HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

Gewindefräsen

Beitrag 30.03.2009, 17:28 Uhr
UHV86
Level 1 = Community-Lehrling
*
Guten Abend

Ich hab da mal eine fragen zu den Gewinde fräszyklen bei der iTNC 530i. Also wir wollen bei uns in der Firma versuchen gewinde zu Fräsen und da wir keine Innenkühlung haben wollt ich von unten anfangen das gewinde zu Fräsen und jetzt wollt ich fragen ob das mit den Gewinde Fräszyklen überhaupt geht??
Und vielleicht habt ihr ja auch ein paar tipps für mich was ich beim gewindefräsen beachten muß? (Wir bearbeiten nur 1.4404 und 1.4429)



mfg UHV
   
Beitrag 30.03.2009, 18:28 Uhr
DMG100P
Level 1 = Community-Lehrling
*
hallo,

ich habe auch schon gewinde gefräst !!

was ich angebe ist die steigung - tiefe - und zustellen (wobei es auf die plattengröße ankommt die du benutzt)

ich benutze platten zb. 27 mm hoch - steigung 2 - stelle ich 7 zu (7x2=14mm) also 14 mm zustellung......

mehr gibt es eigentlich auch nicht zu sagen.......

ZYKLUS 262 meine ich.........

Tip: Arbeite ein wenig mit RADIUS KORREKTUR in DR-. NUll fräsen hat bei mir noch nie geklappt !!!! :-)

schaue auch mal hier:

http://www.heidenhain.de/presentation/iTNC...A11/N11A11.html

gruß

Der Beitrag wurde von DMG100P bearbeitet: 30.03.2009, 18:30 Uhr


--------------------
Wer sich ausruht, hat verloren....
   
Beitrag 30.03.2009, 19:48 Uhr
WarFish
Level 4 = Community-Meister
****
Auf diese Art und Weise kannst du mit dem Zyklus 262 ein Gewinde fräsen, in diesem Beispiel ein M12 Gewinde. Dabei darf die Gewindetiefe nicht die Schneidenlänge überschreiten! Benutzt du einen einschneidigen Gewindefräser, gibst du bei Q355 die Anzahl der Gewindegänge ein, die benötigt werden, um das Gewinde fertig zu fräsen (Tiefe durch Steigung = Anzahl). Das Gewinde wird dabei im Gleichlauf gefräst, also von unten nach oben.

0 BEGIN PGM Gewinde MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-30 Y-30 Z-20
2 BLK FORM 0.2 X+30 Y+30 Z+0
3 TOOL CALL 22 Z S2500
4 L Z+150 R0 FMAX
5 L X+0 Y+0 R0 FMAX
6 L Z+2 R0 F9999 M3
7 CYCL DEF 262 GEWINDEFRAESEN ~
Q335=+12 ;SOLL-DURCHMESSER ~
Q239=+1.75 ;GEWINDESTEIGUNG ~
Q201=-15 ;GEWINDETIEFE ~
Q355=+0 ;NACHSETZEN ~
Q253=+750 ;VORSCHUB VORPOS. ~
Q351=+1 ;FRAESART ~
Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~
Q204=+50 ;2. SICHERHEITS-ABST. ~
Q207=+100 ;VORSCHUB FRAESEN
8 CYCL CALL M8
9 L Z+150 R0 FMAX M30
10 END PGM Gewinde MM

Viel Spaß!


--------------------
Let there be rock!
   
Beitrag 30.03.2009, 19:53 Uhr
WarFish
Level 4 = Community-Meister
****
Halt! Stimmt nicht ganz! Die Gewindetiefe kann auch größer sein als die Schneidenlänge, aber dazu benötigt man das entsprechende Fräswerkzeug mit den richtigen Schneidplatten! Ist meist nur bei größeren Gewinden möglich.. dazu teilst du dann die Gewindelänge durch das Maß der Schneidenlänge und gibst den Wert bei Q355 ein (Keine Kommazahlen, also aufrunden!).


--------------------
Let there be rock!
   
Beitrag 31.03.2009, 05:55 Uhr
UHV86
Level 1 = Community-Lehrling
*
Danke für die schnellen Antworten



mfg UHV
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: