HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Bildschirm TNC, neuer Bildschirm an TNC

Bei unserer TNC 355 lässt der Bildschirm mittlerweile etwas zu wünschen übrig. Weiß vielleicht jemand, mit welchem Signal der Monitor angesteuert (FBAS Videosignal, EGA, CGA...) wird? Wenn es sich nicht um irgendwas spezielles von Heidenhain handelt, dann wäre eine Umrüstung auf TFT denkbar.
Andreas
Andreas



Level 8 = Community-Ehrenmitglied








Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008
Mitglied seit: 20.04.2002
Beiträge: 5.008
Soweit ich weiss ist das bei den alten Dingern ein simples FBAS Signal. Da kannst du theoretisch jeden Fernseher mit Videoeingang egal ob über Scart oder cinchbuchse anstecken. Oder vielleicht hast du noch irgendeinen uraltmonitor von nem C64 oder ähnliches. Mit TFT gehts glaub ich nicht ganz so einfach weil die gängigen eben keinen Videoeingang haben Da ist eher noch DVI drin.
Gruss Uli
Gruss Uli


Hallo Andreas
bei unserer Hermle UWF 900 mit TNC 355 hatten wir das Problem, dass der Bildschirm in der Mitte zusammenlief. Nach kläglichen Versuchen, auf der Platine eine kalte Lötstelle zu finden haben wir uns dann doch entschlossen, einen neuen Bildschirm zu kaufen. Ist aber ein Monochrom Bildschirm. Kostenpunkt im Tausch ca. 1100.-Euro. Ob da eine Umrüstung auf einen TFT möglich ist, wage ich zu bezweifeln.
Barzl
bei unserer Hermle UWF 900 mit TNC 355 hatten wir das Problem, dass der Bildschirm in der Mitte zusammenlief. Nach kläglichen Versuchen, auf der Platine eine kalte Lötstelle zu finden haben wir uns dann doch entschlossen, einen neuen Bildschirm zu kaufen. Ist aber ein Monochrom Bildschirm. Kostenpunkt im Tausch ca. 1100.-Euro. Ob da eine Umrüstung auf einen TFT möglich ist, wage ich zu bezweifeln.
Barzl

Hi Zusammen!
Ich würde zu einem Radio- und Fernsehfritzen in der Nähe raten. Der Monitor an meiner Drehmaschine war auch defekt. Hingebracht, 2 Tage später ganz zurück. Hat mich ca. 300.- ? gekostet und ist jetzt fast wie neu.
Ein reparierter Austauschmonitor vom Maschinenhersteller hätte ca. 1300,- gekostet. Ein TFT ca. 2500,-.
Übrigens hat der Fernsehfritze mir von TFT abgeraten, weil die - entgegen der Meinungen vieler Hersteller - oft anfälliger sind als die guten alten Röhrenmonitore. So ein Monitor an der Maschine hat ja auch ne ganz andere "Belastung" als ein Fernseher zuhause. Schon alleine von der Einschaltzeit her.
Hast Du schon mal bei eBay gesucht, da werden oft Monitore für die 355er angeboten.
Tschau,
Corrado
Ich würde zu einem Radio- und Fernsehfritzen in der Nähe raten. Der Monitor an meiner Drehmaschine war auch defekt. Hingebracht, 2 Tage später ganz zurück. Hat mich ca. 300.- ? gekostet und ist jetzt fast wie neu.
Ein reparierter Austauschmonitor vom Maschinenhersteller hätte ca. 1300,- gekostet. Ein TFT ca. 2500,-.
Übrigens hat der Fernsehfritze mir von TFT abgeraten, weil die - entgegen der Meinungen vieler Hersteller - oft anfälliger sind als die guten alten Röhrenmonitore. So ein Monitor an der Maschine hat ja auch ne ganz andere "Belastung" als ein Fernseher zuhause. Schon alleine von der Einschaltzeit her.
Hast Du schon mal bei eBay gesucht, da werden oft Monitore für die 355er angeboten.
Tschau,
Corrado

corrado schrieb:
>>Übrigens hat der Fernsehfritze mir von TFT abgeraten, weil die - entgegen der Meinungen vieler Hersteller - oft anfälliger sind als die guten alten Röhrenmonitore. So ein Monitor an der Maschine hat ja auch ne ganz andere "Belastung" als ein Fernseher zuhause. Schon alleine von der Einschaltzeit her.
Tja! Der Fernsehfritze verweigert sich wohl der neuen Technologie!
1. Wie lange bekommt man den noch neue Röhren? Nicht gebrauchte oder repariete?
2. Neu heisst nicht immer neu beim CRT. Sogar Steuerungshersteller bieten in ihrem Sortiment second-hand CRTs als neu an. Namen nenne ich bewusst nicht, um keinen Anstoss zu erregen.
3. Ein neuer TFT hält eher länger als ein CRT. Kommt natürlich immer auf die Qualität des Gerätes an, was sich meist im Preis niederschlägt.
4. Das einziger Verschleisteil bei dem TFT ist die Hintergrundbeleuchtung. Diese hält ca. 50000 Std (dann halbe Helligkeit) und kann dann für wenige Euro getauscht werden.
5. Einschaltzeiten spielen eher eine Rolle bei CRTs. Bei den neuen TFT-Monitoren arbeitet zumeisst eine angepasste Elektronik, die genau darauf abgestimmt ist.
Wir sind Hersteller von TFT-LCD Ersatzmonitoren und versorgen unsere Kunden länger als 7 Jahre ab Kaufdatum mit Ersatzteilen, falls nötig.
TFT ist nicht schlechter als CRT!
TFT ist im Moment die Zukunft!
>>Übrigens hat der Fernsehfritze mir von TFT abgeraten, weil die - entgegen der Meinungen vieler Hersteller - oft anfälliger sind als die guten alten Röhrenmonitore. So ein Monitor an der Maschine hat ja auch ne ganz andere "Belastung" als ein Fernseher zuhause. Schon alleine von der Einschaltzeit her.
Tja! Der Fernsehfritze verweigert sich wohl der neuen Technologie!
1. Wie lange bekommt man den noch neue Röhren? Nicht gebrauchte oder repariete?
2. Neu heisst nicht immer neu beim CRT. Sogar Steuerungshersteller bieten in ihrem Sortiment second-hand CRTs als neu an. Namen nenne ich bewusst nicht, um keinen Anstoss zu erregen.
3. Ein neuer TFT hält eher länger als ein CRT. Kommt natürlich immer auf die Qualität des Gerätes an, was sich meist im Preis niederschlägt.
4. Das einziger Verschleisteil bei dem TFT ist die Hintergrundbeleuchtung. Diese hält ca. 50000 Std (dann halbe Helligkeit) und kann dann für wenige Euro getauscht werden.
5. Einschaltzeiten spielen eher eine Rolle bei CRTs. Bei den neuen TFT-Monitoren arbeitet zumeisst eine angepasste Elektronik, die genau darauf abgestimmt ist.
Wir sind Hersteller von TFT-LCD Ersatzmonitoren und versorgen unsere Kunden länger als 7 Jahre ab Kaufdatum mit Ersatzteilen, falls nötig.
TFT ist nicht schlechter als CRT!
TFT ist im Moment die Zukunft!

Wie kann man folgende Auffälligkeit deuten ??
Der Monitor funzt soweit einwandfrei nur ist er seit ein paar jahren doch recht schwach..
Zur info der Bildschirm ist seit 33000 Std. in der Maschine
Kann man an dem Ohm wert des Poti`s da noch was nach oben regulieren , denn der ist schon auf Anschlag HELL
Wenn solche TFT´s nicht so teuer wären..
500- 600€ würde ich ausgeben aber ich habe ein Angebot über 1400€ -> die haben echt was an der Glocke..
Einen 12" Bildschirm bekommt man für nen PC nicht mal mehr.Und wenn doch der kostet keine 100€.
Die evtl. ansteuer Elektonik und die Frontmaske rechtfertigen meiner Meinung nicht einen solch hohen Preis..
gruß WU
Der Monitor funzt soweit einwandfrei nur ist er seit ein paar jahren doch recht schwach..
Zur info der Bildschirm ist seit 33000 Std. in der Maschine
Kann man an dem Ohm wert des Poti`s da noch was nach oben regulieren , denn der ist schon auf Anschlag HELL
Wenn solche TFT´s nicht so teuer wären..
500- 600€ würde ich ausgeben aber ich habe ein Angebot über 1400€ -> die haben echt was an der Glocke..
Einen 12" Bildschirm bekommt man für nen PC nicht mal mehr.Und wenn doch der kostet keine 100€.
Die evtl. ansteuer Elektonik und die Frontmaske rechtfertigen meiner Meinung nicht einen solch hohen Preis..
gruß WU

vorsicht hablwissen bzw alles auf 426/430 bezogen.
dort gibt es einen "vga" stecker. somit kann man den monitor gegen einen normalen pc monitor tauschen. es gehen halt dann die softkeys nicht (weil nicht vorhanden). desweiteren gibt es von hdh direkt einen umbausatz um auch einen tft monitor (von hdh natürlich) anzubauen.
dort gibt es einen "vga" stecker. somit kann man den monitor gegen einen normalen pc monitor tauschen. es gehen halt dann die softkeys nicht (weil nicht vorhanden). desweiteren gibt es von hdh direkt einen umbausatz um auch einen tft monitor (von hdh natürlich) anzubauen.

das signal am 355 monitor ist ein BAS und kein FBAS also ohne farbe...nen alter c64 moniton sollte es machen.
wir haben auch ein tft für über 1000 gekauft es geht ja auch um die zeit die die maschine steht.
gruß jens
wir haben auch ein tft für über 1000 gekauft es geht ja auch um die zeit die die maschine steht.
gruß jens
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: