HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Hilfe bei Taster kalibrieren, TS 120 auf TNC 415B

hi,
Ich brauch mal wieder eure Hilfe,
will nen Taster kalibrieren, die länge ist ok, nur der Radius fehlt mir noch.
Hab nen Einstellring Innendurchmesser 39,9989.
Nach dem Zyklus Radius kalibrieren meldet die TNC wirksamer Kugelradius
23,5621 . Die Tastkugel hat aber nur 8 mm Durchmesser.
Kann mir das jemand erklären?
mfg ARGUSI
Ich brauch mal wieder eure Hilfe,
will nen Taster kalibrieren, die länge ist ok, nur der Radius fehlt mir noch.
Hab nen Einstellring Innendurchmesser 39,9989.
Nach dem Zyklus Radius kalibrieren meldet die TNC wirksamer Kugelradius
23,5621 . Die Tastkugel hat aber nur 8 mm Durchmesser.
Kann mir das jemand erklären?
mfg ARGUSI

Hallo ARGUSI
hast Du beim Kalibrierzyklus den richtigen Radius deines Einstellringes angegeben?
Gruß, Roland
hast Du beim Kalibrierzyklus den richtigen Radius deines Einstellringes angegeben?
Gruß, Roland

hi,
ja hab ich.
habs 3 mal gerprüft und kalibriert und jedesmal das gleiche Ergebnis.
mfg ARGUSI
ja hab ich.
habs 3 mal gerprüft und kalibriert und jedesmal das gleiche Ergebnis.
mfg ARGUSI

Hallo Argusi
also anhand der Werte die du angegeben hast, hatte ich vermutet dass du statt 20mm Radius des Einstellringes den Durchmesser des Einstellringes angegeben hättest. Aber da es daran nicht liegt würde ich mal bei Heidenhain anrufen, vieleicht haben die ne Idee wo der Fehler ist.
Gruß, Roland
also anhand der Werte die du angegeben hast, hatte ich vermutet dass du statt 20mm Radius des Einstellringes den Durchmesser des Einstellringes angegeben hättest. Aber da es daran nicht liegt würde ich mal bei Heidenhain anrufen, vieleicht haben die ne Idee wo der Fehler ist.
Gruß, Roland



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Hallo,
das kann ich so nicht glauben
QUOTE
habs 3 mal gerprüft und kalibriert und jedesmal das gleiche Ergebnis.
das kann ich so nicht glauben


hi,
doch hab ich wirklich,
kann es sein das die fehlermeldung taster an/abwahl inkorekt was
damit zutun hat.
ich arbeite an einer SHW 5.
mfg ARGUSI
doch hab ich wirklich,
kann es sein das die fehlermeldung taster an/abwahl inkorekt was
damit zutun hat.
ich arbeite an einer SHW 5.
mfg ARGUSI



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
geh doch mal her und setze deinen taster radius im wkz magazin auf 4mm weil enn du den taster das aller erste mal kalibrierst hast du auch nur einen in etwa wert
gruß general
gruß general
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!

Hallo ARGUSI,
den Rundlauf der Tasterkugel solltest du auch überprüfen dann sollten auch die letzten groben Abweichungen behoben sein.
Grüße aus Gütersloh
Holger
den Rundlauf der Tasterkugel solltest du auch überprüfen dann sollten auch die letzten groben Abweichungen behoben sein.
Grüße aus Gütersloh
Holger
--------------------
Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)
Woran erkennen wir etwas, das noch Technik ist?
Ein guter Fingerzeig: Wenn ein Handbuch dabei ist.
(Douglas Adams 1952-2001)

werd mich morgen früh um 6 gleich drauf stürzen,
kann ja nicht das ich das Teil nicht zum "laufen" krieg!
mfg
ARGUSI
kann ja nicht das ich das Teil nicht zum "laufen" krieg!
mfg
ARGUSI



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Kurzanleitung Taster Kalibrieren
1. Taster ins Magazin, vorher Batterie überprüfen.
2. mitgeliefertes Nullwerkzeug ins Magazin, Daten in WKZ Tabelle eintragen.
3. Tisch säubern und ggf mit Ölstein abziehen.
4. mitgelieferten Kali-Ring auf Tisch befestigen.
5. Null-WKZ einwechseln und über den Ring fahren.
6. mit Endmass Oberkante vom Ring, und Unterkante vom Null-WKZ auf Z Mass setzen (Bsp 100er Endmass =Z+100, wobei das Endmass saugend drunter gehen sollte)
7. Taster einwechseln und mit Mü-Uhr Rundlauf testen bzw einstellen, ca 0,005mm
8. Taster mit Zyklus Kali-Länge auf Ring kalibrieren.
9. Taster ca mittig in den Ring fahren und in Z tiefer als Radius der Kugel.
10. Zyklus Kali-Radius ausführen.
Schritt 8-10 min. 2mal ausführen
11. Rückbau und Tisch leeren.
bei vorhandenem Laser, diesen gleich mit kalibrieren.
Der Beitrag wurde von Paranuit bearbeitet: 28.09.2008, 18:46 Uhr
1. Taster ins Magazin, vorher Batterie überprüfen.
2. mitgeliefertes Nullwerkzeug ins Magazin, Daten in WKZ Tabelle eintragen.
3. Tisch säubern und ggf mit Ölstein abziehen.
4. mitgelieferten Kali-Ring auf Tisch befestigen.
5. Null-WKZ einwechseln und über den Ring fahren.
6. mit Endmass Oberkante vom Ring, und Unterkante vom Null-WKZ auf Z Mass setzen (Bsp 100er Endmass =Z+100, wobei das Endmass saugend drunter gehen sollte)
7. Taster einwechseln und mit Mü-Uhr Rundlauf testen bzw einstellen, ca 0,005mm
8. Taster mit Zyklus Kali-Länge auf Ring kalibrieren.
9. Taster ca mittig in den Ring fahren und in Z tiefer als Radius der Kugel.
10. Zyklus Kali-Radius ausführen.
Schritt 8-10 min. 2mal ausführen
11. Rückbau und Tisch leeren.
bei vorhandenem Laser, diesen gleich mit kalibrieren.
Der Beitrag wurde von Paranuit bearbeitet: 28.09.2008, 18:46 Uhr

@
danke für die Anleitung!
komm erst morgen nachmittag dazu,
muß erst die produktion laufen lassen.
mfg ARGUSI
danke für die Anleitung!
komm erst morgen nachmittag dazu,
muß erst die produktion laufen lassen.
mfg ARGUSI



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
hoffen wir mal das es klappt.
wenn du dein problem mit dem wirksamen kugelradius nicht auf ´s weiße behoben bekommst dann geh her und mach es mal so wie ich das vorgeschlagen hatte mir eingabe R4 und dann kugelradius kalibrieren
gruß general
wenn du dein problem mit dem wirksamen kugelradius nicht auf ´s weiße behoben bekommst dann geh her und mach es mal so wie ich das vorgeschlagen hatte mir eingabe R4 und dann kugelradius kalibrieren
gruß general
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!

hi
hab den Fehler gefunden!
es war der unterschied zwischen radius und durchmesser des Kalibrieringes
man sollte auch den richtigen wert eingeben.
noch mals danke für die hilfe.
Mfg
ARGUSI
hab den Fehler gefunden!

es war der unterschied zwischen radius und durchmesser des Kalibrieringes
man sollte auch den richtigen wert eingeben.
noch mals danke für die hilfe.
Mfg
ARGUSI
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: