HEIDENHAIN

Automatisches abschalten der Maschine

Beitrag 03.09.2007, 22:41 Uhr
Oktocut
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Leutz

Ich Arbeite an einer Bettfräsmaschine Anayak VH-PLUS-3000 mit Heidenhain-Steuerung.Ich würde gerne wissen wie die M-Funktion lautet damit die Maschine nach einem Programmende sich Automatisch abschaltet.

In den Parameter habe ich die Funktion zwar schon aktiviert aber mit M30 passiert nix!!!

Hoffe mir kann da jemand Helfen???

Mfg Oktocut
   
Beitrag 04.09.2007, 04:21 Uhr
Killer603
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,
wie meinst du den das sich dei Maschine abschaltet, ganz aus oder nur Spindel und Kühlmittel AUS.

Wenn du nur Spindel und Kühlmittel abschalten willst dann kannst du entweder M30 ans Programmende setzen was eigentlich funktionieren sollte oder du versuchst es mal mit M02 der Befehl hat soweit ich weiß zumindestens bei den älteren Heidenhain Steuerungen die gleichen Auswirkungen aufs Programm, also Spindel und Kühlmittel aus und sprung zum ersten Satz.
Wo hast d den M30 stehen in einem eigenen Satz, wenn nich kannst du M30 auch mal in einem eigenen Satz schreiben, vielleicht geht es dann!


MfG Wolfgart
   
Beitrag 04.09.2007, 05:59 Uhr
Sasch-74
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

wir haben an unseren Maschinen (DMG) einen zusätzlichen Schlüsselschalter
damit diese Abschaltung funktioniert. (Nachtabschaltung)
Die Maschine fährt dann die Leistungsteile runter.
Vielleicht solltest du mal mit Maschinenhersteller sprechen.

Mfg Sasch
   
Beitrag 04.09.2007, 08:00 Uhr
RobsB
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Oktocut.

Bei unseren Mikron`s lautet der Befehl M77.Wird einfach anstatt des Befehls M30 geschrieben.Probiers mal im Mdi.
Mfg Robs.
   
Beitrag 04.09.2007, 18:50 Uhr
Stefan21178
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo [img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=Oktocut[/img]

Also bei mir ist es M999 thumbs-up.gif

Stefan


--------------------
Frohe Grüsse Stefan

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
   
Beitrag 03.12.2007, 12:58 Uhr
Stefan21178
Level 6 = Community-Doktor
******
[img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=Oktocut[/img]

Gib doch mal an ob es bei dir geklapt hat, und wie.

Stefan


--------------------
Frohe Grüsse Stefan

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
   
Beitrag 21.10.2009, 23:48 Uhr
Nico88
Level 1 = Community-Lehrling
*
also bei uns am bohrwerk ist ein komplettes abschalten m999 und m998 bewirkt das gleiche wie ein betätigen des notausschalters.

gruß
   
Beitrag 22.10.2009, 05:51 Uhr
kleenerBerliner
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Guten Morgen

Also ich arbeite an einer Hermle C40 Mit 530iger Steuerung und da ist es M31 womit du die Maschine abschalten kannst!
Kannste ja mal probieren stand bei mir auch nirgens!

Gruß Andi
   
Beitrag 22.10.2009, 08:28 Uhr
Afryka_1
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Bei meiner Fehlmann lautet der Befehl M29, aber ich muss in erst in der linken softkeyleiste aktivieren.


--------------------
Faulheit ist der Antrieb der Entwicklung.
   
Beitrag 26.10.2009, 01:57 Uhr
Tyr
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Moin,

das könnte eine maschinenabhängige/Hersteller Sache sein ...!
Ich suche diesen M-Befehl übrigens auch noch für meine DMP 60 Linear mit Siemens 840D.

Tip: Bei HH doppelt auf das Handzeichen drücken, dann kommst in ein Untermenü
der Softkey`s. Bei unserer HH426 steht dort dann die Obtion "M-Befehle".
(Eventuell mal bisschen suchen - ist ja bei allen HH anders.)
Da steht dann die komplette Auflistung aller M-Befehle der intern
verbauten Befehle drin !

MfG TYR

Ps: Bei uns ist das mit dem Runterfahren nach Prog-Ende M55 ...

Der Beitrag wurde von Tyr bearbeitet: 26.10.2009, 01:59 Uhr


--------------------
Was Ich nicht kann werde Ich lernen! oder
Jeder Bekloppte ist anders! oder
Ich bin kein Mensch, Ich bin kein Tier, Ich kann nur eines sein - Ein Gott!
Das einzige, das Ich nicht fräsen kann, ist meine Unsterblichkeit!
   
Beitrag 26.10.2009, 11:59 Uhr
Herti
Level 1 = Community-Lehrling
*
bei Mikron M77 (Standby)
   
Beitrag 02.11.2009, 20:56 Uhr
Jey-5x
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Wir haben bei uns DMG Maschinen. 'Nachtabschaltung' hab ich selber aktiviert. Mehrere DMG-Mitarbeiter
sagten mir man könne diese Funktion nicht aktivieren. Wollte ich so aber nicht hinnehmen. biggrin.gif
Hab mich ein bisschen schlau gemacht, Service & Technisches Handbuch durchgeguckt. So erfuhr ich, dass es
nicht 'Nachtabschaltung' genannt wird, so wie es auf dem Softkey steht, sondern 'Powersave'. Also MP-Liste
geöffnet und nach 'Powersave' gesucht. Bei uns sind die MP zum größten Teil durch Kommentare erklärt.
Da ich grade an einem fremden Rechner sitze, kann ich dir leider nicht sagen welche MP das genau sind.
Es gibt viele Einstellungen die man individuell treffen kann. Da DMG die Powersave/Nachtabschaltung in der
Regel nicht vorsieht, schalten unsere Maschinen nicht komplett ab. Die Monitore bleiben ebenfalls dauerhaft an.
Wenn wir 'Nachtabschaltung' per Softkey einschalten, wartet die TNC darauf, dass die Bearbeitung/Bewegung
aufhört z.B. durch M0, M2 oder M30. Stoppt das Programm, gewollt(M2/M30) oder nicht(Fehler/Error Meldung), wartet die TNC
noch eine gewisse Zeit(?einstallbar?) auf eine Reaktion. Passiert nix, greifen die Bremsen der Achsen, der Antrieb wird
abgeschaltet und die Maschine aktiviert den Not-Aus. Angezeigt bekommt man "Not-Aus durch PLC ausgelöst".
Kommt man dann 'morgens' zur Maschine Quitiert man mit CE und hat noch die anzeige "Antrieb wurde abgeschaltet"
Man kann die Maschine wieder in Betrieb nehmen, so als wenn man den Not-Aus Knopf gedrückt hat und wieder
rausgezogen (auf Grundstellung eben) hat.

Aktiviere es bei uns nicht mit einem M-Befehl, sondern mit der Vertikalen Softkeyleiste (Rechte Leiste).
Unter dem Menüpunkt 'Maschine' -> 'Nachtabschaltung'.
Ist der Softkey grau hinterlegt und ohne Funktion ist 'Powersave' in den Maschinen Parametern nicht richtig aktiviert.
   
Beitrag 04.11.2009, 11:37 Uhr
onkel-howdy
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (Tyr @ 26.10.2009, 02:57) *
Moin,

das könnte eine maschinenabhängige/Hersteller Sache sein ...!
Ich suche diesen M-Befehl übrigens auch noch für meine DMP 60 Linear mit Siemens 840D.

nicht könnte sondern IST wink.gif

desweiteren ist das in den meisten fällen eine kostenpflichtige ausbaustufe die serienmässig nicht freigeschaltet ist.
   
Beitrag 06.11.2009, 04:31 Uhr
Tyr
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Moin,
... bleibt die Frage WO ich das denn dann Freischalten könnte ?
(Sofern es denn auch in den DB-Steinen drin ist ..)
Gibt`s da MD`s für oder irgend eine Datei ?
Weil soweit hab Ich mich leider noch nicht in die Maschine
graben können ...

MfG TYR


--------------------
Was Ich nicht kann werde Ich lernen! oder
Jeder Bekloppte ist anders! oder
Ich bin kein Mensch, Ich bin kein Tier, Ich kann nur eines sein - Ein Gott!
Das einzige, das Ich nicht fräsen kann, ist meine Unsterblichkeit!
   
Beitrag 13.11.2010, 04:18 Uhr
Pascalz
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Jey-5x @ 02.11.2009, 20:56 Uhr) *
Wir haben bei uns DMG Maschinen. 'Nachtabschaltung' hab ich selber aktiviert. Mehrere DMG-Mitarbeiter
sagten mir man könne diese Funktion nicht aktivieren. Wollte ich so aber nicht hinnehmen. biggrin.gif
Hab mich ein bisschen schlau gemacht, Service & Technisches Handbuch durchgeguckt. So erfuhr ich, dass es
nicht 'Nachtabschaltung' genannt wird, so wie es auf dem Softkey steht, sondern 'Powersave'. Also MP-Liste
geöffnet und nach 'Powersave' gesucht. Bei uns sind die MP zum größten Teil durch Kommentare erklärt.
Da ich grade an einem fremden Rechner sitze, kann ich dir leider nicht sagen welche MP das genau sind.
Es gibt viele Einstellungen die man individuell treffen kann. Da DMG die Powersave/Nachtabschaltung in der
Regel nicht vorsieht, schalten unsere Maschinen nicht komplett ab. Die Monitore bleiben ebenfalls dauerhaft an.
Wenn wir 'Nachtabschaltung' per Softkey einschalten, wartet die TNC darauf, dass die Bearbeitung/Bewegung
aufhört z.B. durch M0, M2 oder M30. Stoppt das Programm, gewollt(M2/M30) oder nicht(Fehler/Error Meldung), wartet die TNC
noch eine gewisse Zeit(?einstallbar?) auf eine Reaktion. Passiert nix, greifen die Bremsen der Achsen, der Antrieb wird
abgeschaltet und die Maschine aktiviert den Not-Aus. Angezeigt bekommt man "Not-Aus durch PLC ausgelöst".
Kommt man dann 'morgens' zur Maschine Quitiert man mit CE und hat noch die anzeige "Antrieb wurde abgeschaltet"
Man kann die Maschine wieder in Betrieb nehmen, so als wenn man den Not-Aus Knopf gedrückt hat und wieder
rausgezogen (auf Grundstellung eben) hat.

Aktiviere es bei uns nicht mit einem M-Befehl, sondern mit der Vertikalen Softkeyleiste (Rechte Leiste).
Unter dem Menüpunkt 'Maschine' -> 'Nachtabschaltung'.
Ist der Softkey grau hinterlegt und ohne Funktion ist 'Powersave' in den Maschinen Parametern nicht richtig aktiviert.




Bin neu hier, deshalb erstmal HALLO FORUM!

Musste mal den Beitrag hier rauskramen und zwar hab ich da mal ne Frage nach dem oben
genannten Parameter und zwar wie lautet dieser? Zum Teil ist bei meiner eVo 50 linear mit 530i
hinter den einzelnen Parameter hinterlegt/erklärt, was genau diese bedeuten/verändern.
Aber n Parameter mit "Powersafe" konnte ich nicht finden denk mal genau dort haben die bewusst nix
nix hingeschrieben ;-)
Wär nett wenn mir den mal jemand nennen könnte und was genau ich einstellen muss (0,1,2,..ect.)
damit endlich mal die Nachtabschaltung aktiviert ist un die Karre nicht das ganze We durchbrummt...!
Dann einfach nur in der vertikalen Softkeyleiste aktivieren und mit M30/M2 "anwählen"?!?!
Sollte das so nicht gehen hab ich dann die Möglichkeit das bei PLC-Programm editieren/testen
(über Schlüsselzahl 807667-?ist das die Richtige S.-zahl?!) zu verändern? Wenn ja wie genau?

Vielen dank schonmal im vorraus
Mfg Kalle
   
Beitrag 13.11.2010, 16:22 Uhr
Jey-5x
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
kannst du mir die Maschinen Parameter Datei mal zuschicken? ich bin nicht sicher ob die Parameter immer gleich sind.
so könnte ich mir ein bild davon machen. würde sie dann mit unseren vergleichen.
jey (at) raborlatten (punkt) de
bin auch erst montag früh wieder auf der arbeit.
   
Beitrag 14.11.2010, 01:37 Uhr
Pascalz
Level 1 = Community-Lehrling
*
Bin auch erst am Montag wieder auf der Arbeit und ich wüsste jetzt auch nicht
genau wie ich dir die Liste als Datei schicken kann. Wo würde ich die MP Liste
denn finden im PGM MGT um sie auf einen USB Stick zu kopieren?
Aber meinst du nicht es wär einfacher wenn du einfach nach dem einem Parameter
schaust und mir dann zuschickst?! Kann ja dann mal probieren ob's geht oder nicht...

Danke!
   
Beitrag 14.11.2010, 08:04 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
QUOTE (Pascalz @ 14.11.2010, 01:37 Uhr) *
Bin auch erst am Montag wieder auf der Arbeit und ich wüsste jetzt auch nicht
genau wie ich dir die Liste als Datei schicken kann. Wo würde ich die MP Liste
denn finden im PGM MGT um sie auf einen USB Stick zu kopieren?
Aber meinst du nicht es wär einfacher wenn du einfach nach dem einem Parameter
schaust und mir dann zuschickst?! Kann ja dann mal probieren ob's geht oder nicht...

Danke!
@ Pascalz

Maschinenparameter ist nicht gleich Maschinenparameter, - es ist abhängig von der Steuerungsversion/Softwarestand ob und in welcher Funktion der jeweilige Parameter vorhanden ist / funktioniert. - Ein einfaches nennen und (falls vorhanden) bei dir auf gut Glück abändern ist nicht ohne Risiko und wenn du dann auch noch fragst wo du die MP-Liste findest dann sollte man da schon mit Bedacht ranngehen und zumindest die Softwarestände abgleichen! wacko.gif


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 14.11.2010, 14:08 Uhr
Jey-5x
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
am besten schreibst du uns mal deine software stände auf !
die MP liste findest du im Ordner PLC:\MP\
dort gibt es dann eine *.mp datei die im status mit M markiert ist.
das ist die aktive MP-liste
   
Beitrag 15.11.2010, 20:00 Uhr
Pascalz
Level 1 = Community-Lehrling
*
also mir ist schon klar das nicht bei jeder maschine die parameter gleich sind ;-)
haben selbst mehrere maschinen wo ich schon unterschiede festgestellt hab...
aber angenommen parameter XY hat ne 0 stehen und es gibt die möglichkeit ne 1
drauß zu machen und im anschluß geh ich direkt auf die Softkeyleiste wo ich dann
sofort seh ob die funktion nachtabschaltung nun schwarz oder immer noch grau
hinterlegt ist, weiß ich doch direkt obs geklappt hat oder nicht ;-) und falls nicht
änder ich wieder zurück von der 1 auf die 0 und gut ist ;-) kann mir kaum vorstellen
das da was passiert, zudem bei 95% der parameter eh n kommentar hinter steht
und nur bei ganz wenigen steht reseviert und sonst kein text...
und an der maschine kann man nicht einfach im PGM MGT auf den PLC
ordner gehen und schon steht da die MP-liste.... deswegen wusst ich nicht genau
wie ich die auf n stick kopieren soll und dann auch noch ferndiagnose ohne maschine
deswegen hatte ich schonmal vorab nachgefragt ;-) heut morgen dann mal kurz
geguckt, schlüsselzahl eingegeben, funktion mp-edit da dann auf PGM MGT und da
ist die mp-liste ja dann als datei also alles easy thumbs-up.gif ....

hab dir die mal geschickt Jey-5x

hätte da aber noch ne frage die ich erstmal hier stelle bevor ich n neues thema eröffne...
bei meiner kiste ist die geschwindigkeit der werkzeugkette soooowas von mega lahm,
das ist echt zum kotzen!!!! meinem kollege seine eVo 50 linear ist um einiges schneller
beim drehen und unsere alten 50iger Evo´s sind sogar nochmal n tick schneller...
müsste doch auch über n parameter einstellbar sein?! kennst du den zufälligerweise auch?^^

Danke schonmal, schönen abend noch
gruß
   
Beitrag 17.11.2010, 07:26 Uhr
andi794
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Tyr @ 26.10.2009, 01:57 Uhr) *
Tip: Bei HH doppelt auf das Handzeichen drücken, dann kommst in ein Untermenü
der Softkey`s. Bei unserer HH426 steht dort dann die Obtion "M-Befehle".
(Eventuell mal bisschen suchen - ist ja bei allen HH anders.)
Da steht dann die komplette Auflistung aller M-Befehle der intern
verbauten Befehle drin !


...der Beitrag ist zwar schon alt - aber wie kommt man in das Untermenü???
   
Beitrag 28.11.2010, 18:22 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
QUOTE (andi794 @ 17.11.2010, 07:26 Uhr) *
...der Beitrag ist zwar schon alt - aber wie kommt man in das Untermenü???
@ andi794
Manueller Betrieb -> MOD -> Softkey HILFE
Dort ist dann eine Hilfedatei hinterlegt. - Viele Maschinenhersteller setzen hier die für die jeweilige Maschine zutreffenden M-Befehle rein z.B. auch für IKZ oder MMS etc. - Allerdings kann der Hersteller hier auch andere HILFE-Infos hinterlegen...


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 30.11.2010, 20:11 Uhr
Pascalz
Level 1 = Community-Lehrling
*
Guten abend,

wollt nochmal nachfragen ob irgendwer ne ahnung hat wie man den Softkey "Nachtabschaltung" freischalten kann? >Jey-5x hat mir mal seine parameter durchgegeben aber das waren nicht die selben wie bei mir. Haben aber doch eine maschine (70eVo linear) welche die funktion freigeschaltet hat. habe mal einige parameter verglichen konnte aber nichts finden, auch der von >Jey-5x passt hier nicht überein... die softwarestände könnte ich euch noch durchgeben morgen. muss man den softkey vllt nicht über die mp sondern über plc freischalten? wenn ich ihn drücke kommt auch immer die meldung ...taste ohne funktion(plc)...

danke schonmal
greetz
   
Beitrag 04.04.2024, 08:09 Uhr
Plunger1
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen,

ich bin auf das Thema gestoßen und möchte euch kurz die Lösung dazu liefern. (Ist überhaupt kein Hexenwerk)

Bei DMG Maschinen (2003 bis 2010) gibt es in der rechten Softkey-Leiste den Softkey "Maschine".
--> Diesen anwählen.
Im Normalfall ist die Funktion "Nachtabschaltung" ausgegraut, da der entsprechende Parameter mit Wert "+0" ausgefüllt ist.
Maschinenparameter 4230.57 ist das einzige was abgeändert werden muss, um den Softkey und damit die Funktion zu aktivieren.


Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten wie die Steuerung reagiert:

Es muss immer wie folgt ausgefüllt werden
;MP4230.57 Nachtabschaltung Y.XX
;Y Funktion
;1 Notaus
;2 Shut down
;4 Stand by
;5 Notaus + Stand by
;XX Nachlaufzeit



Also z.B.: Wert "1.01" bedeutet die Maschine schaltet automatisch nach Programmende die Antriebe ab. Hier erscheint dann die Meldung "Not Aus durch PLC ausgelöst". --> Mit CE quittieren und Steuerspannung neu einschalten. Spart enorm viel Strom (Nur ca. 1/4 Verbrauch gegenüber Steurspannung ein)

Bei Wert "2.01" wird die Steuerung nach Programmende heruntergefahren. --> Interessant bei längeren Prorgammlaufzeiten wenn man schon im Bett liegt ????????????. Tool Call 0 am Programmende nicht vergessen!!

Nach dem Ausfüllen des MP´s ist der Softkey aktiv und muss nurnoch bei Bedarf in der Softkeyleiste auf "EIN" geschaltet werden


Viel Erfolg bei der Umsetzung

Der Beitrag wurde von Plunger1 bearbeitet: 04.04.2024, 08:10 Uhr
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: