HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Gravur Programm

Hallo Leute,
Ich hoffe ihr steinigt mich nicht gleich, aber ich habe in der Suche nichts gefunden.
Ich suche ein Gravurprogramm für Millplus.
Wir haben in unserem Maschinenpark zwei Maschinen mit Millplus und zwei Maschinen mit iTNC 530
Ich habe von einem bekannten ein Gravurprogramm für die TNC bekommen, aber da die beiden Maschinen voll sind und wir Teile auf der Millplus gravieren müssen suche ich jetzt ein Prgramm in der man die Schrifftgröße ändern kann.
anbei noch ein Ausschnitt aus dem Gravurprogramm für die TNC. So etwas in der art suche ich für die Millplus
Ich danke euch schonmal im vorraus
gruss René
Ich hoffe ihr steinigt mich nicht gleich, aber ich habe in der Suche nichts gefunden.
Ich suche ein Gravurprogramm für Millplus.
Wir haben in unserem Maschinenpark zwei Maschinen mit Millplus und zwei Maschinen mit iTNC 530
Ich habe von einem bekannten ein Gravurprogramm für die TNC bekommen, aber da die beiden Maschinen voll sind und wir Teile auf der Millplus gravieren müssen suche ich jetzt ein Prgramm in der man die Schrifftgröße ändern kann.
anbei noch ein Ausschnitt aus dem Gravurprogramm für die TNC. So etwas in der art suche ich für die Millplus
Ich danke euch schonmal im vorraus
gruss René
QUOTE
0 BEGIN PGM Gravur-Buchstaben MM
1 ;original Groesse 17mm
2 ;Groesse berechnen z.B. 3mm gross (3:17=0.1764)
3 ;das Ergebniss entspricht dem Massfaktor
4 CALL PGM m91
5 CYCL DEF 11.0 MASSFAKTOR
6 CYCL DEF 11.1 SCL 1
7 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
8 CYCL DEF 10.1 ROT+90
9 L X+0 Y+0 R0 FMAX
10 L Z+2 R0 FMAX M13
11 BLK FORM 0.1 Z X+850 Y-5 Z-1
12 BLK FORM 0.2 X+950 Y+25 Z+0
13 CALL LBL 1
14 CALL LBL 2
79 * - Programmende
80 CYCL DEF 11.0 MASSFAKTOR
81 CYCL DEF 11.1 SCL 1
82 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
83 CYCL DEF 10.1 ROT+0
84 L Z+200 R0 FMAX
85 CALL PGM m91
86 FN 9: IF +1 EQU +1 GOTO LBL 888
87 * - Grossbuchstaben
88 LBL 1
89 * - LBL1 A
90 L X+2.25 Y+0 R0 F9998 M3
91 L IZ-2 R0 F250
92 L IX+7 IY+17
93 L IX+7 IY-17
94 L IZ+2 R0 F9998
95 L IX-11.95 IY+5 R0
96 L IZ-2 R0 F250
97 L IX+9.89
98 L IZ+2 R0 F9998
99 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
100 CYCL DEF 7.1 IX+18.5
101 LBL 0
102 LBL 2
103 * - LBL2 B
104 L X+3.65 Y+0 R0 F9998 M3
105 L IZ-2 R0 F250
106 L IX+0 IY+17
107 L IX+7.25 IY+0
108 CC IX+0 IY-4.25
109 CP IPA-180 DR-
110 CC IX+0 IY-4.25
111 CP IPA-180 DR-
112 L IX-7.25 IY+0
113 L IX+0 IY+8.5
114 L IX+7.25 IY+0
115 L IZ+2 R0 F9998
116 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
117 CYCL DEF 7.1 IX+18.8
118 LBL 0
119 LBL 3
120 * - LBL3 C
121 L X+13.8 Y+3 R0 F9998 M3
122 L IZ-2 R0 F250
123 CC IX-5.05 IY+2.75
124 CP PA+180 DR-
125 L IX+0 IY+5.5
126 CC IX+5.75 IY+0
127 C IX+10.8 IY+2.75 DR-
128 L IZ+2 R0 F9998
129 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
130 CYCL DEF 7.1 IX+17.5
131 LBL 0
usw.
.
.
.
1 ;original Groesse 17mm
2 ;Groesse berechnen z.B. 3mm gross (3:17=0.1764)
3 ;das Ergebniss entspricht dem Massfaktor
4 CALL PGM m91
5 CYCL DEF 11.0 MASSFAKTOR
6 CYCL DEF 11.1 SCL 1
7 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
8 CYCL DEF 10.1 ROT+90
9 L X+0 Y+0 R0 FMAX
10 L Z+2 R0 FMAX M13
11 BLK FORM 0.1 Z X+850 Y-5 Z-1
12 BLK FORM 0.2 X+950 Y+25 Z+0
13 CALL LBL 1
14 CALL LBL 2
79 * - Programmende
80 CYCL DEF 11.0 MASSFAKTOR
81 CYCL DEF 11.1 SCL 1
82 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
83 CYCL DEF 10.1 ROT+0
84 L Z+200 R0 FMAX
85 CALL PGM m91
86 FN 9: IF +1 EQU +1 GOTO LBL 888
87 * - Grossbuchstaben
88 LBL 1
89 * - LBL1 A
90 L X+2.25 Y+0 R0 F9998 M3
91 L IZ-2 R0 F250
92 L IX+7 IY+17
93 L IX+7 IY-17
94 L IZ+2 R0 F9998
95 L IX-11.95 IY+5 R0
96 L IZ-2 R0 F250
97 L IX+9.89
98 L IZ+2 R0 F9998
99 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
100 CYCL DEF 7.1 IX+18.5
101 LBL 0
102 LBL 2
103 * - LBL2 B
104 L X+3.65 Y+0 R0 F9998 M3
105 L IZ-2 R0 F250
106 L IX+0 IY+17
107 L IX+7.25 IY+0
108 CC IX+0 IY-4.25
109 CP IPA-180 DR-
110 CC IX+0 IY-4.25
111 CP IPA-180 DR-
112 L IX-7.25 IY+0
113 L IX+0 IY+8.5
114 L IX+7.25 IY+0
115 L IZ+2 R0 F9998
116 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
117 CYCL DEF 7.1 IX+18.8
118 LBL 0
119 LBL 3
120 * - LBL3 C
121 L X+13.8 Y+3 R0 F9998 M3
122 L IZ-2 R0 F250
123 CC IX-5.05 IY+2.75
124 CP PA+180 DR-
125 L IX+0 IY+5.5
126 CC IX+5.75 IY+0
127 C IX+10.8 IY+2.75 DR-
128 L IZ+2 R0 F9998
129 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
130 CYCL DEF 7.1 IX+17.5
131 LBL 0
usw.
.
.
.
--------------------
Seid Oktober 2008 an DMU 80 P u. 125 P mit iTNC 530
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400

Hallo
Ich nochmal. Das Thema kann gelöscht werden, ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht und das Gravurprogramm von Heidenhain um zu schreiben auf Millplus.
gruss René
Ich nochmal. Das Thema kann gelöscht werden, ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht und das Gravurprogramm von Heidenhain um zu schreiben auf Millplus.
gruss René
--------------------
Seid Oktober 2008 an DMU 80 P u. 125 P mit iTNC 530
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400



Level 8 = Community-Ehrenmitglied

Gruppe: Administrator
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.089
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.089
Hallo
Ich nochmal. Das Thema kann gelöscht werden, ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht und das Gravurprogramm von Heidenhain um zu schreiben auf Millplus.
gruss René
@ Holden_888Ich nochmal. Das Thema kann gelöscht werden, ich habe mir jetzt die Arbeit gemacht und das Gravurprogramm von Heidenhain um zu schreiben auf Millplus.
gruss René
Das Thema löschen - mmh - nur wenn es sein "muss" denn dann müsste man allerdings ziemlich viel löschen was für den Moment erledigt ist.

Die Community lebt aber von der Diskussion, vom Erfahrungs- und Meinungsaustausch und solche Themen können durchaus noch nach Monaten/Jahren fortgesetzt werden und können dann auch noch den Mitgliedern der CNC-Arena weiterhelfen.
Ein feiner Zug von dir wäre, mal ganz direkt gesagt, das Programm zu posten!

--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew
Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
CNCFanatiker
AdminCrew
Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.

Hallo CNCFanatiker,
Ich habe es nur geschrieben mit dem Löschen, da ich es aus anderen Foren so kenne wenn sich eine SUCHE erledigt hat das es gelöscht wird.
Es kann natürlich stehn bleiben, vielleicht hat ja wieder erwarten doch noch jemand was zum Thema bei zu tragen.
Wenn es nachfrage geben würde für ein Gravur Programm für die Millplus, dann würde es doch mehr Themen geben die sich damit befassen.
Wenn wirklich jemand das proramm haben möchte ( ich gebe keine Garantie das es läuft da es bis jetzt nur auf dem Programmierplatz V530 getestet wurde) dann kann er sich per PN bei mir melden und ich werde es ihm schicken.
gruss René
Ich habe es nur geschrieben mit dem Löschen, da ich es aus anderen Foren so kenne wenn sich eine SUCHE erledigt hat das es gelöscht wird.
Es kann natürlich stehn bleiben, vielleicht hat ja wieder erwarten doch noch jemand was zum Thema bei zu tragen.
Wenn es nachfrage geben würde für ein Gravur Programm für die Millplus, dann würde es doch mehr Themen geben die sich damit befassen.
Wenn wirklich jemand das proramm haben möchte ( ich gebe keine Garantie das es läuft da es bis jetzt nur auf dem Programmierplatz V530 getestet wurde) dann kann er sich per PN bei mir melden und ich werde es ihm schicken.
gruss René
--------------------
Seid Oktober 2008 an DMU 80 P u. 125 P mit iTNC 530
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400

Hallo Leute,
Hier ist das Programm ( bestehend aus einem Haupt Programm und 71 Makros )
gruss René
Hier ist das Programm ( bestehend aus einem Haupt Programm und 71 Makros )
gruss René
Angehängte Datei(en)
gravur.jpg ( 56.54KB )
Anzahl der Downloads: 416
Gravur_Millplus.rar ( 33.23KB )
Anzahl der Downloads: 375


--------------------
Seid Oktober 2008 an DMU 80 P u. 125 P mit iTNC 530
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400



Level 8 = Community-Ehrenmitglied

Gruppe: Administrator
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.089
Mitglied seit: 16.12.2001
Beiträge: 5.089
Hallo Leute,
Hier ist das Programm ( bestehend aus einem Haupt Programm und 71 Makros )
gruss René
@ Holden_888Hier ist das Programm ( bestehend aus einem Haupt Programm und 71 Makros )
gruss René
an der Stelle nochmal

...übrigens... schöner Screenshot

--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew
Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
CNCFanatiker
AdminCrew
Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.

Hallo
Das Programm wird aber warscheinlich nicht auf älteren Steuerungen ( vor V400 ) laufen, weil es Inkremental ( nicht mit G91 sondern mit z.B. x91= y91= und z91= ) geschrieben wurde.
gruss René
Das Programm wird aber warscheinlich nicht auf älteren Steuerungen ( vor V400 ) laufen, weil es Inkremental ( nicht mit G91 sondern mit z.B. x91= y91= und z91= ) geschrieben wurde.
gruss René
--------------------
Seid Oktober 2008 an DMU 80 P u. 125 P mit iTNC 530
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400

Guten Morgen
@Holden
hab mir dein Programm mal eben runtergeladen und angeschaut. Meine kleiner Verbesserungsvorschlag, (passt dann nicht auf jeder Maschine aber auf deiner schon) Deine "Befehlszeile" Maschine freifahren, ersetze doch diese Werte durch G74 Werte, dann wird die Maschine defintiv freigefahren.
@Holden
hab mir dein Programm mal eben runtergeladen und angeschaut. Meine kleiner Verbesserungsvorschlag, (passt dann nicht auf jeder Maschine aber auf deiner schon) Deine "Befehlszeile" Maschine freifahren, ersetze doch diese Werte durch G74 Werte, dann wird die Maschine defintiv freigefahren.
--------------------
Mit schönen Grüßen aus dem Badnerland
Stefan
Stefan

Hallo Hunterkoile,
Danke für den Tip. Werde es morgen an der Maschine ändern.
gruss René
Danke für den Tip. Werde es morgen an der Maschine ändern.
gruss René
--------------------
Seid Oktober 2008 an DMU 80 P u. 125 P mit iTNC 530
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400

hallo Rene,
Mal Danke für dein Gravur Programm habe es bei mir auf der Maschine läuft auch gut.
hab aber trotzdem zwei Fragen:
zum eiene wie kann man das programm dazu bringen im mehreren Zeilen zu schreiben, wie ist das mit dem Zeilenabstand?
wie lann ich die schrift in eine Kreis oder halb Rund zum laufen bringen?
gruß Jürgen
Mal Danke für dein Gravur Programm habe es bei mir auf der Maschine läuft auch gut.
hab aber trotzdem zwei Fragen:
zum eiene wie kann man das programm dazu bringen im mehreren Zeilen zu schreiben, wie ist das mit dem Zeilenabstand?
wie lann ich die schrift in eine Kreis oder halb Rund zum laufen bringen?
gruß Jürgen
--------------------
Wissen ist Macht, nichts Wissen macht nix, frage und du kannst dazulenen

Hallo,
Mehrzeilig kannst du mit Nullpunktverschiebungen machen.
Im Kreis oder Halbkreis habe ich noch nicht gebraucht, ich wüsste auch nicht wie ich das umsetzten soll.
gruss René
Mehrzeilig kannst du mit Nullpunktverschiebungen machen.
Im Kreis oder Halbkreis habe ich noch nicht gebraucht, ich wüsste auch nicht wie ich das umsetzten soll.
gruss René
--------------------
Seid Oktober 2008 an DMU 80 P u. 125 P mit iTNC 530
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400
vorher 6 Jahre DMU 125 P mit Millplus V400

Hallo,
das kann man genau so mit einer inkrementellen Nullpunktverschiebung
machen.
Um zum Beispiel den Rand einer Scheibe entlang zu gravieren:
4mm Schriftgröße, auf einem Radius R25
N100 G0 X-1 Y25 Z1In X 1/2 Buchstabenbreite ins Minus, in Y auf dem Radius
N110 G22 N=1 (A)
N120 G92 B4=-3*((25*2*pi)/360) 3mm Abstand auf einem Radius von R25
N130 G0 X-1 Y25
N140 G22 N=2 (B)
N150 G14 N1=120 (Koordinaten drehen)
...
N200 G0 X-0.5 Y25 In X 1/4 Buchstabenbreite ins Minus, in Y auf dem Radius
N210 G22 N=9 (I)
N220 G92 B4=-2*((25*2*pi)/360) 2mm Abstand auf einem Radius von R25
Das ist jetzt nur mal so hingeschrieben, die Winkel muss man leider in jedem Fall anpassen. Bei einigen Buchstaben
kann man auch nicht immer sagen der hat volle Breite (A, B, x, z) und jener ist schmal (i, l, 1), denn die Kombination
mit dem vorherigen / nachfolgenden Buchstaben ändert das Schriftbild. Besonders bei kleinen Radien. Aber dafür
gibt es ja die Grafiksimulation
Gruß woaldy
das kann man genau so mit einer inkrementellen Nullpunktverschiebung
machen.
Um zum Beispiel den Rand einer Scheibe entlang zu gravieren:
4mm Schriftgröße, auf einem Radius R25
N100 G0 X-1 Y25 Z1In X 1/2 Buchstabenbreite ins Minus, in Y auf dem Radius
N110 G22 N=1 (A)
N120 G92 B4=-3*((25*2*pi)/360) 3mm Abstand auf einem Radius von R25
N130 G0 X-1 Y25
N140 G22 N=2 (B)
N150 G14 N1=120 (Koordinaten drehen)
...
N200 G0 X-0.5 Y25 In X 1/4 Buchstabenbreite ins Minus, in Y auf dem Radius
N210 G22 N=9 (I)
N220 G92 B4=-2*((25*2*pi)/360) 2mm Abstand auf einem Radius von R25
Das ist jetzt nur mal so hingeschrieben, die Winkel muss man leider in jedem Fall anpassen. Bei einigen Buchstaben
kann man auch nicht immer sagen der hat volle Breite (A, B, x, z) und jener ist schmal (i, l, 1), denn die Kombination
mit dem vorherigen / nachfolgenden Buchstaben ändert das Schriftbild. Besonders bei kleinen Radien. Aber dafür
gibt es ja die Grafiksimulation

Gruß woaldy

Danke mal für den Kreis Tipp,
bei der Nullpunktverschiebung
N9 G0 C0
N10 G93 X0 Y0 Z0
N11 G73 A4=0.25 ( Massfaktor = Groese der Schrift )
N12 G93 B4=0 ( Drehlage der Gravur )
N13 G0 X0 Y0 Z2 m7
im Satz 10 das hab ich schon versucht ich hatte gestern die erste Zeile in X-155 Y0 stehen nach dem zweiten Wort habe ih eingefügt x-155 y-15 dann ist er 4mm in Y- verfahren und 30mm in x hinter die erste Zeile, hatte es zum Schluß so gelöst das ich die andern Worte aus dem PGM nahm und dann hat es gefunzt wenn ich nur in Satz 10 die Verschiebung eingegeben habe
gruß Jürgen
bei der Nullpunktverschiebung
N9 G0 C0
N10 G93 X0 Y0 Z0
N11 G73 A4=0.25 ( Massfaktor = Groese der Schrift )
N12 G93 B4=0 ( Drehlage der Gravur )
N13 G0 X0 Y0 Z2 m7
im Satz 10 das hab ich schon versucht ich hatte gestern die erste Zeile in X-155 Y0 stehen nach dem zweiten Wort habe ih eingefügt x-155 y-15 dann ist er 4mm in Y- verfahren und 30mm in x hinter die erste Zeile, hatte es zum Schluß so gelöst das ich die andern Worte aus dem PGM nahm und dann hat es gefunzt wenn ich nur in Satz 10 die Verschiebung eingegeben habe
gruß Jürgen
--------------------
Wissen ist Macht, nichts Wissen macht nix, frage und du kannst dazulenen

Hallo Holden_888
Hier habe ich auch noch eins und wende es auch mit Erfolg ein.
In der Zeile N5 wird die Grösse skaliert: Mit dem verändern der E1=1 und E2=1 **** E1=0.6 ergibt 6mm Schrifthöhe / E2=0.6 Zeichenbreite*****
/ E3=1 Tiefe bei 1 so ca. 0.5mm bitte prüfen ob das so stimmt.
E1=Wert und E2=Wert werden meistens im gleichen Verhältnis geändert. Die Grafik Simulation hilft da weiter.
Zeichen einfach in benötigter folge in das Programm rein kopieren - Leerzeichen gibt es auch.
ABC abc 123 : ,+ - * / ä und ö sind auch machbar. Werkzeug Aufruf nicht vergessen.
Mehr Zeilen mit G93 verschieben.
Für das Rotieren mit zb. mit G93 B4=90 Tipp zuerst drehen dann verschieben.
gruss Olix
Hier habe ich auch noch eins und wende es auch mit Erfolg ein.
In der Zeile N5 wird die Grösse skaliert: Mit dem verändern der E1=1 und E2=1 **** E1=0.6 ergibt 6mm Schrifthöhe / E2=0.6 Zeichenbreite*****
/ E3=1 Tiefe bei 1 so ca. 0.5mm bitte prüfen ob das so stimmt.
E1=Wert und E2=Wert werden meistens im gleichen Verhältnis geändert. Die Grafik Simulation hilft da weiter.
Zeichen einfach in benötigter folge in das Programm rein kopieren - Leerzeichen gibt es auch.
ABC abc 123 : ,+ - * / ä und ö sind auch machbar. Werkzeug Aufruf nicht vergessen.
Mehr Zeilen mit G93 verschieben.
Für das Rotieren mit zb. mit G93 B4=90 Tipp zuerst drehen dann verschieben.
gruss Olix
Angehängte Datei(en)
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: