588.268 aktive Mitglieder*
12.126 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Wellen extern vorzentrieren

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 23.08.2023, 09:26 Uhr
nico1991
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hallo zusammen,

ich brauche einen Gedankenanstoß von euch.

Kennt jemand eine Möglichkeit Wellen in Mittelgroßer Stückzahl (10-5000 Bauteile) extern einseitig/beidseitig vorzuzentrieren? Abmessungen erstmal zweitrangig, mich interessiert die Maschinentechnik dahinter.

Wenn möglich keine Maschine, die sich erst ab Serien mit 100.000 Bauteilen aufwärts rechnet.

Ich freue mich über Anregungen smile.gif

Grüße
Nico
TOP    
Beitrag 23.08.2023, 10:02 Uhr
frigat76
Level 4 = Community-Meister
****

Mit Mittenanreiser , Körner dann an der Säulenbohrmaschine Zentrieren.
Ist aber zu aufwendig :)

Der Beitrag wurde von frigat76 bearbeitet: 23.08.2023, 10:03 Uhr


--------------------
TOP    
Beitrag 23.08.2023, 11:17 Uhr
nico1991
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

QUOTE (frigat76 @ 23.08.2023, 12:02 Uhr) *
Mit Mittenanreiser , Körner dann an der Säulenbohrmaschine Zentrieren.
Ist aber zu aufwendig smile.gif


Das machen wir bei 0-10 Teilen smile.gif Daher interessieren mich eure Lösungen für mittlere Serien.
TOP    
Beitrag 23.08.2023, 12:01 Uhr
unaware
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,

wir hatten früher mal so eine kleine Maschine dafür, war auf einer Werkbank montiert.
Hersteller hieß Hennig. Im Prinzip Dreibackenfutter fest montiert, auf der anderen Seite ein Bohrfutter, das über einen Handvorschub zum Zentrieren vorgeschoben wurde.
Vielleicht gibt es so was noch gebraucht.
War einfach und hat gut funktioniert.
TOP    
Beitrag 23.08.2023, 12:06 Uhr
frigat76
Level 4 = Community-Meister
****

Mit Zentrier-, Endenbearbeitungsmaschine.
Zum Beispiel
Abläng- und Zentriermaschine
UMA - SZM SMZ 80/800.


--------------------
TOP    
Beitrag 23.08.2023, 12:25 Uhr
clubby300
Level 3 = Community-Techniker
***

Es gibt zentriert Bänke nur wo es so was gibt keine Ahnung unseres ist von der Firma traub aber ist bestimmt schon 40 Jahre alt das Ding
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  IMG_0223.jpeg ( 1.01MB ) Anzahl der Downloads: 45
Angehängte Datei  IMG_0224.jpeg ( 970.46KB ) Anzahl der Downloads: 42
 
TOP    
Beitrag 23.08.2023, 12:46 Uhr
clubby300
Level 3 = Community-Techniker
***

Bei uns ist nur an der Spindel ein 60 grad anzpitzkoppf montiert, wir spitzen darauf unsere stangen an, da kann man aber auch ein ganz normales Span Zange oder Backenfutter montieren
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  IMG_0223.jpeg ( 1.01MB ) Anzahl der Downloads: 39
 
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: