HEIDENHAIN

Drehfehler in der Kinematik

Beitrag 31.05.2024, 21:06 Uhr
Safranmaker
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo bin nach eine langen Krankheitsphase und Wiedereingliederung wieder ungefähr da wo ich vor meiner Krankheit war. Zumindest sind Probleme aufgetaucht die eigentlich schon beseitigt schienen und zwar haben wir das Problem, dass der Drehtisch von unserer DMU 65 Monoblock mit Itnc 530 im eingeschwenkten Zustand 0,05mm schief steht.

Aufgefallen ist mir das weil 2 Profilwerkzeuge nicht mehr genau zueinander passen, das eine Fährt in A0 C0 ab das andere in A90 und C90, am Anfang passt es, am hinteren Ende der Kontur gibt es eine Kante. Hab dann probeweise eine geschliffene Leiste hochkant eingebaut und sie bei A0 C0 perfekt zu X ausgerichtet, dann bei A90 angetastet und hatte in Z auf einer Seite 0 und auf der anderen 0,05 auf ca. 500mm.

Ein Crash soll in meiner Abwesenheit nicht passiert sein, hatten den Fehler in der Vergangenheit schonmal dann wurde die Maschine aufgrund von einer neu Anordnung des Parks ein stück versetzt und Professionell ausgerichtet, danach war der Fehler Weg.

Da das erst 1 Jahr her ist und der Chef die Information bekommen hat "die Maschine ist noch gut in schuss" ist er nicht bereit sie richten zu lassen, deswegen habe ich es selber versucht. Mit dem 3D Quickset von DMG, ein Techniker hatte mir das mal erklärt, habs auch genauso gemacht.

1. Mit einem Kalibrierring den Taster Kalibrieren
2. Lehrdorn in die Spindel höhe ermitteln
3. Taster rein länge kalibrieren
4. Mit dem 3D Quickset A Ausmessen
5. Mit dem 3D Quickset C Ausmessen hab dabei 20,90 und 180 Grad probiert
6. Tischhöhe antasten

Die Werte in der Kinematiktabelle haben sich auch zwischen wenigen Mü und 0,02mm verändert, das Ergebnis blieb aber gleich. Habe dann versucht den Wert händisch zu ändern, kein Unterschied. Hab dann in der Tabelle bei den Spalten, wo ein Wert drinnen stand (einige Spalten waren leer, glaube in 1-4 und in 10 waren Werte drinnen), einfach mal jeden Wert um 0,1mm geändert, kein Unterschied.

Ich freue mich über eure Antworten biggrin.gif

Der Beitrag wurde von Safranmaker bearbeitet: 31.05.2024, 21:06 Uhr
   
Beitrag 06.06.2024, 13:23 Uhr
nc-trainer_HEIDE...
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ZITAT(Safranmaker @ 31.05.2024, 22:06 Uhr) *
Hallo bin nach eine langen Krankheitsphase und Wiedereingliederung wieder ungefähr da wo ich vor meiner Krankheit war. Zumindest sind Probleme aufgetaucht die eigentlich schon beseitigt schienen und zwar haben wir das Problem, dass der Drehtisch von unserer DMU 65 Monoblock mit Itnc 530 im eingeschwenkten Zustand 0,05mm schief steht.

Aufgefallen ist mir das weil 2 Profilwerkzeuge nicht mehr genau zueinander passen, das eine Fährt in A0 C0 ab das andere in A90 und C90, am Anfang passt es, am hinteren Ende der Kontur gibt es eine Kante. Hab dann probeweise eine geschliffene Leiste hochkant eingebaut und sie bei A0 C0 perfekt zu X ausgerichtet, dann bei A90 angetastet und hatte in Z auf einer Seite 0 und auf der anderen 0,05 auf ca. 500mm.

Ein Crash soll in meiner Abwesenheit nicht passiert sein, hatten den Fehler in der Vergangenheit schonmal dann wurde die Maschine aufgrund von einer neu Anordnung des Parks ein stück versetzt und Professionell ausgerichtet, danach war der Fehler Weg.

Da das erst 1 Jahr her ist und der Chef die Information bekommen hat "die Maschine ist noch gut in schuss" ist er nicht bereit sie richten zu lassen, deswegen habe ich es selber versucht. Mit dem 3D Quickset von DMG, ein Techniker hatte mir das mal erklärt, habs auch genauso gemacht.

1. Mit einem Kalibrierring den Taster Kalibrieren
2. Lehrdorn in die Spindel höhe ermitteln
3. Taster rein länge kalibrieren
4. Mit dem 3D Quickset A Ausmessen
5. Mit dem 3D Quickset C Ausmessen hab dabei 20,90 und 180 Grad probiert
6. Tischhöhe antasten

Die Werte in der Kinematiktabelle haben sich auch zwischen wenigen Mü und 0,02mm verändert, das Ergebnis blieb aber gleich. Habe dann versucht den Wert händisch zu ändern, kein Unterschied. Hab dann in der Tabelle bei den Spalten, wo ein Wert drinnen stand (einige Spalten waren leer, glaube in 1-4 und in 10 waren Werte drinnen), einfach mal jeden Wert um 0,1mm geändert, kein Unterschied.

Ich freue mich über eure Antworten biggrin.gif


Hallo,

3D Quickset ist ein Zyklus von DMG, deshalb müssen Sie sich bei diesem Problem an DMG wenden.
Ansonsten können Sie bei Kinematik-Anfragen auch die +49 8669 31-3103 wählen oder eine E-mail an [email protected] senden.

Der Beitrag wurde von nc-trainer_HEIDENHAIN bearbeitet: 06.06.2024, 13:23 Uhr


--------------------
Mit freundlichen Gruessen | Best regards

NC-Trainer
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Str. 5 | 83301 Traunreut, Deutschland
[email protected]

www.heidenhain.de | www.klartext-portal.de | www.tnc-club.de
   
Beitrag 06.06.2024, 16:22 Uhr
Old_JB
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Mit dem 3D-Quickset kannst du
Tischhöhe ermitteln = Wenn du mit dem Messekopf fräst bei A-90 C0 und A-90 C180 - Teillänge wird größer oder kleiner
Drehzentrum und Schwenkzentrum ermitteln.

Damit bekommt man nicht hin das der Drehtisch gerade steht wenn du schwenkst.
Das geht nur mit dem Ausrichten der Maschine
Oder (meistens nach Crash) eventuell die Schauben am Drehtisch lösen und wieder anziehen bei Verspannung.

Vermutlich hat sich die Maschine gesetzt. Die Füße sinken oft etwas in den Boden ein.
Das ist nicht ungewöhnlich. Besonders nach einem Jahr eher normal.

Wenn dein Chef das nicht machen lassen will, wirst du wohl damit leben müssen.
Bis der Kunde deine Teile reklamiert.

Der Beitrag wurde von Old_JB bearbeitet: 06.06.2024, 16:23 Uhr
   
Beitrag 06.06.2024, 23:46 Uhr
Woki
Level 1 = Community-Lehrling
*
Moin Moin,

ich gehe davon aus das du auch den passenden Schwenkzyklus verwendest tounge.gif

Wir haben eine U1130 von Hermle, läuft eigentlich wie blöd!
1x im Jahr wir die Maschine bei uns mechanisch ausgerichtet. Ein bisschen müssen wir immer nachstellen.....

Wie Old_JB schon gesagt hat, kann dieser Fehler idealerweise nur mechanisch angepasst werden.
Die Kompensation kann auch größere Fehler ausgleichen, zumindest in der Theorie.
90° sind 90°, unsere U1130 ist wirklich auch nach vielen Jahren noch eine top Maschine. Regelmäßige Kontrolle der Mechanik und einmal mit der Maschinenwasserwage im Jahr drüberschauen ist vom Aufwand überschaubar.

Du hast geschrieben das eine iTNC530 verbaut ist, gehe mal davon aus die Maschine ist nicht von 2023 smile.gif
Wenn möglich könntest du mit einem Granitwinkel die Achslage in X/Y bei A/C 0 ausrichten, Einschwenken und die Lage in X und Z Prüfen, zur Not geht das auch mit 2 sehr genau aufgespannten geschliffenen Leisten. Vielleicht ist die Vorspannung in der Mechanik nicht mehr ausreichend.
Bei der U1130 ist die Vorspannung auf den KGT´s für die Genauigkeit entscheidend, wenn die Y-Achse auch nur ein wenig "Lose" hat, kann man jeden 2. Tag die Geometrie einstellen, nach 2 Stunden sind die Ergebnisse anders.

Wenn Chef sagt "Alles gut!", alles gut! Gerade wenn die Maschine erst vor einiger Zeit einen neuen Aufstellort bekommen hat ist die Wahrscheinlichkeit gegeben das der Boden sich evt. der Gewichtsverteilung angepasst hat.

Vielleicht kannst du den Fehler durch Messungen sichtbar darstellen und das überzeugende Argument bringen!
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: