HEIDENHAIN

3D-Taster kalibrieren TNC640

Beitrag 09.02.2024, 14:57 Uhr
Kuehlwassertrink...
Level 1 = Community-Lehrling
*
Moin zusammen,

uns ist heute die Tastspitze abgebrochen, woraufhin neu kalibriert werden musste, soweit so klar, also haben wir erstmal die neue Tastspitze eingebaut und den Rundlauf dieser eingestellt, als nächstes mit nem Fräser eine Fläche angefräst und Bezugspunkt Z0 eingestellt, anschließend die Länge kalibriert. Zu guter letzt musste der Radius kalibriert werden, dafür nutzen wir einen Einstellring, Taster mittig positioniert und den Kalibrierzyklus ablaufen lassen, das Ergebnis ist ein Radius von 2,76mm, obwohl ich im Voreinstellgerät einen Radius von 2,97mm angezeigt bekomme, wie kann das sein?
Und jetzt wird's noch kurioser, wenn ich den Kalibrierzyklus für den Radius mehrfach laufen lasse, wird der kalibrierte Radius immer größer, je öfter ich diesen laufen lasse desto größer wird dieser, wieso ist das so?
Was haben wir falsch gemacht?
Muss ich noch in andere Einstellung irgendwo rein?
Schönes Wochende euch.
   
Beitrag 09.02.2024, 16:06 Uhr
schwindl
Level 7 = Community-Professor
*******
Stimmt der Radius vom Ring?
Taststift ist fest verschraubt?
Schaden am Taster?

Je nach Antastvorschub ist es normal dass der Radius kleiner ist wie am Vorstellgerät. Es wird ja der Schaltpunkt kalibriert


--------------------
Gruß
Schwindl
   
Beitrag 09.02.2024, 20:01 Uhr
Kuehlwassertrink...
Level 1 = Community-Lehrling
*
ZITAT(schwindl @ 09.02.2024, 16:06 Uhr) *
Stimmt der Radius vom Ring?
Taststift ist fest verschraubt?
Schaden am Taster?

Je nach Antastvorschub ist es normal dass der Radius kleiner ist wie am Vorstellgerät. Es wird ja der Schaltpunkt kalibriert


Den neuen Taststift habe ich selbst verschraubt, also der ist fest, der Radius vom Einstellring stimmt auch.
Ein Schaden kann nicht ausgeschlossen werden, der Taster war vorher aus der Spindel gefallen und hat eine kleine sichtbare Beule, funktioniert ansonsten aber einwandfrei.
Wir haben am Ende nochmal alle Werte aus der Tastsystemtabelle gelöscht, bzw. auf 0 gesetzt und danach nochmal kalibriert, der Wert ist dann bei 2,76mm, danach habe ich mittels Messzyklus den Ring gemessen, passte auch.
Was ich halt immer noch nicht verstehe, wenn ich nun erneut kalibriere, wird der Radius wieder größer und wenn ich dann den Einstellring messe, ist eine Abweichung von über 0,1mm da. Werden da alte und neue Werte irgendwie verrechnet oder addiert?

Das mit dem Antastvorschub war mir tatsächlich nicht bekannt, dieser ist bei uns auf jeden Fall mal höher eingestellt worden an der Maschine, leider weiß ich gerade nicht genau wie hoch, könnte dann also tatsächlich der Grund dafür sein.
   
Beitrag 10.02.2024, 12:09 Uhr
schwindl
Level 7 = Community-Professor
*******
Wenn das so ist, wie du es beschreibst, dann stimmt am Taster etwas nicht.

Was ich halt immer noch nicht verstehe, wenn ich nun erneut kalibriere, wird der Radius wieder größer und wenn ich dann den Einstellring messe, ist eine Abweichung von über 0,1mm da. Werden da alte und neue Werte irgendwie verrechnet oder addiert?

Wenn du den Taster immer wieder kalibriert darf sich der Wert nur im 0.001 Bereich verändern.





--------------------
Gruß
Schwindl
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: