HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
2.5 D Konturzüge, TNC 415B Achsen ruckeln beim bearbeiten

Hallo zusammen,
Wir sollen eine 3 D Kontur fräsen, diese wollen wir Spiralförmig abzeilen.
Wenn ich das Programm laufen lasse ruckeln die Achsen gewaltig.
Gehe mal davon aus das das mit einem Genauhalt zu tun hat. Ich habe schon ein M90 probiert , und den MP 7460 hochgesetzt.
Bringt aber leider kein erfolg.
Die Maschine ist eine Hermle UWF 900 E mit einer TNC 415b.
Eigentlich ist die Maschine nicht für solche Arbeiten ausgelegt, wäre aber schön wenn ich das irgendwie hinbekommen würde, das die Achsen sauber ohne ruckeln laufen würden.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Bernd
Wir sollen eine 3 D Kontur fräsen, diese wollen wir Spiralförmig abzeilen.
Wenn ich das Programm laufen lasse ruckeln die Achsen gewaltig.
Gehe mal davon aus das das mit einem Genauhalt zu tun hat. Ich habe schon ein M90 probiert , und den MP 7460 hochgesetzt.
Bringt aber leider kein erfolg.
Die Maschine ist eine Hermle UWF 900 E mit einer TNC 415b.
Eigentlich ist die Maschine nicht für solche Arbeiten ausgelegt, wäre aber schön wenn ich das irgendwie hinbekommen würde, das die Achsen sauber ohne ruckeln laufen würden.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Bernd

Ich glaube es war Zyklus 32 Toleranz auf 0.01 und es ruckelt nicht mehr



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Ne 415 hat keinen Zyklus 32.
ich würde mal versuchen im CAM die Toleranz hoch zu setzen wenn es das Teil zulässt
ich würde mal versuchen im CAM die Toleranz hoch zu setzen wenn es das Teil zulässt
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔

Hallo Bernd,
was du mal ausprobieren könntest wäre M112.
Das bei einer Mikron mit 410er Steuerung, an welcher ich mal Programme abgearbeitet habe, geholfen. Das waren aber nur Schruppprogramme.
Also:
M112 T0.1 (musst mal testen, ab welchem T Wert es bei euch besser läuft)
M113 hebt das wieder auf
Was auch hilft ist, dass das CAM Sytem auch C Sätze ausgibt und nicht nur L Sätze. Sonst wird das mit der Steuerung schwierig und wie Snoopy schon schrieb die Toleranz im CAM mindestens auf 0.1 hochsetzten, falls kein genaues Teil gefertigt werden soll.
Gruß Timm
was du mal ausprobieren könntest wäre M112.
Das bei einer Mikron mit 410er Steuerung, an welcher ich mal Programme abgearbeitet habe, geholfen. Das waren aber nur Schruppprogramme.
Also:
M112 T0.1 (musst mal testen, ab welchem T Wert es bei euch besser läuft)
M113 hebt das wieder auf
Was auch hilft ist, dass das CAM Sytem auch C Sätze ausgibt und nicht nur L Sätze. Sonst wird das mit der Steuerung schwierig und wie Snoopy schon schrieb die Toleranz im CAM mindestens auf 0.1 hochsetzten, falls kein genaues Teil gefertigt werden soll.
Gruß Timm

Hallo Bernd,
was du mal ausprobieren könntest wäre M112.
Das bei einer Mikron mit 410er Steuerung, an welcher ich mal Programme abgearbeitet habe, geholfen. Das waren aber nur Schruppprogramme.
Also:
M112 T0.1 (musst mal testen, ab welchem T Wert es bei euch besser läuft)
M113 hebt das wieder auf
Was auch hilft ist, dass das CAM Sytem auch C Sätze ausgibt und nicht nur L Sätze. Sonst wird das mit der Steuerung schwierig und wie Snoopy schon schrieb die Toleranz im CAM mindestens auf 0.1 hochsetzten, falls kein genaues Teil gefertigt werden soll.
Gruß Timm
was du mal ausprobieren könntest wäre M112.
Das bei einer Mikron mit 410er Steuerung, an welcher ich mal Programme abgearbeitet habe, geholfen. Das waren aber nur Schruppprogramme.
Also:
M112 T0.1 (musst mal testen, ab welchem T Wert es bei euch besser läuft)
M113 hebt das wieder auf
Was auch hilft ist, dass das CAM Sytem auch C Sätze ausgibt und nicht nur L Sätze. Sonst wird das mit der Steuerung schwierig und wie Snoopy schon schrieb die Toleranz im CAM mindestens auf 0.1 hochsetzten, falls kein genaues Teil gefertigt werden soll.
Gruß Timm
Hallo Timm,
Das mit den Programmsätzen haben wir auch schon ausprobiert. Mit M112 werden wir auch mal probieren. Mach jetzt aber erst mal Urlaub.
Melde mich dann später ob es funktioniert hat.
Danke schon mal
Bernd

Hallo,
So dann möchte ich auch noch das Ergebniss mitteilen.
M112 hat gepasst. So konnten wir Freiformflächen mit 2,5 d Konturzügen herstellen ohne das dfie Maschine unnötig ruckelt.
Vielen Dank noch mal
Vg Bernd
So dann möchte ich auch noch das Ergebniss mitteilen.
M112 hat gepasst. So konnten wir Freiformflächen mit 2,5 d Konturzügen herstellen ohne das dfie Maschine unnötig ruckelt.
Vielen Dank noch mal
Vg Bernd
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: