 Uhr
Jays
Level 3 = Community-Techniker
***

Hallo CNC Rainer.
Schau doch mal bei www.gildemeister.com rein. Die NEF Baureihe ist glaube ich genau dass was du brauchst. Hat ein ziemlich gutes Preis- Leistungsverhältniss.

gruß Jays
TOP    
Beitrag 19.03.2008, 21:55 Uhr
OMVX
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo CNC Reiner

Ich arbeite an eine zyklen maschine von DMG. Wen ich meine Kollegen an den CNC Maschinen beobachte, bin ich weit aus flexibler als sie,selbst bei einer Stkzahl von mehr als 10.
Auch mit den Wkz ist man weit aus besser dran
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: