HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
CR oder C auf XZ-Ebene



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Moin Leutle
eigenltich dacht ich immer ich kann einen kreis programmieren aber irgendwie anscheinend nur auf der XY Ebene
Wollte heue einen radius an ein teil anfräsen und da das werkzeug etwas kurz war deswegen nicht im gedrehten zustand über das teil reichte dachte ich mir kurzerhand
fräs halt in der XZ ebene.
ergebnis was das ich die falsche ebene oder so programmiert habe.
herrausgefunden habe ich schon das ich nicht mit RL oder RR arbeiten kann aber wie es klappt weiß ich nicht
was mache ich falsch. habe meine kontur via Parameter berechnung angefahren das klappt auch wunderbar nur was ist mit dem Doofen radius??
Kann mir einer erklären wie ich diesen Programmiere das die steuerrung mir das auch macht was ich brauche??
Dann sollte ich noch einen kleinen crash kurs haben in sachen Torusfräser benutzen um Radien abzuzeilen.
wir haben oft am taschen grund radien welche unmöglichste maße haben. da sollte ich mal wissen wir ich das proggen kann zwecks dr dr2 und dann noch mittelpunktsbahn usw
gruß general
eigenltich dacht ich immer ich kann einen kreis programmieren aber irgendwie anscheinend nur auf der XY Ebene
Wollte heue einen radius an ein teil anfräsen und da das werkzeug etwas kurz war deswegen nicht im gedrehten zustand über das teil reichte dachte ich mir kurzerhand
fräs halt in der XZ ebene.
ergebnis was das ich die falsche ebene oder so programmiert habe.
herrausgefunden habe ich schon das ich nicht mit RL oder RR arbeiten kann aber wie es klappt weiß ich nicht
was mache ich falsch. habe meine kontur via Parameter berechnung angefahren das klappt auch wunderbar nur was ist mit dem Doofen radius??
Kann mir einer erklären wie ich diesen Programmiere das die steuerrung mir das auch macht was ich brauche??
Dann sollte ich noch einen kleinen crash kurs haben in sachen Torusfräser benutzen um Radien abzuzeilen.
wir haben oft am taschen grund radien welche unmöglichste maße haben. da sollte ich mal wissen wir ich das proggen kann zwecks dr dr2 und dann noch mittelpunktsbahn usw
gruß general
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
was mir noch so einfällt werkzeugachse ist Z
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!

Bei CR gibst du einfach statt XY, XZ oder YZ an, dann noch Radius und Drehrichtung.
Hier geht es quasi um das gleiche: http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=22311&hl=
Hier geht es quasi um das gleiche: http://www.cnc-arena.de/forum/index.php?showtopic=22311&hl=



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
ja das habe ich ja gemacht mir wurde dann mitgeteilt das die ebene nicht stimmt
wie würde die werkzeug definition aussehen
ich will einen konvexen radius in xz machen und einen konkaven
konvex sollte einfacher sein und mit mehr werkzeugen zu fertigen sein
ich stelle mir das so vor
Kugelfräser 10
radius an teil konvex 15
gruß general
wie würde die werkzeug definition aussehen
ich will einen konvexen radius in xz machen und einen konkaven
konvex sollte einfacher sein und mit mehr werkzeugen zu fertigen sein
ich stelle mir das so vor
Kugelfräser 10
radius an teil konvex 15
gruß general
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!

0 BEGIN PGM RADIUS MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-100 Y-300 Z-20
2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+300 Z+20
3 TOOL CALL 1 Z S1000
4 FN0: Q1 = 0
5 L X-100 Y+300 Z+22 R0 FMAX M3
6 L Z+0 R0 FMAX
7 LBL 1
8 FN1: Q1 = Q1 + 1
9 CR Y-300 Z+0 R1000 DR- F100
10 L IX+1 R0 FMAX
11 CR Y+300 Z+0 R1000 DR+ F100
12 L IX+1 R0 FMAX
13 FN12: IF Q1 LT 100 GOTO LBL1
14 L Z+200 R0 FMAX M30
15 END PGM RADIUS MM
Mit DR+/- steuerst du ob der Radius konvex oder konkav ist, in diesem PGM wird der Radius konkav im zickzack abgezeilt
1 BLK FORM 0.1 Z X-100 Y-300 Z-20
2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+300 Z+20
3 TOOL CALL 1 Z S1000
4 FN0: Q1 = 0
5 L X-100 Y+300 Z+22 R0 FMAX M3
6 L Z+0 R0 FMAX
7 LBL 1
8 FN1: Q1 = Q1 + 1
9 CR Y-300 Z+0 R1000 DR- F100
10 L IX+1 R0 FMAX
11 CR Y+300 Z+0 R1000 DR+ F100
12 L IX+1 R0 FMAX
13 FN12: IF Q1 LT 100 GOTO LBL1
14 L Z+200 R0 FMAX M30
15 END PGM RADIUS MM
Mit DR+/- steuerst du ob der Radius konvex oder konkav ist, in diesem PGM wird der Radius konkav im zickzack abgezeilt

PGM für R15 Konvex
0 BEGIN PGM RADIUS MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-20 Y-20 Z+0
2 BLK FORM 0.2 X+20 Y+20 Z+20
3 TOOL CALL 5 Z S1000
4 L X+30 Y+0 Z+22 R0 FMAX M3
5 L Z-10 R0 FMAX
6 L X+20 Y+0 R0 F100
7 L Z-5 R0 FMAX
8 CR X-20 Z-5 R+20 DR- F100 M3 M8
9 L Z-10 R0 F100
10 END PGM RADIUS MM
PGM für R15 konkav
0 BEGIN PGM RADIUS MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-20 Y-20 Z+0
2 BLK FORM 0.2 X+20 Y+20 Z+20
3 TOOL CALL 5 Z S1000
4 L X+10 Y+0 Z+22 FMAX M3
5 L Z+20 R0 FMAX
6 L Z+15 FMAX
7 CC X+0 Z+15
8 CP IPA+180 DR+ F100 M3
9 L Z+20 F100
10 END PGM RADIUS MM
Fräser D10 R5
0 BEGIN PGM RADIUS MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-20 Y-20 Z+0
2 BLK FORM 0.2 X+20 Y+20 Z+20
3 TOOL CALL 5 Z S1000
4 L X+30 Y+0 Z+22 R0 FMAX M3
5 L Z-10 R0 FMAX
6 L X+20 Y+0 R0 F100
7 L Z-5 R0 FMAX
8 CR X-20 Z-5 R+20 DR- F100 M3 M8
9 L Z-10 R0 F100
10 END PGM RADIUS MM
PGM für R15 konkav
0 BEGIN PGM RADIUS MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-20 Y-20 Z+0
2 BLK FORM 0.2 X+20 Y+20 Z+20
3 TOOL CALL 5 Z S1000
4 L X+10 Y+0 Z+22 FMAX M3
5 L Z+20 R0 FMAX
6 L Z+15 FMAX
7 CC X+0 Z+15
8 CP IPA+180 DR+ F100 M3
9 L Z+20 F100
10 END PGM RADIUS MM
Fräser D10 R5
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: