HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
itnc Ruckelt beim Konturfräsen

Hallo zusammen,
seid kurzem Ruckelt unser Maschine ( Hedelius mit einer TNC 530) bei der Bearbeitung von Konturen. Sieht ein bisschen danach aus, als ob sie den Genauhalt ausführt. Hatte schon jemand von euch dieses Problem? Habe schon mehrere M Funktionen durch, aber leider ohne Erfolg. Gibt es da etwas in den Grundeinstellungen in der Steuerung damit man das einstellen kann?
Vg Bernd
seid kurzem Ruckelt unser Maschine ( Hedelius mit einer TNC 530) bei der Bearbeitung von Konturen. Sieht ein bisschen danach aus, als ob sie den Genauhalt ausführt. Hatte schon jemand von euch dieses Problem? Habe schon mehrere M Funktionen durch, aber leider ohne Erfolg. Gibt es da etwas in den Grundeinstellungen in der Steuerung damit man das einstellen kann?
Vg Bernd

Hallo zusammen,
seid kurzem Ruckelt unser Maschine ( Hedelius mit einer TNC 530) bei der Bearbeitung von Konturen. Sieht ein bisschen danach aus, als ob sie den Genauhalt ausführt. Hatte schon jemand von euch dieses Problem? Habe schon mehrere M Funktionen durch, aber leider ohne Erfolg. Gibt es da etwas in den Grundeinstellungen in der Steuerung damit man das einstellen kann?
Vg Bernd
seid kurzem Ruckelt unser Maschine ( Hedelius mit einer TNC 530) bei der Bearbeitung von Konturen. Sieht ein bisschen danach aus, als ob sie den Genauhalt ausführt. Hatte schon jemand von euch dieses Problem? Habe schon mehrere M Funktionen durch, aber leider ohne Erfolg. Gibt es da etwas in den Grundeinstellungen in der Steuerung damit man das einstellen kann?
Vg Bernd
Hallo ,
Ich möchte natürlich das Ruckeln abstellen.


Hallo,
dieses Problem hatten wir an unseren Hermle auch schon einmal,
Grund war der Achscontroller der Y-Achse, er flatterte wärend der Achsbewegung derartig das das Fräsbild nicht mehr akzeptabel war.
Nach dem Austausch des Controllers war die Welt wieder in Ordnung.
Grüße
dieses Problem hatten wir an unseren Hermle auch schon einmal,
Grund war der Achscontroller der Y-Achse, er flatterte wärend der Achsbewegung derartig das das Fräsbild nicht mehr akzeptabel war.
Nach dem Austausch des Controllers war die Welt wieder in Ordnung.
Grüße

Hallo,
dieses Problem hatten wir an unseren Hermle auch schon einmal,
Grund war der Achscontroller der Y-Achse, er flatterte wärend der Achsbewegung derartig das das Fräsbild nicht mehr akzeptabel war.
Nach dem Austausch des Controllers war die Welt wieder in Ordnung.
Grüße
dieses Problem hatten wir an unseren Hermle auch schon einmal,
Grund war der Achscontroller der Y-Achse, er flatterte wärend der Achsbewegung derartig das das Fräsbild nicht mehr akzeptabel war.
Nach dem Austausch des Controllers war die Welt wieder in Ordnung.
Grüße
Hallo,
nein die Flächen sind in Ordnung. Die Maschine hält nur kurz nach jedem Element.
Vg Bernd

servus
hat jemand in den Maschinenparametern rum gespielt?
wir hatten das schon mal, da war der Maschinenparameter für die Steuerspannung eines Achsmotors von 0.7V auf 7V verstellt, da passt deine Beschreibung vom Verfahrverhalten.
hat jemand in den Maschinenparametern rum gespielt?
wir hatten das schon mal, da war der Maschinenparameter für die Steuerspannung eines Achsmotors von 0.7V auf 7V verstellt, da passt deine Beschreibung vom Verfahrverhalten.

servus
hat jemand in den Maschinenparametern rum gespielt?
wir hatten das schon mal, da war der Maschinenparameter für die Steuerspannung eines Achsmotors von 0.7V auf 7V verstellt, da passt deine Beschreibung vom Verfahrverhalten.
hat jemand in den Maschinenparametern rum gespielt?
wir hatten das schon mal, da war der Maschinenparameter für die Steuerspannung eines Achsmotors von 0.7V auf 7V verstellt, da passt deine Beschreibung vom Verfahrverhalten.
Hallo,
bei uns hat (hoffentlich) keiner in den Parametern rumgespielt. Dafür bin ich normalerweise zuständig. Danke für die Info, werde das mal kontrollieren lassen.
Vg Bernd

Hallo,
bei uns hat (hoffentlich) keiner in den Parametern rumgespielt. Dafür bin ich normalerweise zuständig. Danke für die Info, werde das mal kontrollieren lassen.
Vg Bernd
bei uns hat (hoffentlich) keiner in den Parametern rumgespielt. Dafür bin ich normalerweise zuständig. Danke für die Info, werde das mal kontrollieren lassen.
Vg Bernd
Moin!
Kann zwar nicht sagen, ob es sich um das gleiche Problem handelt, allerdings hatten wir auch mal ein Problem, dass ein Programm aus Hypermill gestockt hat. Geäußert hat es sich quasie nach jedem Abarbeiten, da sich in der Situation eine Verzögerung ergeben hat, bis die Maschine die nächste Folge verarbeitet hat.
Also eine Bahn fahren, kurze Verweilzeit, nächste Bahn fahren. Woran das genau liegt kann ich nicht unbedingt sagen. Allerdings ist bei uns aufgefallen, dass die Modelle für die Programme schon schwierigkeiten auf dem Rechner für CAM gemacht haben.
#Vermutung : Verarbeitungsgeschwindigkeit auf der Maschine zu gering aufgrund fehlerhafter Modelle/Programme. Oder so ähnlich.
Grüße
--------------------
WESOMA Weimar GmbH
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.
Werkzeug, Sondermaschinen und Vorrichtungsbau. Einzelteile, Nacharbeiten, Neukonstruktion, Kleinserien und Anpassungen vieler Art.
Meine Erfahrungen: Maschinen- und Spannmittelvorbereitung, Werkzeugverwaltung, Programmierung an der Maschine (Strecke, 3D, 3+2, 4 und 5 Achs-simultan), Qualitätskontrolle und Nachbereitungen an den zugewiesen Maschinen für die jeweiligen Einzelteile und Serien. Entwicklung von optimierten Fertigungsverfahren in diesem Bereich.
Mein Schatz: DMU 60P HiDyn 5-Achs Universalfräsmaschine
C Achse 360° Rundtisch Verfarbereich 700mm auf Y Achse und B Achse 180° Schwenkkopf Verfahrbereich 600mm X sowie Z, 30 Einheiten Werkzeugwechsler ohne feste Platzbelegung mit Doppelgreifer Wechselsystem. BJ 2006
HeidenHain iTNC 530 (340490_002_SP6)
Wenn Jemand sagt "das geht nicht!", denk immer daran: es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Zu Risiken und Nebenwirkungen schreddern Sie die Packungsbeilage und tragen Sie Ihren Arzt zum Apotheker.

Hallo zusammen,
was an der Situation komisch ist, ist die Tatsache das bei der Abarbeitung von Zyklen alles sauber läuft. Die von HH meinten das das vlt von den Beschleunigungsrampen kommt. D.h. wenn der Vorschub so hoch ist das die Maschine einfach die Zeit braucht um die Achse abzubremsen, damit das nächste Element abgearbeitet werden kann. Vor allem dann wenn die Kontur 90 Grad zueinander steht. Sollte man laut HH auch im Zyklus 32 einstellen können.
Vg Bernd
was an der Situation komisch ist, ist die Tatsache das bei der Abarbeitung von Zyklen alles sauber läuft. Die von HH meinten das das vlt von den Beschleunigungsrampen kommt. D.h. wenn der Vorschub so hoch ist das die Maschine einfach die Zeit braucht um die Achse abzubremsen, damit das nächste Element abgearbeitet werden kann. Vor allem dann wenn die Kontur 90 Grad zueinander steht. Sollte man laut HH auch im Zyklus 32 einstellen können.
Vg Bernd
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: