HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Ist Aktualisierungshäufigkeit von 'LAST_USE' einstellbar?

Gibt es bei der TNC640 eine Möglichkeit die Häufigkeit mit der das Feld 'LAST_USE' aus der 'tool.t'
aktualisiert wird einzustellen?
Bei unserer neuesten Maschine wird dieser Wert für das Spindelwerkzeug ständig aktualisiert. Bei allen
anderen Anlagen (TNC640, iTNC530) wohl nur bei 'TOOL CALL'
Nutze den Zeitstempel der Tabelle um per TNCCMD abzufragen ob's Änderungen gab. Falls ja
wird die Tabelle auf ein Netzlaufwerk kopiert und weiterverarbeitet. Würde hier gerne den Traffic
etwas reduzieren.
NC-SW: 340591 08 SP5
aktualisiert wird einzustellen?
Bei unserer neuesten Maschine wird dieser Wert für das Spindelwerkzeug ständig aktualisiert. Bei allen
anderen Anlagen (TNC640, iTNC530) wohl nur bei 'TOOL CALL'
Nutze den Zeitstempel der Tabelle um per TNCCMD abzufragen ob's Änderungen gab. Falls ja
wird die Tabelle auf ein Netzlaufwerk kopiert und weiterverarbeitet. Würde hier gerne den Traffic
etwas reduzieren.
NC-SW: 340591 08 SP5

kommt drauf an wie Du's verknüpfst. Wazu brauchst Du das?
--------------------
WESOMA Weimar GmbH
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.

kommt drauf an wie Du's verknüpfst. Wazu brauchst Du das?
Wozu ich die 'tool.t' brauche? Für eine selbstgestrickte Werkzeug-Verwaltung. Bei den 'alten' Anlagen bzw. SW-Ständen ist alles fein - die Tabelle wird nur bei TOOL-CALLs verändert. Bei der neuen Anlage wird leider das Feld 'LAST_USE' gefühlt im Nanosekunden Takt beschrieben.
Ahja, an den Hersteller resp. Verkäufer der Maschine hatte ich mich schon gewandt - leider ohne Erfolg
Der Beitrag wurde von Sacculina bearbeitet: 31.03.2021, 18:30 Uhr

Leider ist das nicht einstellbar.
Nutze doch alternativ die tool_p.tch.
Diese wird nur beim Toolcall aktualisiert umd beim Be und Entladen von Werkzeugen.
Mit diesem Event kannst du dann die Tool.t holen und weiter verarbeiten.
Gruß crx
Nutze doch alternativ die tool_p.tch.
Diese wird nur beim Toolcall aktualisiert umd beim Be und Entladen von Werkzeugen.
Mit diesem Event kannst du dann die Tool.t holen und weiter verarbeiten.
Gruß crx

1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: