HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
IKZ-Druck ändern

Hallo TNC-Gemeinde.
Ich habe eine 640 Steuerung mit 80 Bar IKZ Anlage.
Ich weiß das man z.B. bei Fanuc über einen M-Befehl verschiedene Drücke programmieren kann.
Bei der TNC wird die IKZ ja über M51 aktiviert.
Aber wie wird der Druck gewählt? In den Werkzeugparametern steht der Hacken bei IKZ und bei Druck ein Wert z.B. 60Bar drin.
Wenn ich jetzt an einem Bauteil 2 Bohrungen mit dem Gleichen Bohrer fertige, und unterschiedliche Kühlmitteldrücke möchte, wie wird das Programmiert?
Zusätzlich würde es mich noch Interessieren wie ihr z.B. eine Teirlochbohrung D30-40xD programmiert.
Beim Tierlochbohrzyklus cycl205 kann man ja z.b. den Bohrer nicht erst in der Pilotbohrung anschalten, bzw wieder in der Bohrung abschalten.
Schreibt ihr für sowas immer eigene Zyklen?
Vielen Dank für eure Infos/Hilfe
Ich habe eine 640 Steuerung mit 80 Bar IKZ Anlage.
Ich weiß das man z.B. bei Fanuc über einen M-Befehl verschiedene Drücke programmieren kann.
Bei der TNC wird die IKZ ja über M51 aktiviert.
Aber wie wird der Druck gewählt? In den Werkzeugparametern steht der Hacken bei IKZ und bei Druck ein Wert z.B. 60Bar drin.
Wenn ich jetzt an einem Bauteil 2 Bohrungen mit dem Gleichen Bohrer fertige, und unterschiedliche Kühlmitteldrücke möchte, wie wird das Programmiert?
Zusätzlich würde es mich noch Interessieren wie ihr z.B. eine Teirlochbohrung D30-40xD programmiert.
Beim Tierlochbohrzyklus cycl205 kann man ja z.b. den Bohrer nicht erst in der Pilotbohrung anschalten, bzw wieder in der Bohrung abschalten.
Schreibt ihr für sowas immer eigene Zyklen?
Vielen Dank für eure Infos/Hilfe

Hi.
Zu deiner Tiefbohrung, das erledigen wir mit cycl 241.
Gruß
Zu deiner Tiefbohrung, das erledigen wir mit cycl 241.
Gruß

Danke für den schnellen Tipp.
Auf die Druckregelung bin ich noch gespannt
Auf die Druckregelung bin ich noch gespannt

Hallo,
Ich habe den Druck über einen Zyklus geändert.
Danach die Innenkühlung über M7 ein.
Was sagt der Maschinenhersteller über die Druckeinstellung?
Die Steuerung wird immer noch vom Maschinenhersteller an seine Maschine Angepasst.
mfg Peter
Ich habe den Druck über einen Zyklus geändert.
Danach die Innenkühlung über M7 ein.
Was sagt der Maschinenhersteller über die Druckeinstellung?
Die Steuerung wird immer noch vom Maschinenhersteller an seine Maschine Angepasst.
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Ich hatte mit dem Hersteller noch keine Kontaktaufnahme diesbezüglich.

Hallo,
Maschinenhandbuch?
bzw. Welche Maschine?
mfg Peter
Maschinenhandbuch?
bzw. Welche Maschine?
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Habe mich heute durchs Handbuch gekämpft.dort steht nix drin ob und wie man den Druck über M-Funktionen ändern kann, rein das der Druck in den Tool- Daten verändert wird.
Heißt man müsste jedesmal den Wert verändern um unterschiedliche drücke fahren zu können.
- werde mich noch mit dem Hersteller diesbezüglich in Verbindung setzen und die Antwort dann hier posten
Heißt man müsste jedesmal den Wert verändern um unterschiedliche drücke fahren zu können.
- werde mich noch mit dem Hersteller diesbezüglich in Verbindung setzen und die Antwort dann hier posten

Habe mich heute durchs Handbuch gekämpft.dort steht nix drin ob und wie man den Druck über M-Funktionen ändern kann, rein das der Druck in den Tool- Daten verändert wird.
Heißt man müsste jedesmal den Wert verändern um unterschiedliche drücke fahren zu können.
- werde mich noch mit dem Hersteller diesbezüglich in Verbindung setzen und die Antwort dann hier posten
Heißt man müsste jedesmal den Wert verändern um unterschiedliche drücke fahren zu können.
- werde mich noch mit dem Hersteller diesbezüglich in Verbindung setzen und die Antwort dann hier posten
Wenn das so geht ist das doch kein Problem und könnte dann sicherlich auch in einen M-Funktion verbaut werden.
--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
- Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
- Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

Ich bin gespannt wie man die PLC-Daten in einen M-Wert abändern kann, werde wie gesagt die Tage mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Dachte das bei der HH Steuerung sowas schon vorhanden ist, finde es auch ehrlich gesagt umständlich hierfür wenn es möglich ist etwas abzuändern.
Wenn im CAM unterschiedliche Bauteile/Werkstoffe programmiert wird, dadurch unterschiedliche IKZ Drücke resultieren, dann is das bei Fanuc echt einfacher und besser gemacht!
Dachte das bei der HH Steuerung sowas schon vorhanden ist, finde es auch ehrlich gesagt umständlich hierfür wenn es möglich ist etwas abzuändern.
Wenn im CAM unterschiedliche Bauteile/Werkstoffe programmiert wird, dadurch unterschiedliche IKZ Drücke resultieren, dann is das bei Fanuc echt einfacher und besser gemacht!

Hallo,
Das kommt darauf an wie es der Maschinenhersteller die Steuerung einbindet.
jetzt wäre es interessant wo in der ToolTable der Wert geändert wird.
Das kommt darauf an wie es der Maschinenhersteller die Steuerung einbindet.
jetzt wäre es interessant wo in der ToolTable der Wert geändert wird.
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Weiß ich leider nicht auswendig!muss ich morgen mal schauen

Ist auch die Frage wie oft man das Benötigt, bzw. ob sich das umstellen lohnt, müsste dann ja auch im PP abgeändert werden

Ich bin gespannt wie man die PLC-Daten in einen M-Wert abändern kann, werde wie gesagt die Tage mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Dachte das bei der HH Steuerung sowas schon vorhanden ist, finde es auch ehrlich gesagt umständlich hierfür wenn es möglich ist etwas abzuändern.
Wenn im CAM unterschiedliche Bauteile/Werkstoffe programmiert wird, dadurch unterschiedliche IKZ Drücke resultieren, dann is das bei Fanuc echt einfacher und besser gemacht!
Dachte das bei der HH Steuerung sowas schon vorhanden ist, finde es auch ehrlich gesagt umständlich hierfür wenn es möglich ist etwas abzuändern.
Wenn im CAM unterschiedliche Bauteile/Werkstoffe programmiert wird, dadurch unterschiedliche IKZ Drücke resultieren, dann is das bei Fanuc echt einfacher und besser gemacht!
Du kannst aus einem Programm heraus im Prinzip alle Werkzeugdaten verändern. Und eine M-Funktion ist nichts anderes.
--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
- Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
- Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

Wir regulieren den Druck über einen FN Befehl. Ist aber eine DMG Maschine. Da steht dann z.B.
FN19: +30/40
Der Befehl FN19 übergibt einen Wert an die PLC.
Die 40 ist dann der Druck in Bar und die +30 steht für die Pumpe.
FN19: +30/40
Der Befehl FN19 übergibt einen Wert an die PLC.
Die 40 ist dann der Druck in Bar und die +30 steht für die Pumpe.

Servus,
bei Hermle gibts da einen Zyklus dafür
CYCL DEF 309
bei Hermle gibts da einen Zyklus dafür
CYCL DEF 309
Angehängte Datei(en)



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Servus,
bei Hermle gibts da einen Zyklus dafür
CYCL DEF 309
bei Hermle gibts da einen Zyklus dafür
CYCL DEF 309
Grob hat auch einen.
Aber der ein oder andere Hersteller bringt das nicht auf die reihe
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔

Haha, geil, es dreht sich um eine Hermle C650.
Dann is ja das Problem behoben
Dann is ja das Problem behoben

Wie wird der Cycl wieder abgewählt?
In welcher Untergruppe finde ich den Cycl an der Maschine?
Überschreibt der Cycl dadurch alle folgenden Werkzeuge bezüglich dem IKZ-Druck?
Oder Zählt das dann nur für das folge Werkzeug?
In welcher Untergruppe finde ich den Cycl an der Maschine?
Überschreibt der Cycl dadurch alle folgenden Werkzeuge bezüglich dem IKZ-Druck?
Oder Zählt das dann nur für das folge Werkzeug?

abwählen brauchst ihn nicht, wird beim ToolCall durchs neue Werkzeug geändert, wenn ein Druck drin steht.
zum Aufruf entweder Cycl Def und dann GOTO 309
oder Cycl Def und dann die Softkeyleiste verlängern bis das Menü mit Hermle logo kommt und da drauf, da ist er dann in der Softkeyleiste
zum Aufruf entweder Cycl Def und dann GOTO 309
oder Cycl Def und dann die Softkeyleiste verlängern bis das Menü mit Hermle logo kommt und da drauf, da ist er dann in der Softkeyleiste

Super,Dankeschön????

Woher wisst ihr denn sowas? Ich tu mir da mit so „speziellen“ Dingen immer schwer, da ich solche geheim Cycl nicht kenne....
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: