HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

3D-Taster, will 3D-Taster ausprobieren

Beitrag 25.01.2008, 13:11 Uhr
Zockerseppi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

wir haben in unserer Firma seit einigen Jahren einen IR-Taster???? (langer Stift mit kleiner roter Kugel und so was wie 3 Düsen darum angebracht) rumliegen, nur weiß keiner wie dieser richtig benutzt wird. Der verantwortliche Monteur hat damals das System einem Mitarbeiter erklären müssen der eigentlich mit unserer DMC80U (Heidenhain-MillPlus DIN) nix zu tun hatte.

Jetzt die eigentlichen Fragen:

Hat jemand Erfahrung, wie ich dieses Teil richtig in Gang bekommen könnte, oder irgendwelche Unterlagen zur richtigen Programmierung und Einrichtung, die ich dazu bekommen kann???
Funktioniert dieser auch in G17 und G18 Ebene???

Bitte um Hilfe

mfg THOMAS
   
Beitrag 25.01.2008, 14:57 Uhr
Stefan21178
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo [img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=Zockerseppi[/img]

also bei uns ist das so, M10 Funktaster aktivieren und M11 Deaktivieren.

Alles weitere machen dann die Tastzyklen.

Stefan


--------------------
Frohe Grüsse Stefan

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
   
Beitrag 25.01.2008, 14:59 Uhr
Theo123
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo Zockerseppi,

so wie Du es beschreibst, müsste es ein 3D-Infrarottaster sein.
Bedienungsanleitung und Beispiele findest Du auf der Homepage von Heidenhain.
Bevor Du loslegst, besorge dir erst einmal neue Akkus für den Taster,
denn die, die im Taster sind, sind bestimmt nicht mehr zu gebrauchen,
gerade wenn dieser schon mehrere Jahre "rumliegt".

Gruß und viel Erfolg

Bernd
   
Beitrag 26.01.2008, 00:13 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
Hallo Zockerseppi,

um was für einen Infrarot-Messtaster handelt es sich genau? (Fabrikat & Bezeichnung bitte)

Wie schon gesagt musst du evtl. bei dem alter die Batterien wechseln.

Was die Programmierung angeht solltest du dir im MillPlus-Handbuch die Befehle G45, G145, G46 und G146 anschauen, - dies sind die Messzyklen
Bei uns wird der Messtaster mit M27 bzw. bei Aufruf des Messzyklus (z.B. G45) aktiviert und mit M28 wieder deaktiviert.

Je nach Bauweise und Typ des Messtaster bzw des Infrarotempfängers an der Maschine kann es sein, dass du die Winkellage der Spindel positionieren musst mit dem M19 Dxx (xx=Positionierwinkel). Ob du dabei in der G17- oder der G18-Ebene arbeitest ist entscheidend, da von Ebene zu Ebene in der Regel die Spindellage abweicht.

Der Beitrag wurde von CNCFanatiker bearbeitet: 26.01.2008, 00:31 Uhr


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 04.02.2008, 21:28 Uhr
blok
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hai aus holland !!!!
t31m6 (Q3=9999 >>>>f5000)
m19 d...
m27
g45... oder g46 (g46 circulair)
g50 ...1 n=nullpunt (N=54.01)? (...= x,oder y oder z.....)
dann g54I1
m28


Grussen aus Holland !!!
[email protected] weitere vragen!!!
   
Beitrag 07.02.2008, 20:42 Uhr
Zockerseppi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
hallo

der messtaster ist ein heidenhain TS 631
ID - Nr 309930-51

mehr habe ich dazu nicht gefunden.
selbst auf der homepage von heidenhain ist dieser typ und dazugehöriges bedienmaterial nicht zu finden.
Irgend wie muß der taster ja auch kalibriert und eingerichtet werden???
Ich brauch diesbezüglich echt handfestes infomaterial.

Die zyklen hab ich mir angeschaut.....und keinen durchblick coangry.gif
mir fehlen dazu einfach unterlagen was ich wo - wie eingeben muß.
Dazu kommt noch der Umgang mit den E-parametern, wird in den zyklen sehr oft mit angezeigt. Wir nutzen diese parameter nicht wirklich.
Die werden bei uns lediglich für die Nullpunktbeschreibung eingesetzt, ansonsten nicht.

Das ganze schaut bei uns wie folgt aus

N1 (C-90 Grad)
N2 E1=756.519 (X-Achse) E2=493.529 (Y-Achse) E3=92.912 (Z-Achse) E4=0 (C-Achse)
N3 (Achtung: E-Parameter gross schreiben)
N4 G150 N1=54 X7=E1 Y7=E2 Z7=E3 C7=E4
N5 (C180 Grad)
N6 (Diese Parameter in den gewuenschten Nullpunkt schreiben lassen)
N7 E5=24.893 (X-Achse) E6=474.565 (Y-Achse) E7=92.912 (Z-Achse) E8=0 (C-Achse)
N8 (Achtung: E-Parameter gross schreiben)
N9 G150 N1=55 X7=E5 Y7=E6 Z7=E7 C7=E8
N10 (C+90 Grad)
N11 (Diese Parameter in den gewuenschten Nullpunkt schreiben lassen)
N12 E9=44.06 (X-Achse) E10=-257.057 (Y-Achse) E11=92.912 (Z-Achse) E12=0 (C-Achse)
N13 (Achtung: E-Parameter gross schreiben)
N14 G150 N1=56 X7=E9 Y7=E10 Z7=E11 C7=E12

Hier wurden 4 nullpunkte rund um das teil gesetzt und in diese parameter eingetragen.

Jetzt frag ich mich ob so weitere E-parameter überhaupt erkannt und benutzt werden können. Bei jedem Programmstart werden diese neu eingelesen.
Ich hab keine ahnung ob der taster so überhaupt genutzt werden kann.

brauche mal ein paar genauere programmierbeispiele


mfg THOMAS
   
Beitrag 07.02.2008, 23:46 Uhr
CNCFanatiker
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
Gruppensymbol
Hallo Zockerseppi

QUOTE (Zockerseppi @ Donnerstag, 07.Februar 2008, 20:42 Uhr)
der messtaster ist ein heidenhain TS 631
Leider muss ich dir mitteilen, dass der TS631 ein Auslaufmodell ist und nicht mehr hergestellt wird, daher findest du sicher auch keine Infos dazu. (Nachfolgemodell ist der TS640)
Wenn du Glück haben solltest, dann werden allerdings noch Reparaturanfragen für den TS631 bearbeitet.

QUOTE (Zockerseppi @ Donnerstag, 07.Februar 2008, 20:42 Uhr)
Irgend wie muß der taster ja auch kalibriert und eingerichtet werden???
Kalibriert wird er nur mechanisch durch Ausrichten des Rundlaufes mit einer Mμ-Uhr und holen der Messtasterlänge über Nullpunkt- oder Referenzwerkzeug oder (wovon ich kein Freund bin) - über Endmaß und Spindelnase.

QUOTE (Zockerseppi @ Donnerstag, 07.Februar 2008, 20:42 Uhr)
Jetzt frag ich mich ob so weitere E-parameter überhaupt erkannt und benutzt werden können. Bei jedem Programmstart werden diese neu eingelesen.
Ich hab keine ahnung ob der taster so überhaupt genutzt werden kann.
Klar kannst du den Messtaster auch mit Parameterprogrammierung verwenden, es ist sogar so, dass es in vielen Fällen einfach nicht ohne geht.

Programmierbeispiele findest du im Handbuch und z.B. in folgenden Themen:
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=14650
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=12545
http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=8239

Wenn dir die Beispiele nicht helfen sollten, stell mal einen Satz / Befehl hier ein, den du genauer erläutert haben möchtest. Oder schildere uns was genau du vermessen möchtest.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 13.09.2008, 20:49 Uhr
Olix
Level 1 = Community-Lehrling
*
Progamme fürs einrichten des Messtaster

Im Anhang die beiden Programme für das kalibrieren des Messtasters.

Bitte zuerst PM9000 (Länge) ausführen und anschliessend PM9001

Bitte zwingend in PM9000 in Parameter E11 die ungefähre Länge des Messtasters angeben!!

Zweites progamm ist in nächtes Antwort

Gruss Olix
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  90008.PM ( 627Byte ) Anzahl der Downloads: 17
 
   
Beitrag 13.09.2008, 20:52 Uhr
Olix
Level 1 = Community-Lehrling
*
Progamme fürs einrichten des Messtaster

Zweites progamm im Anhang

Gruss Olix
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  90017.PM ( 900Byte ) Anzahl der Downloads: 16
 
   
Beitrag 16.09.2008, 15:47 Uhr
gruml
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Zusammen,

es wäre vielleicht auch noch wichtig ob in deiner Maschine überhaupt der Empfänger installiert ist.
Wenn du noch Lehrmaterial brauchst könnte ich dir ein paar Schulungsunterlagen schicken.

MFG


--------------------
Glas ist mein Metall
   
Beitrag 17.09.2008, 20:05 Uhr
Scootworks
Level 3 = Community-Techniker
***
was auch noch wichtig ist, in den parametern muss auch eingestellt sein, dass ein ir messtasster vorhanden ist. welcher parameter es ist steht im handbuch
   
Beitrag 16.09.2009, 11:57 Uhr
Zockerseppi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

muß diesen Tread einmal wieder Beleben

habe den Taster endlich einmal testen können.....
Beim Batteriewechsel mußte ich feststellen, das eine wohl ausgelaufen ist......eine Kammer war dunkel gefärbt und die Kontakte sahen auch dunkel aus.
Habe die geladenen Ersatzbatterien rein gemacht und aber kein Signal vom Taster bekommen. Die Batterien haben wir durch gemessen und sie waren soweit voll, werde mir trotzdem noch mal neue versorgen um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Kann es sein, dass der Taster durch die ausgelaufene Batterie Schaden genommen hatt ???

mfg THOMAS
   
Beitrag 16.09.2009, 18:21 Uhr
momperbaby
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Zockerseppi @ 16.09.2009, 12:57) *
Hallo,

muß diesen Tread einmal wieder Beleben

habe den Taster endlich einmal testen können.....
Beim Batteriewechsel mußte ich feststellen, das eine wohl ausgelaufen ist......eine Kammer war dunkel gefärbt und die Kontakte sahen auch dunkel aus.
Habe die geladenen Ersatzbatterien rein gemacht und aber kein Signal vom Taster bekommen. Die Batterien haben wir durch gemessen und sie waren soweit voll, werde mir trotzdem noch mal neue versorgen um diese Fehlerquelle auszuschließen.

Kann es sein, dass der Taster durch die ausgelaufene Batterie Schaden genommen hatt ???

mfg THOMAS


Hallo,

das ist gut Möglich. Also ich an deiner Stelle würde mit dem Teil nicht mehr arbeiten. Selbst wenn du ein Signal bekommst, steht als nächstes die Frage im Raum, ob er wirklich noch genau Messdaten liefert. Wenn sich deine Firma dazu entschließt, mit einem solchen Taster zu arbeiten, dann solltet Ihr gerade in Anbetracht, dass es ein Auslaufmodell ist, euch einen neuen zulegen.

Gruß Michael
   
Beitrag 30.09.2009, 12:48 Uhr
elemeNt86
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zocker...

also ich kann dir zwar nicht sagen was mit deinem taster los ist aber zum programieren... du kannst im manual betrieb auf menü gehen und den taster über ipp programieren... da werden dir auch alle schaubilder angezeigt... probier es da ein bischen dan wirst du auch sehr schnell hinter das system von dem taster steigen.

gruss
   
Beitrag 04.10.2009, 17:29 Uhr
Zockerseppi
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
hallo,

hab ich noch gar nicht dran gedacht.......könnte das wirklich im ipp testen.
wir arbeiten eigentlich nicht mit ipp, aber für den Taster wird das bestimmt gehen.
Getestet hab ich ihn, und muß sagen........er geht !! Die Batterien waren richtig tot. Jetzt muß ich nur noch meine Mitarbeiter von dem nutzen eines solchen Gerätes überzeugen.

Wenn ich wieder mal Fragen oder Anregungen zu diesem Thema habe.......die kommen bestimmt........Texte ich auf jeden Fall wieder

Danke für die tollen Antworten

wir hören uns

Gruß THOMAS
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: