Die »mini«-Baureihe glänzt mit einer um bis zu 30 % reduzierten Masse und 1/3 geringerem Futterdurchmesser. Das bedeutet einen gesenkten Energieverbrauch und eine bessere Werkstückzugänglichkeit. Selbstverständlich können beim TOPlus mini auch Adaptionsspannmittel eingesetzt werden. Um die geringe Störkontur zu erhalten, hat die TOPlus mini Baureihe eigene Spannmitteladaptionen mit kleinerem Befestigungslochkreis.
Reduzierte Störkontur
Dank der verringerten Störkontur fällt die Wahl des passenden Werkzeugs leichter. Das kann jetzt auch kürzer und stabiler ausfallen – auf der Haupt- und der Gegenspindel. Gerade bei einem kleinen Maschinenbauraum und im Serienbetrieb ist TOPlus mini ideal: geringerer Energiebedarf, dynamischere Spindelbeschleunigungen und verkürzte Taktzeiten lassen die Kosten je Werkstück sinken.
Werkstückspannung ohne Niederzugeffekt. Futter mit demontierbarer Anschlagscheibe.
Das Wichtigste was zu wissen ist
• umrüstbar auf Innen- oder Backenspannung [Baukasten-System]
• 25 % höhere Haltekraft als SPANNTOP
• stark reduzierte Störkontur
• bessere Werkstückzugänglichkeit
• ideal bei engem Maschinenbauraum
• geringere Masse
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Vorteile
• Werkstückstabilisierung durch Axialzug gegen Werkstückanschlag
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
Die »mini«-Baureihe glänzt mit einer um bis zu 30 % reduzierten Masse und 1/3 geringerem Futterdurchmesser. Das bedeutet einen gesenkten Energieverbrauch und eine bessere Werkstückzugänglichkeit. Selbstverständlich können beim TOPlus mini auch Adaptionsspannmittel eingesetzt werden. Um die geringe Störkontur zu erhalten, hat die TOPlus mini Baureihe eigene Spannmitteladaptionen mit kleinerem Befestigungslochkreis.
Reduzierte Störkontur
Dank der verringerten Störkontur fällt die Wahl des passenden Werkzeugs leichter. Das kann jetzt auch kürzer und stabiler ausfallen – auf der Haupt- und der Gegenspindel. Gerade bei einem kleinen Maschinenbauraum und im Serienbetrieb ist TOPlus mini ideal: geringerer Energiebedarf, dynamischere Spindelbeschleunigungen und verkürzte Taktzeiten lassen die Kosten je Werkstück sinken.
Werkstückspannung ohne Niederzugeffekt. Futter mit demontierbarer Anschlagscheibe.
Das Wichtigste was zu wissen ist
• umrüstbar auf Innen- oder Backenspannung [Baukasten-System]
• 25 % höhere Haltekraft als SPANNTOP
• stark reduzierte Störkontur
• bessere Werkstückzugänglichkeit
• ideal bei engem Maschinenbauraum
• geringere Masse
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Vorteile
• Werkstückspannung ohne Axialbewegung des Spannkopfs
• Spannen von Werkstücken an einem kurzen Bund oder Absatz
• geeignet für Abgreiffunktionen ohne Zugbewegung
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
25 % mehr Haltekraft für eine höhere Ausbringung – und das mit derselben Zugkraft des Spannzylinders wie bei unseren SPANNTOP Futtern. Die pyramidenförmig angeordneten Gleitflächen machen’s möglich: Dadurch liegt der Spannkopf vollflächig im TOPlus Futterkörper an – auch bei großen Werkstücktoleranzen.
Schmutzunempfindlich
Zudem sorgt diese Geometrie dafür, dass TOPlus deutlich schmutzunempfindlicher ist als bisherige Spannkopf-Futter-Systeme – bei einer Rundlaufgenauigkeit von max. 0,015 mm [Futtergröße 65]! Für Rohmaterial, Guss und Schmiedeteile sowie feinspanige Buntmetalle, wie z. B. Messing, eignet sich TOPlus also noch besser. Die rundum optimierten Werte machen das Futter somit zum idealen Partner für neueste Fertigungsstrategien und modernste Werkzeugmaschinen.
Das Wichtigste in Kürze
• 25 % höhere Haltekraft als SPANNTOP
• einzigartige Steifigkeit durch großflächige Anlage der Spannsegmente
• schmutzunempfindlich durch Spannkopfgeometrie
• absorbiert Vibrationen
• optimale Schmierung dank Schmiernuten in der Spannelementaufnahme
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Werkstückspannung ohne Niederzugeffekt. Futter mit demontierbarer Anschlagscheibe. Kommt häufig auf der Gegenspindel zum Einsatz.
Vorteile
• Werkstückstabilisierung durch Axialzug gegen Werkstückanschlag
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
25 % mehr Haltekraft für eine höhere Ausbringung – und das mit derselben Zugkraft des Spannzylinders wie bei unseren SPANNTOP Futtern. Die pyramidenförmig angeordneten Gleitflächen machen’s möglich: Dadurch liegt der Spannkopf vollflächig im TOPlus Futterkörper an – auch bei großen Werkstücktoleranzen.
Schmutzunempfindlich
Zudem sorgt diese Geometrie dafür, dass TOPlus deutlich schmutzunempfindlicher ist als bisherige Spannkopf-Futter-Systeme – bei einer Rundlaufgenauigkeit von max. 0,015 mm [Futtergröße 65]! Für Rohmaterial, Guss und Schmiedeteile sowie feinspanige Buntmetalle, wie z. B. Messing, eignet sich TOPlus also noch besser. Die rundum optimierten Werte machen das Futter somit zum idealen Partner für neueste Fertigungsstrategien und modernste Werkzeugmaschinen.
Das Wichtigste in Kürze
• 25 % höhere Haltekraft als SPANNTOP
• einzigartige Steifigkeit durch großflächige Anlage der Spannsegmente
• schmutzunempfindlich durch Spannkopfgeometrie
• absorbiert Vibrationen
• optimale Schmierung dank Schmiernuten in der Spannelementaufnahme
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
• Werkstückspannung ohne Niederzugeffekt
• Futter mit demontierbarer Anschlagscheibe
• kommt häufig auf der Gegenspindel zum Einsatz
Vorteile
• Werkstückspannung ohne Axialbewegung des Spannkopfs
• Spannen von Werkstücken an einem kurzen Bund oder Absatz
• geeignet für Abgreiffunktionen ohne Zugbewegung
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
25 % mehr Haltekraft für eine höhere Ausbringung – und das mit derselben Zugkraft des Spannzylinders wie bei unseren SPANNTOP Futtern. Die pyramidenförmig angeordneten Gleitflächen machen’s möglich: Dadurch liegt der Spannkopf vollflächig im TOPlus Futterkörper an – auch bei großen Werkstücktoleranzen.
Schmutzunempfindlich
Zudem sorgt diese Geometrie dafür, dass TOPlus deutlich schmutzunempfindlicher ist als bisherige Spannkopf-Futter-Systeme – bei einer Rundlaufgenauigkeit von max. 0,015 mm [Futtergröße 65]! Für Rohmaterial, Guss und Schmiedeteile sowie feinspanige Buntmetalle, wie z. B. Messing, eignet sich TOPlus also noch besser. Die rundum optimierten Werte machen das Futter somit zum idealen Partner für neueste Fertigungsstrategien und modernste Werkzeugmaschinen.
Reines Durchgangsfutter – ideal für die Bearbeitung von Rohren und Stangen.
Vorteile
• vollwertiges Stangenfutter
• durch Zugspannung deutlich steifere Spannung als bei herkömmlichen Druckspannzangen
• höhere Drehzahlen und Schnittwerte bei der Stangenbearbeitung
Die »mini«-Baureihe glänzt mit einer um bis zu 30 % reduzierten Masse und 1/3 geringerem Futterdurchmesser. Das bedeutet einen gesenkten Energieverbrauch und eine bessere Werkstückzugänglichkeit. Selbstverständlich können beim SPANNTOP mini auch Adaptionsspannmittel eingesetzt werden. Ein zusätzlicher Ring ermöglicht die Verwendung der Spannmitteladaptionen, welche auch beim SPANNTOP nova verwendet werden.
Reduzierte Störkontur
Dank der verringerten Störkontur fällt die Wahl des passenden Werkzeugs leichter. Das kann jetzt auch kürzer und stabiler ausfallen – auf der Haupt- und der Gegenspindel. Gerade bei einem kleinen Maschinenbauraum und im Serienbetrieb ist SPANNTOP mini ideal: geringerer Energiebedarf, dynamischere Spindelbeschleunigungen und verkürzte Taktzeiten lassen die Kosten je Werkstück sinken.
Das Wichtigste in Kürze
• umrüstbar auf Innen- oder Backenspannung [Baukasten-System]
• stark reduzierte Störkontur
• bessere Werkstückzugänglichkeit
• ideal bei engem Maschinenbauraum
• geringere Masse
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Vorteile
• Werkstückstabilisierung durch Axialzug gegen Werkstückanschlag
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
Die »mini«-Baureihe glänzt mit einer um bis zu 30 % reduzierten Masse und 1/3 geringerem Futterdurchmesser. Das bedeutet einen gesenkten Energieverbrauch und eine bessere Werkstückzugänglichkeit. Selbstverständlich können beim SPANNTOP mini auch Adaptionsspannmittel eingesetzt werden. Ein zusätzlicher Ring ermöglicht die Verwendung der Spannmitteladaptionen, welche auch beim SPANNTOP nova verwendet werden.
Reduzierte Störkontur
Dank der verringerten Störkontur fällt die Wahl des passenden Werkzeugs leichter. Das kann jetzt auch kürzer und stabiler ausfallen – auf der Haupt- und der Gegenspindel. Gerade bei einem kleinen Maschinenbauraum und im Serienbetrieb ist SPANNTOP mini ideal: geringerer Energiebedarf, dynamischere Spindelbeschleunigungen und verkürzte Taktzeiten lassen die Kosten je Werkstück sinken.
Das Wichtigste in Kürze
• umrüstbar auf Innen- oder Backenspannung [Baukasten-System]
• stark reduzierte Störkontur
• bessere Werkstückzugänglichkeit
• ideal bei engem Maschinenbauraum
• geringere Masse
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Vorteile
• Werkstückspannung ohne Axialbewegung des Spannkopfs
• Spannen von Werkstücken an einem kurzen Bund oder Absatz
• geeignet für Abgreiffunktionen ohne Zugbewegung
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
SPANNTOP nova – über 30 Jahre SPANNTOP Erfahrung stecken in dieser Entwicklung. Und die spielt auch auf den neuesten Werkzeugmaschinen all ihre Vorteile aus. Die Futter-Bauteile sind nicht nur wuchtgüteoptimiert und haben verlängerte Führungen, auch die Einfuttertiefe der Werkstücke ist beachtlich. Dieses Futter ist für höchste Drehzahlen und Haltekräfte bei bestem Rundlauf konzipiert, enorm steif, präzise und langlebig.
Bequemer Wechsel
Der lageorientierte Grundanschlag der »Kombi Axzug«- und »Kombi Axfix«-Variante lässt sich über drei im Futter versenkte Klemmschrauben bequem von außen wechseln und ermöglicht bei Standardfuttern Top-Planlauf gepaart mit vollem Durchgang.
Das Original, das Spanngeschichte geschrieben hat.
• ideal für Kunden mit bereits vorhandenen RD Spannköpfen
• klassische Vorteile aller HAINBUCH Kraftspannfutter wie z. B. hohe Haltekraft, umschließende Spannung mit hoher Genauigkeit und besondere Rüstfreundlichkeit
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Vorteile
• Werkstückstabilisierung durch Axialzug gegen Werkstückanschlag
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
SPANNTOP nova – über 30 Jahre SPANNTOP Erfahrung stecken in dieser Entwicklung. Und die spielt auch auf den neuesten Werkzeugmaschinen all ihre Vorteile aus. Die Futter-Bauteile sind nicht nur wuchtgüteoptimiert und haben verlängerte Führungen, auch die Einfuttertiefe der Werkstücke ist beachtlich. Dieses Futter ist für höchste Drehzahlen und Haltekräfte bei bestem Rundlauf konzipiert, enorm steif, präzise und langlebig.
Bequemer Wechsel
Der lageorientierte Grundanschlag der »Kombi Axzug«- und »Kombi Axfix«-Variante lässt sich über drei im Futter versenkte Klemmschrauben bequem von außen wechseln und ermöglicht bei Standardfuttern Top-Planlauf gepaart mit vollem Durchgang.
Das Original, das Spanngeschichte geschrieben hat.
• ideal für Kunden mit bereits vorhandenen RD Spannköpfen
• klassische Vorteile aller HAINBUCH Kraftspannfutter wie z. B. hohe Haltekraft, umschließende Spannung mit hoher Genauigkeit und besondere Rüstfreundlichkeit
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Vorteile
• Werkstückspannung ohne Axialbewegung des Spannkopfs
• Spannen von Werkstücken an einem kurzen Bund oder Absatz
• geeignet für Abgreiffunktionen ohne Zugbewegung
• vorbereitet für Innen- und Frontanschlag
• bei Ausbau der Anschlagscheibe als vollwertiges Stangenfutter verwendbar
SPANNTOP nova – über 30 Jahre SPANNTOP Erfahrung stecken in dieser Entwicklung. Und die spielt auch auf den neuesten Werkzeugmaschinen all ihre Vorteile aus. Die Futter-Bauteile sind nicht nur wuchtgüteoptimiert und haben verlängerte Führungen, auch die Einfuttertiefe der Werkstücke ist beachtlich. Dieses Futter ist für höchste Drehzahlen und Haltekräfte bei bestem Rundlauf konzipiert, enorm steif, präzise und langlebig.
Bequemer Wechsel
Der lageorientierte Grundanschlag der »Kombi Axzug«- und »Kombi Axfix«-Variante lässt sich über drei im Futter versenkte Klemmschrauben bequem von außen wechseln und ermöglicht bei Standardfuttern Top-Planlauf gepaart mit vollem Durchgang.
Das Original, das Spanngeschichte geschrieben hat.
• ideal für Kunden mit bereits vorhandenen RD Spannköpfen
• klassische Vorteile aller HAINBUCH Kraftspannfutter wie z. B. hohe Haltekraft, umschließende Spannung mit hoher Genauigkeit und besondere Rüstfreundlichkeit
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
Reines Durchgangsfutter – ideal für die Bearbeitung von Rohren und Stangen!
Vorteile Modular:
• vollwertiges Stangenfutter
• durch Zugspannung deutlich steifere Spannung als bei herkömmlichen Druckspannzangen
• höhere Drehzahlen und Schnittwerte bei der Stangenbearbeitung
Das TOROK Handspannfutter ist vor allem im Werkzeug-Musterbau auf Maschinen ohne Spannzylinder im Einsatz. Dank seiner einfachen Handbetätigung können Sie z. B. beim Einsatz auf Schleifmaschinen feinfühlig und sicher spannen.
Und in Kombination mit unseren Spannmittel-Adaptionen, wie z. B. dem Dorn-im-Futter MANDO Adapt oder dem Backenmodul, eröffnet er Ihnen noch weitaus mehr Spannmöglichkeiten.
Leichtgewicht-Variante
Und das Neueste: Dank der optionalen Leichtbauweise aus CFK können Sie beim TOROK CFK ein Drittel an Gewicht sparen. Das ist besonders rüstfreundlich und entlastet die Maschinenspindellager.
Vorteile
• 1/3 leichter als Standard-Ausführung
• besonders rüstfreundlich
• Entlastung der Maschinenspindellage
Das TOROK Handspannfutter ist vor allem im Werkzeug-Musterbau auf Maschinen ohne Spannzylinder im Einsatz. Dank seiner einfachen Handbetätigung können Sie z. B. beim Einsatz auf Schleifmaschinen feinfühlig und sicher spannen.
Und in Kombination mit unseren Spannmittel-Adaptionen, wie z. B. dem Dorn-im-Futter MANDO Adapt oder dem Backenmodul, eröffnet er Ihnen noch weitaus mehr Spannmöglichkeiten.
Die wichtigsten Vorteile
• auch als CFK Leichtbau erhältlich
• Handbetätigung – kein Spannzylinder notwendig
• feinfühliges Spannen möglich
• Werkstückstabilisierung durch Axialzug gegen Werkstückanschlag
• Spanndorne, Backenmodule, Stirnmitnehmer und Morsekegelaufnahme adaptierbar
Backenschnellwechsel mit Einzelbackenentriegelung und hoher Wiederholgenauigkeit – das ist es, was das B-Top Backenfutterprogramm so flexibel macht. Gerade bei kleinen Losgrößen. Ein Ausdrehen der Spannbacken erübrigt sich so in den meisten Fällen.
Komfortable Anpassung
Auch das Einsatzbüchsen-System ist auf geringe Stückzahlen und höchste Flexibilität ausgelegt. Mit ihm lassen sich die Spannmittel komfortabel an Ihre Anforderung anpassen: geschlossen, mit Auswerfer, mit Spritzdüsen oder mit variablem Anschlag. Ganz wie Sie es brauchen. Und das innovative Schmiersystem sorgt zudem noch für ein verbessertes Spannkraftverhalten des Keilstangenprinzips.
Das Wichtigste in Kürze
• Backenschnellwechsel mit Einzelentriegelung
• große Durchgangsbohrung mit von vorne wechselbaren Einsatzbüchsen
• bewährte Keilstangenmechanik
Innen-, Außen- oder Backenspannung – mit dem B-Top3 Baukastensystem ein Leichtes. Denn hier passt alles ineinander. Mit dem MANDO Adapt Segmentspanndorn haben Sie in weniger als 2 Minuten eine perfekte Innenspannung. Die SPANNTOP Adaption ist der richtige Partner, wenn Sie bei der Außenspannung in puncto Haltekraft und Genauigkeit an Ihre Grenzen stoßen. Und das alles ohne Demontage des Backenfutters!
Backenschnellwechsel
Aber auch das B-Top3 Basisspannmittel hat seine Vorzüge: Der Backenschnellwechsel mit Einzelbackenentriegelung und hoher Wiederholgenauigkeit ist gerade bei kleinen Losgrößen ideal. Ein Ausdrehen der Spannbacken erübrigt sich damit in den meisten Fällen. Auch das Einsatzbüchsen-System ist auf geringe Stückzahlen und höchste Flexibilität ausgelegt. Mit ihm lassen sich die Spannmittel komfortabel an Ihre Anforderung anpassen: geschlossen, mit Auswerfer, mit Spritzdüsen oder mit variablem Anschlag. Ganz wie Sie es brauchen. Und das innovative Schmiersystem sorgt zudem noch für ein verbessertes Spannkraftverhalten des Keilstangenprinzips.
So haben Sie noch nie gearbeitet, wetten?
Das Wichtigste in Kürze
• Backenfutter mit schneller Umrüstmöglichkeit auf Segmentspannbüchsen-Innenspannung und Spannkopf-Außenspannung
• Backenschnellwechsel mit Einzelentriegelung
• große Durchgangsbohrung mit von vorne wechselbaren Einsatzbüchsen
• bewährte Keilstangenmechanik
Zentrische und exzentrische Komplettbearbeitung in nur einer Spannung? Das geht: Mit unserem kompakten Spannfutter können Sie jetzt einen Exzenter ans Werkstück drehen – auf einer Maschine und ohne umzuspannen! Damit sparen Sie Zeit und Kosten.
Vollautomatische Umstellung
In nur wenigen Augenblicken stellen Sie von zentrisch auf exzentrisch um – vollautomatisch und das ganz komfortabel mit Hilfe des Revolvers und der C-Achse der Maschinenspindel. Also minimale Rüstzeiten und keinerlei Maschinenänderungen. Und vor allem: Sie können Ihren ganz normalen Spannzylinder verwenden.
Die wichtigsten Vorteile
• über C-Achse stufenlos exzentrisch verstellbar
• zentrische und exzentrische Bearbeitung in einer Aufspannung
• unterschiedliche Exzentermaße mit demselben Futter und Spannkopf möglich
• geringere Fliehkraftverluste gegenüber Backenfuttern
• Werkstückstabilisierung durch Axialzug gegen Werkstückanschlag
• Standard-Spannköpfe verwendbar
Das InoFlex 4-Backen-Ausgleichsfutter ist perfekt, wenn Sie runde, rechteckige, geometrisch unförmige oder verformungsanfällige Werkstücke spannen möchten. Dank der 4-Backen-Spanntechnik, bei der die Backenpaare ausgleichend auf das Zentrum gehen, wird das Werkstück immer zentriert zur Mitte gespannt – egal wie unförmig es ist.
Und auch Materialtoleranzen bei der Rohteilbearbeitung OP10 werden ausgeglichen. Die Spannung ist somit deutlich sicherer und stabiler als bei herkömmlichen 3-Backenfuttern.
Selbstverständlich ist das 4-Backen-Ausgleichsfutter auch bestens geeignet für Werkstücke wie Sägeabschnitte, Guss- oder Schmiedeteile.
Das Wichtigste in Kürze
• ideal für die Rohteilbearbeitung OP10
• 4-Seitenspannung [2x2] mit Ausgleich der gegenüberliegenden Backen
• ideal zum Spannen von verformungsempfindlichen Werkstücken
• für Innen- und Außenspannung
• hohe Wiederhol- und Rundlaufgenauigkeiten
Mit dem Backenmodul im HAINBUCH Baukasten-System haben Sie immer das passende Spannmittel zur Hand. 80 % der Bauteile decken Sie schon mit der kleinen Baugröße ab und für große Bauteile rüsten Sie innerhalb von 2 Minuten auf das große Backenmodul um.
Grundeinheit ist ein Futter oder Spannstock
Und wenn Sie doch mal den vollen Durchgang brauchen? Oder steife Werkstückspannungen mit Niederzug realisieren wollen? Alles möglich! Denn die Grundeinheit, in die das Backenmodul eingesetzt wird, ist ein HAINBUCH Futter oder Spannstock. Bei Bedarf lassen sich in diese auch Spannköpfe oder Spanndorne einsetzen. So haben Sie für die jeweilige Spannsituation die passende Lösung.
Immer die passende Lösung
• Backenspannung im HAINBUCH Futter oder Spannstock
• vergrößerter Spannbereich des Basisspannmittels
• Bearbeitung zwischen den Backen möglich [fräsen oder bohren]
• axfixe Spannung
• optimale Schmierung und schmutzunempfindlicher dank Schmiersystem
• neu: komfortablere Montagemechanik
Schwierige und deformationsanfällige Werkstücke spannen
Im täglichen Einsatz sind Sie mit TOPlus oder SPANNTOP Spannfuttern optimal gerüstet. Jedoch gibt es immer wieder Bauteile, welche aufgrund der Kontur schwer zu spannen sind oder durch die Radialspannung deformiert werden. Gesucht ist also ein Axialspannmittel, welches zusätzlich auch noch blitzschnell gerüstet werden kann.
Axial auf einem Neodym-Magnet spannen
Die Antwort: Das HAINBUCH Magnetmodul. Hiermit können Sie Bauteile axial auf einem Neodym-Magnet spannen. Gerüstet wird das HAINBUCH Magnetmodul in nur 30 Sekunden. Ihr Basis-Spannmittel ist bereits montiert. Sie wechseln den im Lieferumfang enthaltenen Spannkopf ein. Beim Spannen wird das Magnetspannmittel an die Plananlagefläche Ihres Basisspannmittels gezogen.
Plan-Wechselgenauigkeit von 2 μm
Wird das Magnetmodul nach der Erstmontage plan bearbeitet und die Einbaulage markiert, kann eine Plan-Wechselgenauigkeit von 2 μm erreicht werden. Das Werkstück selbst wird auf dem Magnet von Hand gespannt.
Adaption zur magnetischen Spannung
• planflächige Axialspannung per Neodym-Magnet
• hohe Planlauf-Wechselgenauigkeit
• hohe Haltekraft von 140 N/cm²
• Montage in 30 Sekunden ohne auszurichten
• wartungsarm, da schmutzunempfindlich
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, induviduelle Entscheidung treffen