HEIDENHAIN

Angestellte 2D-Bahn fräsen - Welche G-Befehle?

Beitrag 14.06.2024, 19:41 Uhr
felixheimrich
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,
ich versuche aktuell eine angestellte 2D-Bahn zu fräsen (eigentlich mache ich alles mittels CAM-System aber der PP taugt hierzu [noch] nicht).
Vom Prinzip eine konische Bohrung mit einem großen Durchmesser deren Wand ich angestellt mit einem Schaftfräser bearbeiten möchte.

Maschine: DMU 80 Monoblock Baujahr 2008
Steuerung: Millplus IT V600

Nach meinem Verständis zum Ablauf:
1. B-Achse (Kopf) um z.B.10 Grad schwenken
2. An Kontur fahren
3. C-Achse (Tisch) um 360 Grad drehen

Ist das so richtig?
Wenn ja, wie muss dazu der Code (vor allem die G Befehle) aussehen, damit das funktioniert? Vor allem auch, dass er um den Werkstücknullpunkt dreht. Ich bin etwas ratlos und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Ich wäre euch sehr dankbar!
VG Felix
   
Beitrag 15.06.2024, 09:09 Uhr
eckitsch
Level 4 = Community-Meister
****
Hi Felix,

so wie du das beschreibst kann das bei Heidenhain oder Siemens funktionieren. Auf der Millplus vielleicht wenn die Bohrung auf der Drehzentrum der C-Achse liegt. Sowas habe ich aber nie probiert.
Der richtigere Weg ist Simultanfräsen.

G141
G1 X.. Y.. Z.. I1.. J1.. K1..
...
G40

Gruß eckitsch
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: