HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Fehlerhafter Verfahrweg bei Kontur-Zug

Hallo zusammen,
Ich arbeite nun seit 2 Monaten an einer 5 Achs-Fräsmaschine mit iTNC530 Steuerung und habe folgendes Problem. Wenn ich mit dem Kontur-Zug programmiere macht die Maschine meiner Meinung nach nicht das was sie soll.
Wenn ich folgendes Programm eingebe:
Begin PGM 001
1 Tool Call 9 Z S1500 F1500 (MK63)
2 L C+0 B+0 R0 Fmax
3 CYCL DEF 14.0 KONTUR
4 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1
5 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG ~
Q1=-3 ;FRAESTIEFE ~
Q3=+0 ;AUFMASS SEITE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q7=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q10=-1 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+25000 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12= AUTO ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q15=+0 ;FRAESART
6 CYCL CALL M13 M7
7 L M30
8 LBL 1
9 APPR LT X+0 Y+0 LEN+40 RL F AUTO M3
10 X+100
11 DEPT LEN+40
12 LBL 0
END PGM 001
Dann macht die Maschine folgendes.
1. Positioniert sich vor
2. Fährt auf sichere Höhe
3. Fährt auf Z-1
4. Fräst die erste Zustellung (X+140)
5. Fährt auf sichere Höhe
6. Fährt auf Zyklusaufrufpunkt
7. Fährt auf das Ende der Bahn (auf X+140)
8. Fährt auf Z-2
9. Fräst die 2. Zustellung
10. Fährt auf sichere Höhe
11. Fährt auf Zyklusaufrufpunkt
12. Fährt wieder auf Anfang der Bahn (auf X-40)
13. Fährt auf Z-3
14. Fräst die 3. Zustellung
Sollte die Maschine aber nicht eigentlich zwischen den Zustellungen gar nicht auf die sichere Höhe fahren. Sondern einfach nur in Z 1mm zustellen?
So war ich das auf jeden Fall von meiner letzten Maschine mit 430er Steuerung gewohnt.
Gruß
Stephan
Ich arbeite nun seit 2 Monaten an einer 5 Achs-Fräsmaschine mit iTNC530 Steuerung und habe folgendes Problem. Wenn ich mit dem Kontur-Zug programmiere macht die Maschine meiner Meinung nach nicht das was sie soll.
Wenn ich folgendes Programm eingebe:
Begin PGM 001
1 Tool Call 9 Z S1500 F1500 (MK63)
2 L C+0 B+0 R0 Fmax
3 CYCL DEF 14.0 KONTUR
4 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1
5 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG ~
Q1=-3 ;FRAESTIEFE ~
Q3=+0 ;AUFMASS SEITE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q7=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q10=-1 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+25000 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12= AUTO ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q15=+0 ;FRAESART
6 CYCL CALL M13 M7
7 L M30
8 LBL 1
9 APPR LT X+0 Y+0 LEN+40 RL F AUTO M3
10 X+100
11 DEPT LEN+40
12 LBL 0
END PGM 001
Dann macht die Maschine folgendes.
1. Positioniert sich vor
2. Fährt auf sichere Höhe
3. Fährt auf Z-1
4. Fräst die erste Zustellung (X+140)
5. Fährt auf sichere Höhe
6. Fährt auf Zyklusaufrufpunkt
7. Fährt auf das Ende der Bahn (auf X+140)
8. Fährt auf Z-2
9. Fräst die 2. Zustellung
10. Fährt auf sichere Höhe
11. Fährt auf Zyklusaufrufpunkt
12. Fährt wieder auf Anfang der Bahn (auf X-40)
13. Fährt auf Z-3
14. Fräst die 3. Zustellung
Sollte die Maschine aber nicht eigentlich zwischen den Zustellungen gar nicht auf die sichere Höhe fahren. Sondern einfach nur in Z 1mm zustellen?
So war ich das auf jeden Fall von meiner letzten Maschine mit 430er Steuerung gewohnt.
Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
Probier es mal mit folgender Reihenfolge:
1.Zyklus 14
2.Zyklus 270
3.Zyklus 25
LBL 1
L X+0 Y+0
L X+100 Y+0
LBL 0
An/Abfahrbewegungen sowie Fräsart (Gleich/Gegenlauf) werden im Zyklus bestimmt
Probier es mal mit folgender Reihenfolge:
1.Zyklus 14
2.Zyklus 270
3.Zyklus 25
LBL 1
L X+0 Y+0
L X+100 Y+0
LBL 0
An/Abfahrbewegungen sowie Fräsart (Gleich/Gegenlauf) werden im Zyklus bestimmt

Begin PGM 001
1 Tool Call 9 Z S1500 F1500 (MK63)
2 L C+0 B+0 R0 Fmax
3 CYCL DEF 14.0 KONTUR
4 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1
5 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG ~
Q1=-3 ;FRAESTIEFE ~
Q3=+0 ;AUFMASS SEITE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q7=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q10=-1 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+25000 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12= AUTO ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q15=+0 ;FRAESART
6 CYCL CALL M13 M7
7 L M30
8 LBL 1
9 APPR LT X+0 Y+0 LEN+40 RL F AUTO M3
10 X+100
11 DEPT LEN+40
12 LBL 0
END PGM 001
Sollte die Maschine aber nicht eigentlich zwischen den Zustellungen gar nicht auf die sichere Höhe fahren. Sondern einfach nur in Z 1mm zustellen?
So war ich das auf jeden Fall von meiner letzten Maschine mit 430er Steuerung gewohnt.
1 Tool Call 9 Z S1500 F1500 (MK63)
2 L C+0 B+0 R0 Fmax
3 CYCL DEF 14.0 KONTUR
4 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1
5 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG ~
Q1=-3 ;FRAESTIEFE ~
Q3=+0 ;AUFMASS SEITE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q7=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q10=-1 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+25000 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12= AUTO ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q15=+0 ;FRAESART
6 CYCL CALL M13 M7
7 L M30
8 LBL 1
9 APPR LT X+0 Y+0 LEN+40 RL F AUTO M3
10 X+100
11 DEPT LEN+40
12 LBL 0
END PGM 001
Sollte die Maschine aber nicht eigentlich zwischen den Zustellungen gar nicht auf die sichere Höhe fahren. Sondern einfach nur in Z 1mm zustellen?
So war ich das auf jeden Fall von meiner letzten Maschine mit 430er Steuerung gewohnt.
Moin! Eigentlich sollte die Maschine die Bahnen hin und her fahren bei Fräserart 0 ohne zwischendurch abzuheben. Dass die Maschine zu Zyklusbeginn überhaupt erst auf sichere Höhe Q7 fährt und dann erst auf die erste Zustellung ist eigentlich auch nicht normal soweit ich weis. Bei mir fährt die direkt auf Q5, stellt dann zu, arbeitet ab und fährt am Zyklusende auf Q7. Ob da der Vorschlag von MG90 mit zyklus 270 hilft kann ich nicht sagen, hab ich noch nie benutzt..
Allerdings kannste Dir im Kontulabel das F AUTO und M3 sparen, das definierst Du ja im Zyklus bzw. Zyklusaufruf. Ist Deine Abfahrbewegung als LT oder als LN definiert? Das sieht so wie es hier reingestellt ist unplausiebel aus. Das kann auch zu Problemen bei dem Zyklus führen. Normalerweise müsste da ja DEP LT40 oder DEP LN+40 stehen.
Ansonsten ist da vielleicht an der Steuerung etwas verprogrammiert worden!?
Grüße
--------------------
WESOMA Weimar GmbH
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.

Hallo
Danke für die Antworten schon mal.
Zyklus 270 hat meine Maschine nicht, von daher keine Ahnung ob das klappt.
Ok alles klar hab das FAuto und M3 weggemacht funktioniert immer noch nicht.
Da stand DEP LT LEN40.
Hab das mehr oder weniger aus dem Kopf so aufgeschrieben.
Kann gut sein, dass da jemand dran vorprogrammiert hat. Weil die Maschine läuft auf 3 Schichten und die anderen sind kein Fan vom Kontur-Zug.
Grüße
Stephan
Danke für die Antworten schon mal.
Zyklus 270 hat meine Maschine nicht, von daher keine Ahnung ob das klappt.
Ok alles klar hab das FAuto und M3 weggemacht funktioniert immer noch nicht.
Da stand DEP LT LEN40.
Hab das mehr oder weniger aus dem Kopf so aufgeschrieben.
Kann gut sein, dass da jemand dran vorprogrammiert hat. Weil die Maschine läuft auf 3 Schichten und die anderen sind kein Fan vom Kontur-Zug.
Grüße
Stephan

10 X+100
Ich hoffe der Satz ist ein Linearsatz, also "L X+100".
Ob im Konturzug da Probleme entstehen kann ich nicht sagen.
Sonst sollte der Q15=0 ein Hin-Her-Effekt haben.
Zuerst auf Sichere Höhe ist bei mir auch so, aber nur, wenn die aktuelle Pos. niedriger ist.
Gruß Jens

Kann gut sein, dass da jemand dran vorprogrammiert hat. Weil die Maschine läuft auf 3 Schichten und die anderen sind kein Fan vom Kontur-Zug.
Dran bleiben!

Das war bei uns genauso! Die Vorteile überwiegen aber und inzwischen hat es auch der Letzte schon gemerkt und verwendet ihn.
Es gibt Ausnahmen (z.B. Eilgänge innerhalb Konturzuglabel funktionieren nicht).
Gruß Jens

Ja ist ein Linearsatz.
Danke dir trotzdem.
Kann auch sein, dass den Zyklus deshalb keiner benutzt und der Fehler schon von Anfang an da ist
Danke dir trotzdem.
Kann auch sein, dass den Zyklus deshalb keiner benutzt und der Fehler schon von Anfang an da ist

Hallo,
verstehe ich das richtig, dass die Maschine Pendeln soll?
geht das bei Heidenhain wenn RL aktiv ist?
Gruß Voges
verstehe ich das richtig, dass die Maschine Pendeln soll?
geht das bei Heidenhain wenn RL aktiv ist?
Gruß Voges

Hallo Stephan295
Habe es zu Hause mal im Programmierplatz der TNC640 probiert.
Dort läuft es so wie es soll.
Fräser fräst von links nach recht und dann neue Zustellung und wieder von rechts nach links, ohne auf Sicherheitsabstand zu fahre.
Liegt also entweder an der 530 oder an der Maschine selbst.
Ruf doch einfach mal bei Heidenhain an. Die sind dort sehr nett und hilfsbereit.
0 BEGIN PGM 0001 MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-40 Y-50 Z-20
2 BLK FORM 0.2 X+140 Y+5 Z+0
3 ;
4 ;
5 TOOL CALL 9 Z S1500
6 M13
7 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG ~
Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q3=+0 ;AUFMASS SEITE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q7=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q10=-5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+25000 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12= FZ+0.15 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q15=+0 ;FRAESART
8 CYCL DEF 14.0 KONTUR
9 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1
10 CYCL CALL
11 ;
12 ;
13 L M9 M30
14 ;
15 LBL 1
16 APPR LT X+0 Y+0 LEN40 RL
17 X+100
18 DEP LT LEN40
19 LBL 0
20 END PGM 0001 MM
Habe es zu Hause mal im Programmierplatz der TNC640 probiert.
Dort läuft es so wie es soll.
Fräser fräst von links nach recht und dann neue Zustellung und wieder von rechts nach links, ohne auf Sicherheitsabstand zu fahre.
Liegt also entweder an der 530 oder an der Maschine selbst.
Ruf doch einfach mal bei Heidenhain an. Die sind dort sehr nett und hilfsbereit.
0 BEGIN PGM 0001 MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-40 Y-50 Z-20
2 BLK FORM 0.2 X+140 Y+5 Z+0
3 ;
4 ;
5 TOOL CALL 9 Z S1500
6 M13
7 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG ~
Q1=-20 ;FRAESTIEFE ~
Q3=+0 ;AUFMASS SEITE ~
Q5=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q7=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q10=-5 ;ZUSTELL-TIEFE ~
Q11=+25000 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~
Q12= FZ+0.15 ;VORSCHUB RAEUMEN ~
Q15=+0 ;FRAESART
8 CYCL DEF 14.0 KONTUR
9 CYCL DEF 14.1 KONTURLABEL1
10 CYCL CALL
11 ;
12 ;
13 L M9 M30
14 ;
15 LBL 1
16 APPR LT X+0 Y+0 LEN40 RL
17 X+100
18 DEP LT LEN40
19 LBL 0
20 END PGM 0001 MM
--------------------
Frohe Grüsse Stefan
Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag

Hallo,
verstehe ich das richtig, dass die Maschine Pendeln soll?
geht das bei Heidenhain wenn RL aktiv ist?
Gruß Voges
verstehe ich das richtig, dass die Maschine Pendeln soll?
geht das bei Heidenhain wenn RL aktiv ist?
Gruß Voges
Servus!
Normalerweise ja. Bei meiner und den anderen Maschinen bei uns in der Firma ist das so (verschiedene Versionen 530 und eine 640). Egal ob RL, RR oder R0. Das Werkzeug stellt zu, fährt die Kontur "vorwärts", stellt zu und fährt wieder "rückwärts" bis Endtiefe erreicht ist und hebt dann ab.
Ich kann mir gut vorstellen, dass da irgendwo beim Einrichten der Maschine bzw. Steuerung irgendwelche Parameter nicht richtig gesetzt wurden. Das könnte vielleicht der Nutzer "Schwindl" wissen

Grüße
--------------------
WESOMA Weimar GmbH
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.

Hallo Stephan,
Was hast du denn für einen Softwarestand?
Stell doch mal dein ganzes Programm ein, nicht nur die gedankliche Erinnerung.
Dann schauen wir mal
Was hast du denn für einen Softwarestand?
Stell doch mal dein ganzes Programm ein, nicht nur die gedankliche Erinnerung.
Dann schauen wir mal
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Also das genaue Programm ist:
0 Begin PGM 001 MM
1 Tool Call 9 Z S1500 F1500
2 L C+0 B+0 R0 FMAX
3 CYCL DEF 14.0 Kontur
4 CYCL DEF 14.1 Konturlabel 1
5 CYCL DEF 25 Kontur-zug
Q1=-3 ; Frästiefe
Q3=+0 ; Aufmaß Seite
Q5=+0 ; Koor. Oberfläche
Q7=+50 ; Sichere Höhe
Q10=-1 ; Zustell-Tiefe
Q11=2000 ; Vorschub Tiefenz.
Q12=Auto ; Vorschub Raeumen
Q15=+0 ; Fraesart
6 CYCL CALL M13
7 L M30
8 LBL 1
9 APPR LT X+0 Y+0 LEN40 RL
10 L X+100
11 DEP LT LEN40
12 LBL 0
13 END PGM 001
NC Software: 340 420-xx
0 Begin PGM 001 MM
1 Tool Call 9 Z S1500 F1500
2 L C+0 B+0 R0 FMAX
3 CYCL DEF 14.0 Kontur
4 CYCL DEF 14.1 Konturlabel 1
5 CYCL DEF 25 Kontur-zug
Q1=-3 ; Frästiefe
Q3=+0 ; Aufmaß Seite
Q5=+0 ; Koor. Oberfläche
Q7=+50 ; Sichere Höhe
Q10=-1 ; Zustell-Tiefe
Q11=2000 ; Vorschub Tiefenz.
Q12=Auto ; Vorschub Raeumen
Q15=+0 ; Fraesart
6 CYCL CALL M13
7 L M30
8 LBL 1
9 APPR LT X+0 Y+0 LEN40 RL
10 L X+100
11 DEP LT LEN40
12 LBL 0
13 END PGM 001
NC Software: 340 420-xx

Oh, 340420 ist eine der ersten itnc530, da solltest du den Service kontaktieren, die können dir mit den alten Ständen weiterhelfen.
08669313103
[email protected]
Aber wahrscheinlich wird es ein Fehlverhalten vom Zyklus sein. Oder die Kombination mit dem APPR und DEP. Lass die mal weg, vielleicht geht es dann???
08669313103
[email protected]
Aber wahrscheinlich wird es ein Fehlverhalten vom Zyklus sein. Oder die Kombination mit dem APPR und DEP. Lass die mal weg, vielleicht geht es dann???
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

*NC-software 340420 07
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: