588.457 aktive Mitglieder*
4.806 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Werkstückanschlag am Drehfutter

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 23.06.2024, 17:31 Uhr
vit90
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo Zusammen,

ich habe wieder einmal ein Problem:

Ich muss 100 Wellen drehen und bei der zweiten Seite brauch ich einen Anschlag. Leider haben die Wellen keinen Absatz, den ich als Anschlag nutzen könnte. Die Wellen geht in den Durchlass des Futters und dort einen Anschlag zu haben wäre super.

Hat jemand eine Idee wie ich im Durchlass einen Anschlag anbringen könnte. Der Durchlass ist leider auf der anderen Seite zu.

Ich freue mich über eure Vorschläge.

Vielen Dank!

Vit09
TOP    
Beitrag 23.06.2024, 18:02 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

Servus,

habe mir dafür ein Rohr gebastelt, welches ich in das Zugrohr meiner Maschine reinschieben kann, und die verstellung mach ich über einen Bolzen und ne Schraube.


--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 24.06.2024, 08:36 Uhr
brueckmeister
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Anschlag im zugrohr kann manchmal relativ ungenau werden.
Man könnte den Spänedeckel vom Futter als geschlossene Version nachbauen und dort in die Mitte ein Gewinde reinmachen und mit einer Gewindestange einen Anschlag bauen.

Oder einen Werkzeugplatz als Anschlag vorne nehmen solange die Teile von der ersten Spannung gleich lang sind.

Mfg
TOP    
Beitrag 24.06.2024, 09:36 Uhr
HAINBUCH
Level 4 = Community-Meister
Gruppensymbol

Hallo vit,

Rohr im Anschlag ist dann möglich, wenn du eine Befestigung nach dem Drehverteiler hinbekommst. Das heißt auf dem rotierenden Teil des Drehverteilers. Solltest es von hinten auf den Drehverteiler, sprich Stator, befestigen rotiert dein Rohr nicht mit.
Wärmegang der Maschinenspindel kann schon mal zu Längenunterschieden von 0,05 - 0,1 mm führen

Durch das Spannmittel ist im Grunde die richtige Stelle. Sofern du durch das Spannmittel durchkommst. Welches Futter hast du genau auf der Spindel?
Wieso brauchst du einen Anschlag? Wenn du mit der GSP auf Position fährst und das Futter schließt, ...

Gruß Achim


--------------------
________________________________________________________________________________

Highlights
5µm Rundlauf gefällig? Automatischer Spannmittelwechsel?
Klick zur Automatierung......Klick zur TOPlus Premium 5µm
________________________________________________________________________________
TOP    
Beitrag 24.06.2024, 17:54 Uhr
MiBü
Klugscheisser
*******

ZITAT(HAINBUCH @ 24.06.2024, 10:36 Uhr) *
Hallo vit,

Rohr im Anschlag ist dann möglich, wenn du eine Befestigung nach dem Drehverteiler hinbekommst. Das heißt auf dem rotierenden Teil des Drehverteilers. Solltest es von hinten auf den Drehverteiler, sprich Stator, befestigen rotiert dein Rohr nicht mit.
Wärmegang der Maschinenspindel kann schon mal zu Längenunterschieden von 0,05 - 0,1 mm führen

Durch das Spannmittel ist im Grunde die richtige Stelle. Sofern du durch das Spannmittel durchkommst. Welches Futter hast du genau auf der Spindel?
Wieso brauchst du einen Anschlag? Wenn du mit der GSP auf Position fährst und das Futter schließt, ...

Gruß Achim


Servus,

Tatsächlich nutze ich unser Hainbuch Spanntop als Anschlag für das Rohr :-)



--------------------
Gruß

Michael
TOP    
Beitrag 26.06.2024, 16:35 Uhr
vit90
Level 1 = Community-Lehrling
*

ZITAT(MiBü @ 24.06.2024, 19:54 Uhr) *
Servus,

Tatsächlich nutze ich unser Hainbuch Spanntop als Anschlag für das Rohr :-)

Hallo Zusammen,

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ich werde die Vorschläge mal ausprobieren.

Viele Grüße
Vitalij
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: