603.798 aktive Mitglieder*
2.653 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Werkstoff 1.4548, Drehen-Rändeln

Beitrag 26.01.2007, 16:15 Uhr
ubi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallon
ich benötige Hilfe beimZerspanen des Werkstoff 1.4548. Speziell beim Rändeln habe ich Probleme damit. Ein Teil gut das zweite oder das dritte sind Schrott. Meine Technologie beim Rändeln Vc 15m 0,04 Vorschub. Raändel ist D14,5 Werkstoff D8 mm. Rändellänge beträgt 35mm pro Seite.
Rändel HSS
Ich hoff das ich evtl. bis Sonntagabend rege Antworten habe, damit ich am Montagmorgen gute Argumente beim Chef habe, weil von 50 Stück sind 40 Schrott. Vielen Dank schon im voraus,
Ein schönes Wochenende
Uwe
TOP    
Beitrag 26.01.2007, 18:15 Uhr
hightec
Level 1 = Community-Lehrling
*

Das Material kenn ich gut. Da würd ich mit HSS nicht dran gehen wollen. Hab da letztens Gewinde geschnitten M3 in 40 Teile jeweils 2 Gewinde. Da braucht man Nerven. Wenn dein chef hier am Werkzeug sparen will dann viel spaß noch. wacko.gif


--------------------
www.hindera-cnc.de
TOP    
Beitrag 26.01.2007, 18:18 Uhr
4970_inaktiv
Level 4 = Community-Meister
****

Rändelst Du mit einer oder zwei Rändelrollen?
Willst Du mit der Rändelung ein bestimmtes Maß erreichen oder könnte man "es" nochmal überdrehen und nochmal rändeln?
Wie läuft der Prozess ab? Drückst Du bei stehendem Futter an und gibst dann Drehzahl und Vorschub? Letzteres hat sich bewährt, wenn sich das Rändelbild "überholt" und es aussieht wie abgefressen.
Mit Kss oder ohne?


mfG.
Eisen
TOP    
Beitrag 26.01.2007, 18:55 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

Hallo

bin mir da jetzt auch net so sicher, ich hasse Rändeln, aber der Vorschub wirkt auf mich sehr klein!?

gruß

Michael


--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 27.01.2007, 13:59 Uhr
ubi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo,
das Rändel das ich benutze hat drei Rollen und es wird bei laufender Spindel gerändelt. Das Teil wird ins Rändel geführt, bzw. ich gehe mit dem Rändel über das Teil. Das Fertigmaß ist schon gedreht. Es handelt sich dabei um ein Zahnarztinstrument. Sehr Spitz deshalb wird das Teil fertiggedreht und dann erst gerändelt. Mich interssiert die Technologie die Ihr bei dem Stoff benutzt.

Gruß
Uwe
TOP    
Beitrag 27.01.2007, 14:20 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

3 Rollen, wis ist denn das fürn verrücktes Ding. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das ein Drückrändel ist. Grade für solch ekelhafte Materialien sollte man immer Fräsrändel verwenden. Die Dinger sind zwar richtig teuer aber ihr Geld wert. Da gibts auch Rollen die mit TIN beschichtet sind. Eventuell, weiss ich jetzt aber nicht auswendig sogar welche aus HM. Und Schmierung ist Pflicht. Ohne gehts zwar ein paar Teile lang gut aber dann ist was hin.
TOP    
Beitrag 28.01.2007, 01:51 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol

@ uli12us
QUOTE
3 Rollen, wis ist denn das fürn verrücktes Ding

Wenn du es dir genauer anschauen willst dann kannst du dir HIER bei Rollwalztechnik Abele + Höltich GmbH einen Rändelwerkzeugkatalog downloaden. Oder schau mal bei zeus Rändeltechnik (ein Rändelfräswerkzeug mit 3 Rollen)



@ ubi
Wendet euch doch einfach mal an euren Rändelwerkzeughersteller, ich bin mir sicher, dass die auch Anwendungstechniker haben die euch bei eurem, wohl etwas schwierigeren, Problem unterstützen können.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
TOP    
Beitrag 04.02.2007, 02:03 Uhr
M-I-C-H
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

ich würde es mal mit ordentlicher Schmierung probieren! ... also bohrwasser andicken auf so ungefähr 20%! und wirklcih laufen lassen, sodas alle 3 rändel gespühlt werden. beim vorschub musst du doch vorgaben vom hersteller haben, damit sich da nichts überschneidet!!

ansonsten!! du kannst z.B. auch mit einer 2rollendrückrändel direkt auf maß fertigrändeln! allerdings nciht bei deinem mickrigen durchmesser! mit verstärkungen etc...! brauchst allerdings auch die richtige maschine dazu!

Vc würde ich soweit runtergehen wie möglich! .. also warscheinlich irgendwo bei 30-60u/min
viele Grüsse und viel erfolg

Rainer
TOP    



3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3)
0 Mitglieder: