HEIDENHAIN

Antasten an einer fläche!

Beitrag 29.12.2004, 21:13 Uhr
maniwald
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo!


Folgendes habe einen marposs funktaster, will jetzt das er mir bei jeden programmstart nur in X antastet, mit den Touch Probe zyklen funtioniert das nur entweder in Z, oder mittelpunkt austasten!

kann mir jemand helfen?

mfg, manuel
   
Beitrag 29.12.2004, 21:32 Uhr
mark25
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo,

was hast denn Du für eine Steuerung und mit welchem Softwarestand?

Bei der iTNC 530 wurde ein neuer Touch Probe Zyklus eingebaut, der nicht nur in Z tasten kann.
Bei den älteren Steuerung habe ich den Messzyklus, ich glaube Zyklus 1, gewählt, und dann z. B. eine Nullpunktverschiebung gemacht.


--------------------
Gruß
Markus
   
Beitrag 29.12.2004, 21:52 Uhr
Cooltyper
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Du könntest über den Messzyklus

32 L X+0 Y+0 R0 F MAX
33 TCH PROBE 0.0 BEZUGSEBENE Q2 X+
34 TCH PROBE 0.1 Z-56

den Wert in Q2 übernehmen. Q3 musst Du dann auch noch antasten, oder einfach auf null setzen, wenn nur x angetastet werden soll. Danach führst Du das aus:

51 FN 18: SYSREAD Q7 = ID210 NR1
52 Q12 = Q2 * COS Q7 - Q3 * SIN Q7
53 Q13 = Q2 * SIN Q7 + Q3 * COS Q7
54 FN 25: PRESET = X /+Q12 /+0
55 FN 25: PRESET = Y /+Q13 /+0

In Zeile 51 wird die aktuelle Grunddrehung ausgelesen. In 52 und 53 wird der ermittelte Punkt um die Grunddrehung gedreht und in 54 und 55 wird die Maschine an den Koordinaten ausgenullt. Versuchs aber erst mal vorsichtig, den Krams hab ich mir selber zurechtprobiert. Bei unseren Maschinen funktionert es sehr gut. Das Drehen ist notwendig, weil PRESENT anscheinend die Grundrehung nicht berücksichtigt. Wenn keine Grunddrehung aktiv ist, brauchst Du natürlich nur Satz 54. Bzw 54 und 55, wenn auch Y verschoben werden soll. Wenn der angetastete Punkt zB X-10 sein soll, mußt Du nach den Antasten natürlich noch 10 dazu addieren. Du kannst auch den andreren Messyzklus (Cycl??? fällt mir so nicht ein) nehmen, danach steht das Tastergebnis in irgendeinem Parameter (Q131 ????)
   
Beitrag 30.12.2004, 09:47 Uhr
Inlinegott
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE
Bei der iTNC 530 wurde ein neuer Touch Probe Zyklus eingebaut, der nicht nur in Z tasten kann.


bei meiner ist der nicht drinn, kommt der mit einem neueren Softwarestand? Das wäre ein Grund mehr ein Update zu machen.. Bisher musste ich die Ebene Schwenken und dann im Z antasten. Der Nachteil ist, dass man dabei auch den Schwenkfehler reinkriegt.

mfG Inlinegott


--------------------
IY 1'ooo'ooo R0 FMAX
   
Beitrag 01.01.2005, 13:05 Uhr
mark25
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Inlinegott,


Aktueller Softwarestand ist so ca. 340422.10 oder sogar schon 11.

Ich schaue nächste Woche mal nach, wie der Zyklus heißt.


--------------------
Gruß
Markus
   
Beitrag 03.01.2005, 13:36 Uhr
mark25
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Inlinegott,

es handelt sich um den TouchProbe Zyklus 419. Dieser ist ab Softwarestand 340422.XX oder 340482.XX verfügbar, so lese ich das zumindest beim TNCGuide von Heidenhain. Scheinbar ist dieser Zyklus nicht bei dem Softwarestand 340420.XX enthalten.

TNC Guide


--------------------
Gruß
Markus
   
Beitrag 03.01.2005, 16:53 Uhr
Cooltyper
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Versucht es einfach mal mit der von mir oben beschriebenen Methode. Hat sogar noch viele Vorteile. Jeden Fall decken die Tastzyklen von Heidenhain sowieso nicht ab. Z.B.: Ihr wollt den Nullpunt in der Mitte von zwei Geraden haben, das geht nur im manuellen Antasten. Oder Ihr wollt den Nullpunkt zwischen einer Bohrung und einer Kante haben. Ihr könnt Euch mit den Messzyklen die benötigten Werte ermitteln, danach Berechnungen ausführen und den Nullpunkt neu setzen. Ich arbeite fast überhaupt nicht mehr mit den normalen Tastzyklen. Nachdem ich zum x-ten man den Zyklus Rechteck aussen brauchte und genau in der Mitte mein Spanner saß, nehm ich gleich meine eigenen Tastzyklen.
   
Beitrag 03.01.2005, 22:26 Uhr
Inlinegott
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
hallo Markus,

danke für die Info! Ich habe Softwarestand 340 420 09 auf der 530. Vielleicht ändert sich das ja bald.

@ cooltyper

netter Lösungsvorschlag! Hat mich inspiriert etwas in dieser Richtung zu unternehmen. Es ist wichtig solche Beispiele zu sehen!

mfG Inlinegott


--------------------
IY 1'ooo'ooo R0 FMAX
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: