588.173 aktive Mitglieder*
4.243 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Werkstückspannung Rund 80 mm auf Frästisch

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 11.06.2024, 05:32 Uhr
smitti35
Level 1 = Community-Lehrling
*

Guten Morgen zusammen,

wir möchten Rundmaterial 80 mm Länge 1.100 mm auf unseren Frästisch spannen um zu bohren und zu Nuten. Bisher haben wir sowas immer im Schraubstock gemacht aber bei der Länge wohl nicht. Hat jemand eine einfache und günstige Lösung? Sind halt erstmal nur 5 Teile.

Schöne Grüße und nen schönen Tag euch allen.

TOP    
Beitrag 11.06.2024, 05:44 Uhr
Andreas1964
Level 4 = Community-Meister
****

ZITAT(smitti35 @ 11.06.2024, 06:32 Uhr) *
wir möchten Rundmaterial 80 mm Länge 1.100 mm auf unseren Frästisch spannen um zu bohren und zu Nuten.

Leg es einfach in eine Tischnut, damit ist es schon mal grob ausgerichtet, Spanneisen oben drauf, fertig.
Ggf. ein paar M0 um die Spanneisen versetzen zu können.

Andreas.
TOP    
Beitrag 11.06.2024, 06:51 Uhr
hac4black
Level 3 = Community-Techniker
***

[quote name='Andreas1964' date='11.06.2024, 06:44 Uhr' post='548673']
Leg es einfach in eine Tischnut, damit ist es schon mal grob ausgerichtet, Spanneisen oben drauf, fertig.
Ggf. ein paar M0 um die Spanneisen versetzen zu können.

Würde ich auch so machen.
TOP    
Beitrag 11.06.2024, 07:19 Uhr
Banl3-85-typus
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo,

ich würde das eher etwas vorsichtiger angehen mit dem Spannen in der Nut - das kann so pauschal beurteilt auch nach hinten losgehen.
Wenn die Fasen an den Tischnuten noch ok sind und der Spanndurchmesser nicht zu groß ist - ok.
Man kann sich je nach Material hier auch einen Bock schießen, Kerben oder Spannmarken durch "unsaubere" Nutenfasen in der Oberfläche.
... dann sollte man auch sicher sein, dass je nach Toleranzforderungen auch der Maschinentisch und damit die Nuten nicht hängen oder Nuten evtl nicht achsparallel laufen bzw man es kompensieren kann via Steuerung, Tisch kippen/schwenken etc.

Wir nutzen für sowas Spannprismen für unterschiedliche Durchmesser oder wenn nicht vorhanden auch mal vom Maschinenschraubstock demontierte Prismenbacken....


Gruß
Marc
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: