HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Dreh/Schwenkachsen Kinematik Ausmessen, Zyklus 19 Kontrolle

Hi Zusammen,
wollte mal fragen ob jemand schon mal ein Programm(ITNC530) geschrieben hat das die die Dreh und Schwenkachse nachmiesst (Ausgemessen mit 3D-Taster und Keramikkugel nattürlich;))?
Habe selber schon gewisse Vorstellungen wie ich das machen soll, doch fehlt es mir noch an der erfahrung der Kinematik Tabellen zulesen und beeinflussen.
Wäre froh wenn jemand der dies schon mal erfolgreich gemacht hat sich melden würde;) Dann könnte man hier ein bisschen diskutieren;)
Auch ja, mir ist natürlich bewusst das es von heidenhain ein zyklus gibt der die kinematik ausmiesst, doch nach einer Offerte dieser Softwareoption Ihrer seits, habe ich beschlossen. selber ein PRG zu schreiben,so nach dem Motto ; wenn die das können, kan ich das auch;)hoffe ich;)
Mir geht es hier eigentlich nicht darum, speziefisch auf meine maschine einzugehen, sondern eher nach dem vorgehen! Aber da man ja etwas haben muss das GEGEBEN ist:), parr infos mal zu "meiner Maschine". Ist ne Quaser Maschine,Heidenhain-ITNC 530 ältere NC-Software, 5Achs Schwenk Tisch, schwenk sich um die X-Achse ins minus-110Grad).Falls es noch mehr infos braucht, nur nachfragen.
Ach ja, wie ich mir das TNC Programm vorgestellt habe:
1.) Messkugel auf den planen Maschinentisch aufspanen.
2.)NC PRG Vorgehen;
1.Drehpunkt der Maschine zuerst bestiimen ;Messkugelmitte Abnehmen auf z.B.A0C0/A0C45/A0C180/A0c270 jeweiligen ist Werte bzw.REF Werte X/Y auslesenen mit FN17 und in Q-Parameter abspeichern.
2.Verechenen des REF Drehpunktes und mit FN 18 Werte in Kinematik/Maschinengeometrie einschreiben.
3. Schwenkzentrum bestimmen, Messkugelmitte Refwerte jeweils auf A-10C0/A-20C0/A-30C0 usw bis A-90 C0 abnehmen.
Anhand des ergeben Schwebkradius kann man ja den effektien Drehpunkt ausrechnen(geometrie lässt grüssen)
4.einschreiben in Kinematik Tabelle.
Na ja so habe ich mir das etwa Vorgestellt, nur bin ich mir unsicher ob dies Wirklich so einfach ist. Hatt da jemand ERFAHRUNG??
Bitte Melden:)
wollte mal fragen ob jemand schon mal ein Programm(ITNC530) geschrieben hat das die die Dreh und Schwenkachse nachmiesst (Ausgemessen mit 3D-Taster und Keramikkugel nattürlich;))?
Habe selber schon gewisse Vorstellungen wie ich das machen soll, doch fehlt es mir noch an der erfahrung der Kinematik Tabellen zulesen und beeinflussen.
Wäre froh wenn jemand der dies schon mal erfolgreich gemacht hat sich melden würde;) Dann könnte man hier ein bisschen diskutieren;)
Auch ja, mir ist natürlich bewusst das es von heidenhain ein zyklus gibt der die kinematik ausmiesst, doch nach einer Offerte dieser Softwareoption Ihrer seits, habe ich beschlossen. selber ein PRG zu schreiben,so nach dem Motto ; wenn die das können, kan ich das auch;)hoffe ich;)
Mir geht es hier eigentlich nicht darum, speziefisch auf meine maschine einzugehen, sondern eher nach dem vorgehen! Aber da man ja etwas haben muss das GEGEBEN ist:), parr infos mal zu "meiner Maschine". Ist ne Quaser Maschine,Heidenhain-ITNC 530 ältere NC-Software, 5Achs Schwenk Tisch, schwenk sich um die X-Achse ins minus-110Grad).Falls es noch mehr infos braucht, nur nachfragen.
Ach ja, wie ich mir das TNC Programm vorgestellt habe:
1.) Messkugel auf den planen Maschinentisch aufspanen.
2.)NC PRG Vorgehen;
1.Drehpunkt der Maschine zuerst bestiimen ;Messkugelmitte Abnehmen auf z.B.A0C0/A0C45/A0C180/A0c270 jeweiligen ist Werte bzw.REF Werte X/Y auslesenen mit FN17 und in Q-Parameter abspeichern.
2.Verechenen des REF Drehpunktes und mit FN 18 Werte in Kinematik/Maschinengeometrie einschreiben.
3. Schwenkzentrum bestimmen, Messkugelmitte Refwerte jeweils auf A-10C0/A-20C0/A-30C0 usw bis A-90 C0 abnehmen.
Anhand des ergeben Schwebkradius kann man ja den effektien Drehpunkt ausrechnen(geometrie lässt grüssen)
4.einschreiben in Kinematik Tabelle.
Na ja so habe ich mir das etwa Vorgestellt, nur bin ich mir unsicher ob dies Wirklich so einfach ist. Hatt da jemand ERFAHRUNG??
Bitte Melden:)



Level 8 = Community-Ehrenmitglied

Gruppe: Administrator
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.089
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.089
Hallo heidenhainguru,
dein Thema wurde nun mal uns HEIDENHAIN-Forum verschoben...
zum Thema - das hatten wir schon mal, dort kannst du dur zumindest Anregungen und Beispiele zur Umsetzung holen:
https://de.industryarena.com/forum/index.php?showtopic=47173
https://de.industryarena.com/forum/index.php?showtopic=50110
Ob das alles für deine Maschine zutreffend ist und ob dein Softwarestand das alles in dem dort genannten Maße unterstützt, gerade weil an den älteren 530ern die Kinematiktabelle noch etwas anders gestrickt war als bei den aktuelleren.... schaus dir erstmal an. - Individuelle Anpassungen müssen sicher gemacht werden.
dein Thema wurde nun mal uns HEIDENHAIN-Forum verschoben...
zum Thema - das hatten wir schon mal, dort kannst du dur zumindest Anregungen und Beispiele zur Umsetzung holen:
https://de.industryarena.com/forum/index.php?showtopic=47173
https://de.industryarena.com/forum/index.php?showtopic=50110
Ob das alles für deine Maschine zutreffend ist und ob dein Softwarestand das alles in dem dort genannten Maße unterstützt, gerade weil an den älteren 530ern die Kinematiktabelle noch etwas anders gestrickt war als bei den aktuelleren.... schaus dir erstmal an. - Individuelle Anpassungen müssen sicher gemacht werden.
--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew
Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
CNCFanatiker
AdminCrew
Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.

wollte mal fragen ob jemand schon mal ein Programm(ITNC530) geschrieben hat das die die Dreh und Schwenkachse nachmiesst (Ausgemessen mit 3D-Taster und Keramikkugel nattürlich;))?
Ja, hab ich.
...so nach dem Motto ; wenn die das können, kan ich das auch;)hoffe ich;)
Iss klar

...doch fehlt es mir noch an der erfahrung der Kinematik Tabellen zulesen und beeinflussen.
Schau auf deiner PLC-Partition. Dort werden deine Kinematischen Werte hinterlegt. Standardweise in den Ordner "Kinematik". Kann aber variieren...
Mit den Befehlern "TAB OPEN" "TAB READ" "TAB WRITE" hast du die Möglichkeiten, die Tabelle zu beeinflussen. Allerdings muss danach die Zeile deiner aktiven Kinematiktabelle wieder aktiviert werden. Geschieht in der Regel mit einem SYSWRITE-Befehl. Von daher wird es wohl schwierig werden, hier ein Plug and Play Programm zu bekommen, das nicht von HDH ist.
Aber wenn die das können...

--------------------
Gruß Roadrunner...
...bei "G0" geht das Werkzeug "schneller" putt!!
...bei "G0" geht das Werkzeug "schneller" putt!!

Plug and Play denk ich ist so gut wie unmöglich für den normalen Anwender da man immer den Teil anpassen muss der die Werte einträgt, aber rein vom Messen her müsste es möglich sein da mann die aktive Schwenkachse ja auslesen kann.
Habe mir schon lange vorgenommen so ein einigermaßen universelles PGM zu schreiben aber irgendwie komm ich nicht dazu, und solang keine neuen Maschinen kommen: never change a running system^^
auchja mit den Befehl "write to Kinematic" kann man die Kinematiktabbelle beschreiben und die Änderungen gleich übernehmen (555343)
wenn man sich dahinterhängt und ein paar Beispiele hier aus der Arena anschaut dann kommt man schon auf den richtigen Weg, wem das zuviel Aufwand ist kann man ja die Musterlösung von HH kaufen
Habe mir schon lange vorgenommen so ein einigermaßen universelles PGM zu schreiben aber irgendwie komm ich nicht dazu, und solang keine neuen Maschinen kommen: never change a running system^^
auchja mit den Befehl "write to Kinematic" kann man die Kinematiktabbelle beschreiben und die Änderungen gleich übernehmen (555343)
wenn man sich dahinterhängt und ein paar Beispiele hier aus der Arena anschaut dann kommt man schon auf den richtigen Weg, wem das zuviel Aufwand ist kann man ja die Musterlösung von HH kaufen

1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: