HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Bewegungs-Überwachung X // TNC 320

Guten Tag zusammen,
ich wollte heute meine Deckel FP3 NC Bj. 1983, die im Jahr 2009 von der Firma FPS geometrisch überholt und mit der TNC 320 ausgestattet wurde, das erste Mal seitdem Kauf starten.( Beim Kauf lief die Maschine ohne Probleme, das war vor ca. 5 Wochen)
Jetzt habe ich das Problem das nach dem ich den Hauptschalter umgelegt habe, die Steuerung hochgefahren ist, ich anschliessend die Taste "CE" betätigt habe um das PLC Programm zu übersetzen, drücke ich die Taste für Spannung ein, fängt die X Achse sofort an zu verfahren.
Sie verfährt um 0,209 mm und gibt mir anschliessend die Fehlermeldung " Bewegungs-Überwachung X" und schaltet somit den Not-Aus.
Des Weiteren wurde auch der Fehler "Regelfenster nicht erreicht" auch in Verbindung der X Achse angezeigt.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
MfG jnbbs
ich wollte heute meine Deckel FP3 NC Bj. 1983, die im Jahr 2009 von der Firma FPS geometrisch überholt und mit der TNC 320 ausgestattet wurde, das erste Mal seitdem Kauf starten.( Beim Kauf lief die Maschine ohne Probleme, das war vor ca. 5 Wochen)
Jetzt habe ich das Problem das nach dem ich den Hauptschalter umgelegt habe, die Steuerung hochgefahren ist, ich anschliessend die Taste "CE" betätigt habe um das PLC Programm zu übersetzen, drücke ich die Taste für Spannung ein, fängt die X Achse sofort an zu verfahren.
Sie verfährt um 0,209 mm und gibt mir anschliessend die Fehlermeldung " Bewegungs-Überwachung X" und schaltet somit den Not-Aus.
Des Weiteren wurde auch der Fehler "Regelfenster nicht erreicht" auch in Verbindung der X Achse angezeigt.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
MfG jnbbs

Hallo,
sobald du einschaltest wird der Bosch TR freigegeben. Liegt nun kein Tacho Signal oder ein verpoltes an kommt es zu unkontrollierten Bewegungen der Achse und die Steuerung schaltet ab.
Also kontrollier ob beim Transport das Kabel vom Servomotor beschädigt wurde und ob es richtig eingesteckt ist. Wenn dem so ist Reglerkarte X und Y vertauschen und erneut testen. Wandert der Fehler so liegt ein Problem der Reglerkarte vor.
Grüße Stephan
sobald du einschaltest wird der Bosch TR freigegeben. Liegt nun kein Tacho Signal oder ein verpoltes an kommt es zu unkontrollierten Bewegungen der Achse und die Steuerung schaltet ab.
Also kontrollier ob beim Transport das Kabel vom Servomotor beschädigt wurde und ob es richtig eingesteckt ist. Wenn dem so ist Reglerkarte X und Y vertauschen und erneut testen. Wandert der Fehler so liegt ein Problem der Reglerkarte vor.
Grüße Stephan
--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren

Fährt die Achse denn wirklich oder wird nur gezählt? Bastel mal eine messuhr an den schlitten und kontrolliere das.
Ich glaube eher an einen defekten massstab.
Ich glaube eher an einen defekten massstab.
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!

Hallo,
sobald du einschaltest wird der Bosch TR freigegeben. Liegt nun kein Tacho Signal oder ein verpoltes an kommt es zu unkontrollierten Bewegungen der Achse und die Steuerung schaltet ab.
Also kontrollier ob beim Transport das Kabel vom Servomotor beschädigt wurde und ob es richtig eingesteckt ist. Wenn dem so ist Reglerkarte X und Y vertauschen und erneut testen. Wandert der Fehler so liegt ein Problem der Reglerkarte vor.
Grüße Stephan
sobald du einschaltest wird der Bosch TR freigegeben. Liegt nun kein Tacho Signal oder ein verpoltes an kommt es zu unkontrollierten Bewegungen der Achse und die Steuerung schaltet ab.
Also kontrollier ob beim Transport das Kabel vom Servomotor beschädigt wurde und ob es richtig eingesteckt ist. Wenn dem so ist Reglerkarte X und Y vertauschen und erneut testen. Wandert der Fehler so liegt ein Problem der Reglerkarte vor.
Grüße Stephan
Hallo.
Okay, das werde ich kontrollieren, danke!
Was ist ein TR?
Grüße Jan

Fährt die Achse denn wirklich oder wird nur gezählt? Bastel mal eine messuhr an den schlitten und kontrolliere das.
Ich glaube eher an einen defekten massstab.
Ich glaube eher an einen defekten massstab.
Hallo.
Ja der Schlitten verfährt auch wirklich. Wenn ich im Not-Aus Zustand den Schlitten mit dem Handrad verfahre zählt der Maßstab einwandfrei.
Grüße Jan

Hallo,
sobald du einschaltest wird der Bosch TR freigegeben. Liegt nun kein Tacho Signal oder ein verpoltes an kommt es zu unkontrollierten Bewegungen der Achse und die Steuerung schaltet ab.
Also kontrollier ob beim Transport das Kabel vom Servomotor beschädigt wurde und ob es richtig eingesteckt ist. Wenn dem so ist Reglerkarte X und Y vertauschen und erneut testen. Wandert der Fehler so liegt ein Problem der Reglerkarte vor.
Grüße Stephan
sobald du einschaltest wird der Bosch TR freigegeben. Liegt nun kein Tacho Signal oder ein verpoltes an kommt es zu unkontrollierten Bewegungen der Achse und die Steuerung schaltet ab.
Also kontrollier ob beim Transport das Kabel vom Servomotor beschädigt wurde und ob es richtig eingesteckt ist. Wenn dem so ist Reglerkarte X und Y vertauschen und erneut testen. Wandert der Fehler so liegt ein Problem der Reglerkarte vor.
Grüße Stephan
Hallo.
Ich habe eben alle Stecker im Schaltschrank nochmal neu eingesteckt und die Verbindungen am Motor überprüft. Alles i.O.
Ich habe auch die Reglerkarten einmal neu eingesteckt.
Das Problem tritt weiterhin auf, jetzt fährt die X-Achse aber ca. 1mm. Und nun kommt die Fehlermeldung Stillstands Überwachung X.
Anbei habe ich noch ein paar Bilder von dem Fehlermeldungen und der Platine neben den Regelkarten für die Achsen, an dem eine rote Diode leuchtet.




Grüße Jan

Hallo,
du kannst nun noch Reglerkarte X-Y tauschen und kontrollieren was dann passiert.
Und falls es dir möglich ist miss einmal die Tacholeitung durch.
Grüße Stephan
du kannst nun noch Reglerkarte X-Y tauschen und kontrollieren was dann passiert.
Und falls es dir möglich ist miss einmal die Tacholeitung durch.
Grüße Stephan
--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren

Hallo,
du kannst nun noch Reglerkarte X-Y tauschen und kontrollieren was dann passiert.
Und falls es dir möglich ist miss einmal die Tacholeitung durch.
Grüße Stephan
du kannst nun noch Reglerkarte X-Y tauschen und kontrollieren was dann passiert.
Und falls es dir möglich ist miss einmal die Tacholeitung durch.
Grüße Stephan
Hallo.
Okay, ich muss mich durch die Schaltpläne erst einmal durch arbeiten, damit ich weis welche Karten ich tauschen muss. Es gibt ja je Achse 2 Platinen, müssen beide getauscht werden?
Kannst du mir vll sagen wie die Tacholeitung aussieht?
Gruß Jan

Hallo,
der Tacho der X-Achse ist an X-12.7 und X12.8 am Bosch Tr angeklemmt. Steckerleiste auf der Unterseite.
Tasche bitte beide Karten: von A1+A2 nach A3+A4.
Grüße Stephan
Der Beitrag wurde von Stephan EM bearbeitet: 08.03.2015, 16:10 Uhr
der Tacho der X-Achse ist an X-12.7 und X12.8 am Bosch Tr angeklemmt. Steckerleiste auf der Unterseite.
Tasche bitte beide Karten: von A1+A2 nach A3+A4.
Grüße Stephan
Der Beitrag wurde von Stephan EM bearbeitet: 08.03.2015, 16:10 Uhr
--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren

Hallo,
der Tacho der X-Achse ist an X-12.7 und X12.8 am Bosch Tr angeklemmt. Steckerleiste auf der Unterseite.
Tasche bitte beide Karten: von A1+A2 nach A3+A4.
Grüße Stephan
der Tacho der X-Achse ist an X-12.7 und X12.8 am Bosch Tr angeklemmt. Steckerleiste auf der Unterseite.
Tasche bitte beide Karten: von A1+A2 nach A3+A4.
Grüße Stephan
Guten Abend,
Tachosignal hat Durchgang, also Kabel i.O.
Habe die Reglerkarten auch getauscht, der Fehler bleibt bei der X Achse.
Sobald ich den Taster für Steuerspannung betätige, verändert sich die Restweganzeige um die besagten 0,2 mm und der Motor in X fängt an zu arbeiten.
Ein Mitarbeiter der Firma FPS meinte am Telefon zu mir es könnte nun mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Messleiste für die X Achse liegen.
Er meinte das man die Messleiste nun einmal säubert oder austauscht.
Wie wird die Messleiste denn ausgebaut?
Und woher kommt der Befehl für den Motor das er um diese 0,2 mm verfahren soll? Liegt das an dem Abgleich zwischen Messleiste und dem Tacho vom Motor?
Gruß Jan

Halte ich für unwahrscheinlich. Meiner Meinung nach liegt's am Verstärker.
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!

Hallo,
bitte tausche auch die Leistungskarte mit.
Alternativ kannst du auch den Sollwert abziehen. Achtung darauf achten, dass die Achse ungefähr in Mittelposition steht!
Dann kommt kein Signal mehr von der Steuerung zum regeln an und wenn der Bosch in Ordnung ist steht die Achse still.
Grüße Stephan
bitte tausche auch die Leistungskarte mit.
Alternativ kannst du auch den Sollwert abziehen. Achtung darauf achten, dass die Achse ungefähr in Mittelposition steht!
Dann kommt kein Signal mehr von der Steuerung zum regeln an und wenn der Bosch in Ordnung ist steht die Achse still.
Grüße Stephan
--------------------
Service für Ihre Deckel FP und ihre Deckel Maho Maschinen.
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren
Steuerungsreparaturen, elektrische Ersatzteile und mechanische Reparateuren

Hallo,
bitte tausche auch die Leistungskarte mit.
Alternativ kannst du auch den Sollwert abziehen. Achtung darauf achten, dass die Achse ungefähr in Mittelposition steht!
Dann kommt kein Signal mehr von der Steuerung zum regeln an und wenn der Bosch in Ordnung ist steht die Achse still.
Grüße Stephan
bitte tausche auch die Leistungskarte mit.
Alternativ kannst du auch den Sollwert abziehen. Achtung darauf achten, dass die Achse ungefähr in Mittelposition steht!
Dann kommt kein Signal mehr von der Steuerung zum regeln an und wenn der Bosch in Ordnung ist steht die Achse still.
Grüße Stephan
Hallo,
ich habe heute den Lesekopf des Glasmaßstabes gereinigt. Es waren einige Staubpartikel zu sehen ansonsten war alles einwandfrei, nach dem Zusammenbau wollte ich probieren die Maschine zu starten, aber der gleiche Fehler wie zuvor "Bewegungsüberwachung X".
Welche Karte ist die Leistungskarte?
Wie kann ich diesen Sollwert abziehen?
Weiterhin wurde, wie auch beim Ersten Start der Maschine bei mir in der Werkstatt, der Fehler Pufferbatterie wechseln gezeigt, meine Frage ist nun wie ich eine Datensicherung der Maschine mache?
Gruß
Jan
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: