HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Mantelkurvenberechnung, einzelne Berechnungen in den Sätzen für X und Y

Hallo Zusammen,
wir möchten auf einer DMU 95 Monoblock (TNC 640) Mantelkurven fräsen.
Die einzelnen Nuten auf dem Mantel wurden bis dato mit maßhaltigen Fräsern gefertigt, also nur Mittelpunktbahn (Äquidistante).
Um Werkzeugkosten einzusparen weil eine 25.1er Nute einen 25.1 Fräser Durchmesser benötigt, haben wir uns ein Parameterprogramm machen lassen.
Die Steuerung meldet ERROR in den Sätzen, weil sie die einzelnen Berechnungen nicht lesen kann die da lauten .......
100 FN 0: Q77 = 10 ; Fräser Radius
..............
134 L Y=53.9540+Q77*(-0.99830817) X=0.1460+Q10*(0.05814466) C0.0000
135 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00000017) C0.0000
136 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00002538) C-20.4070
137 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999998) X=-0.0030+Q10*(-0.00018738) C-20.8230
138 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999981) X=-0.0040+Q10*(-0.00061135) C-21.2400
139 L Y=53.9510+Q77*(-0.99999903) X=-0.0060+Q10*(-0.00139122) C-21.6560
140 L Y=53.9520+Q77*(-0.99999661) X=-0.0080+Q10*(-0.00260261) C-22.0730
und so weiter.
Eine Siemens Steuerung hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Kann man an der TNC 640 diese Berechnung irgendwie eingeben ?
Wäre Euch dankbar wenn wir das irgendwie reinhämmern könnten.
LG Andreas
wir möchten auf einer DMU 95 Monoblock (TNC 640) Mantelkurven fräsen.
Die einzelnen Nuten auf dem Mantel wurden bis dato mit maßhaltigen Fräsern gefertigt, also nur Mittelpunktbahn (Äquidistante).
Um Werkzeugkosten einzusparen weil eine 25.1er Nute einen 25.1 Fräser Durchmesser benötigt, haben wir uns ein Parameterprogramm machen lassen.
Die Steuerung meldet ERROR in den Sätzen, weil sie die einzelnen Berechnungen nicht lesen kann die da lauten .......
100 FN 0: Q77 = 10 ; Fräser Radius
..............
134 L Y=53.9540+Q77*(-0.99830817) X=0.1460+Q10*(0.05814466) C0.0000
135 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00000017) C0.0000
136 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00002538) C-20.4070
137 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999998) X=-0.0030+Q10*(-0.00018738) C-20.8230
138 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999981) X=-0.0040+Q10*(-0.00061135) C-21.2400
139 L Y=53.9510+Q77*(-0.99999903) X=-0.0060+Q10*(-0.00139122) C-21.6560
140 L Y=53.9520+Q77*(-0.99999661) X=-0.0080+Q10*(-0.00260261) C-22.0730
und so weiter.
Eine Siemens Steuerung hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Kann man an der TNC 640 diese Berechnung irgendwie eingeben ?
Wäre Euch dankbar wenn wir das irgendwie reinhämmern könnten.
LG Andreas

Guten Morgen,
Glaube nicht das das die HH so kann, hier muss man Zwischenparameter nutzen.
132 Q80 = 0.1460+(Q10*(0.05814466))
133 Q81 = 53.9540+(Q77*(-0.99830817))
134 L Y=Q81 X= Q80 C0.0000
usw
ist zwar einiges an Bastelarbeit, aber anders wirds nicht klappen
R.HEIM
Hallo Zusammen,
wir möchten auf einer DMU 95 Monoblock (TNC 640) Mantelkurven fräsen.
Die einzelnen Nuten auf dem Mantel wurden bis dato mit maßhaltigen Fräsern gefertigt, also nur Mittelpunktbahn (Äquidistante).
Um Werkzeugkosten einzusparen weil eine 25.1er Nute einen 25.1 Fräser Durchmesser benötigt, haben wir uns ein Parameterprogramm machen lassen.
Die Steuerung meldet ERROR in den Sätzen, weil sie die einzelnen Berechnungen nicht lesen kann die da lauten .......
100 FN 0: Q77 = 10 ; Fräser Radius
..............
134 L Y=53.9540+Q77*(-0.99830817) X=0.1460+Q10*(0.05814466) C0.0000
135 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00000017) C0.0000
136 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00002538) C-20.4070
137 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999998) X=-0.0030+Q10*(-0.00018738) C-20.8230
138 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999981) X=-0.0040+Q10*(-0.00061135) C-21.2400
139 L Y=53.9510+Q77*(-0.99999903) X=-0.0060+Q10*(-0.00139122) C-21.6560
140 L Y=53.9520+Q77*(-0.99999661) X=-0.0080+Q10*(-0.00260261) C-22.0730
und so weiter.
Eine Siemens Steuerung hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Kann man an der TNC 640 diese Berechnung irgendwie eingeben ?
Wäre Euch dankbar wenn wir das irgendwie reinhämmern könnten.
LG Andreas
wir möchten auf einer DMU 95 Monoblock (TNC 640) Mantelkurven fräsen.
Die einzelnen Nuten auf dem Mantel wurden bis dato mit maßhaltigen Fräsern gefertigt, also nur Mittelpunktbahn (Äquidistante).
Um Werkzeugkosten einzusparen weil eine 25.1er Nute einen 25.1 Fräser Durchmesser benötigt, haben wir uns ein Parameterprogramm machen lassen.
Die Steuerung meldet ERROR in den Sätzen, weil sie die einzelnen Berechnungen nicht lesen kann die da lauten .......
100 FN 0: Q77 = 10 ; Fräser Radius
..............
134 L Y=53.9540+Q77*(-0.99830817) X=0.1460+Q10*(0.05814466) C0.0000
135 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00000017) C0.0000
136 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00002538) C-20.4070
137 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999998) X=-0.0030+Q10*(-0.00018738) C-20.8230
138 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999981) X=-0.0040+Q10*(-0.00061135) C-21.2400
139 L Y=53.9510+Q77*(-0.99999903) X=-0.0060+Q10*(-0.00139122) C-21.6560
140 L Y=53.9520+Q77*(-0.99999661) X=-0.0080+Q10*(-0.00260261) C-22.0730
und so weiter.
Eine Siemens Steuerung hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Kann man an der TNC 640 diese Berechnung irgendwie eingeben ?
Wäre Euch dankbar wenn wir das irgendwie reinhämmern könnten.
LG Andreas
Glaube nicht das das die HH so kann, hier muss man Zwischenparameter nutzen.
132 Q80 = 0.1460+(Q10*(0.05814466))
133 Q81 = 53.9540+(Q77*(-0.99830817))
134 L Y=Q81 X= Q80 C0.0000
usw
ist zwar einiges an Bastelarbeit, aber anders wirds nicht klappen
R.HEIM

Guten Morgen,
Glaube nicht das das die HH so kann, hier muss man Zwischenparameter nutzen.
132 Q80 = 0.1460+(Q10*(0.05814466))
133 Q81 = 53.9540+(Q77*(-0.99830817))
134 L Y=Q81 X= Q80 C0.0000
usw
ist zwar einiges an Bastelarbeit, aber anders wirds nicht klappen
R.HEIM
Glaube nicht das das die HH so kann, hier muss man Zwischenparameter nutzen.
132 Q80 = 0.1460+(Q10*(0.05814466))
133 Q81 = 53.9540+(Q77*(-0.99830817))
134 L Y=Q81 X= Q80 C0.0000
usw
ist zwar einiges an Bastelarbeit, aber anders wirds nicht klappen
R.HEIM
Danke für die schnelle Info, werde das nach Ostern mal angehen.


Hallo,
es geht um Nuten auf der Mantelfläche?
Da gibt es Zyklen dafür (27-39)
Schau dir die Mal an. Teil muss dazu mittig auf dem Tisch gespannt sein.
Kontur wird in einem Label programmiert.
Hast eine Zeichnung?
es geht um Nuten auf der Mantelfläche?
Da gibt es Zyklen dafür (27-39)
Schau dir die Mal an. Teil muss dazu mittig auf dem Tisch gespannt sein.
Kontur wird in einem Label programmiert.
Hast eine Zeichnung?
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Frage an Schwindl :
was ist, wenn das Teil nicht genau auf Tischmitte ist?
Kompensiert das die Steuerung nicht
über die Transformation?
Grüße...
was ist, wenn das Teil nicht genau auf Tischmitte ist?
Kompensiert das die Steuerung nicht
über die Transformation?
Grüße...



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Frage an Schwindl :
was ist, wenn das Teil nicht genau auf Tischmitte ist?
Kompensiert das die Steuerung nicht
über die Transformation?
Grüße...
was ist, wenn das Teil nicht genau auf Tischmitte ist?
Kompensiert das die Steuerung nicht
über die Transformation?
Grüße...
nein soweit ich weis geht das nicht.
zu mir wurde mal gesagt man hat die entwicklung bei den zylindermantel sachen eingestellt da die CAM Systeme im simultanbereich auf dem vormarsch waren
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔

Danke Snoopy,
aber vom Schwindl dem Heidenhainexperten gibt es keine Antwort...
Wobei ich nur interessehalber gefragt habe....
aber vom Schwindl dem Heidenhainexperten gibt es keine Antwort...
Wobei ich nur interessehalber gefragt habe....

Hallo Zusammen,
wir möchten auf einer DMU 95 Monoblock (TNC 640) Mantelkurven fräsen.
Die einzelnen Nuten auf dem Mantel wurden bis dato mit maßhaltigen Fräsern gefertigt, also nur Mittelpunktbahn (Äquidistante).
Um Werkzeugkosten einzusparen weil eine 25.1er Nute einen 25.1 Fräser Durchmesser benötigt, haben wir uns ein Parameterprogramm machen lassen.
Die Steuerung meldet ERROR in den Sätzen, weil sie die einzelnen Berechnungen nicht lesen kann die da lauten .......
100 FN 0: Q77 = 10 ; Fräser Radius
..............
134 L Y=53.9540+Q77*(-0.99830817) X=0.1460+Q10*(0.05814466) C0.0000
135 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00000017) C0.0000
136 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00002538) C-20.4070
137 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999998) X=-0.0030+Q10*(-0.00018738) C-20.8230
138 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999981) X=-0.0040+Q10*(-0.00061135) C-21.2400
139 L Y=53.9510+Q77*(-0.99999903) X=-0.0060+Q10*(-0.00139122) C-21.6560
140 L Y=53.9520+Q77*(-0.99999661) X=-0.0080+Q10*(-0.00260261) C-22.0730
und so weiter.
Eine Siemens Steuerung hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Kann man an der TNC 640 diese Berechnung irgendwie eingeben ?
Wäre Euch dankbar wenn wir das irgendwie reinhämmern könnten.
LG Andreas
wir möchten auf einer DMU 95 Monoblock (TNC 640) Mantelkurven fräsen.
Die einzelnen Nuten auf dem Mantel wurden bis dato mit maßhaltigen Fräsern gefertigt, also nur Mittelpunktbahn (Äquidistante).
Um Werkzeugkosten einzusparen weil eine 25.1er Nute einen 25.1 Fräser Durchmesser benötigt, haben wir uns ein Parameterprogramm machen lassen.
Die Steuerung meldet ERROR in den Sätzen, weil sie die einzelnen Berechnungen nicht lesen kann die da lauten .......
100 FN 0: Q77 = 10 ; Fräser Radius
..............
134 L Y=53.9540+Q77*(-0.99830817) X=0.1460+Q10*(0.05814466) C0.0000
135 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00000017) C0.0000
136 L Y=53.9500+Q77*(-1.00000000) X=-0.0020+Q10*(-0.00002538) C-20.4070
137 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999998) X=-0.0030+Q10*(-0.00018738) C-20.8230
138 L Y=53.9500+Q77*(-0.99999981) X=-0.0040+Q10*(-0.00061135) C-21.2400
139 L Y=53.9510+Q77*(-0.99999903) X=-0.0060+Q10*(-0.00139122) C-21.6560
140 L Y=53.9520+Q77*(-0.99999661) X=-0.0080+Q10*(-0.00260261) C-22.0730
und so weiter.
Eine Siemens Steuerung hat da wahrscheinlich keine Probleme.
Kann man an der TNC 640 diese Berechnung irgendwie eingeben ?
Wäre Euch dankbar wenn wir das irgendwie reinhämmern könnten.
LG Andreas
Wenn`s gar nicht anders geht?
Ich habe sowas ähnliches schon mal mit EXCEL gemacht, also extern berechnet und als HH-Datei ausgeben lassen.
Gruß Jens

Hallo, nein das Teil muss genau mittig sein, eine versatz wird nicht kompensiert.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hallo,
es geht um Nuten auf der Mantelfläche?
Da gibt es Zyklen dafür (27-39)
Schau dir die Mal an. Teil muss dazu mittig auf dem Tisch gespannt sein.
Kontur wird in einem Label programmiert.
Hast eine Zeichnung?
es geht um Nuten auf der Mantelfläche?
Da gibt es Zyklen dafür (27-39)
Schau dir die Mal an. Teil muss dazu mittig auf dem Tisch gespannt sein.
Kontur wird in einem Label programmiert.
Hast eine Zeichnung?
Hallo Schwindl,
das ist nicht so einfach.
Die Nuten haben Sinoiden die extra von einem Technikerbüro berechnet werden.
Danke Dir.
Gruß Andreas

Hallo Zusammen
Vielen Dank noch mal für Eure Vorschläge.
Die Firma die uns die Mittelpunktbahnen unserer Kurven errechnet wird die Daten für die Heidenhain Steuerung anpassen.
Melde mich dann wenn das Testprogramm läuft.
Euch ein schönes Wochenende.
Gruß Andreas
Vielen Dank noch mal für Eure Vorschläge.
Die Firma die uns die Mittelpunktbahnen unserer Kurven errechnet wird die Daten für die Heidenhain Steuerung anpassen.
Melde mich dann wenn das Testprogramm läuft.
Euch ein schönes Wochenende.
Gruß Andreas

Hallo Zusammen,
sorry das ich jetzt erst antworte.
Hier das Ergebnis:
94 ; Nuten fertig schlichten
97 TOOL CALL "72593620" Z S3000 F150
96 CALL LBL 103 ; Rueckansicht
99 TOOL DEF "72423780"
98 M13
99 ; Nute 32.1+0.2 unten fertigschlichten
102 Q77 = 9.18 ; Fraeserradius
101 L X-6.243 Y+94. R0 F MAX
104 L Z+127 R0 FMAX
105 L Z+109.05 R0 F150 M8
106 FN 0: Q77 =+9.18 ; Fraeserradius in mm
107 Q80 = 94 + ( Q77 * ( 0 ) )
108 Q81 = 9.857 + ( Q77 * ( - 1 ) )
107 L YQ80 XQ81 C0.0000
110 Q80 = 94.5749 + ( Q77 * ( - 0.03569233 ) )
111 Q81 = 9.8466 + ( Q77 * ( - 0.99936283 ) )
110 L YQ80 XQ81 C0.0000
113 Q80 = 95.1484 + ( Q77 * ( - 0.07133918 ) )
114 Q81 = 9.8155 + ( Q77 * ( - 0.99745211 ) )
113 L YQ80 XQ81 C0.0000
116 Q80 = 95.721 + ( Q77 * ( - 0.10689512 ) )
117 Q81 = 9.7647 + ( Q77 * ( - 0.9942703 ) )
Der Fehler war der, das ich in den L Sätzen zwischen den YQ80 XQ81 ein = gesetzt hatte
Falsch:
107 Q80 = 94 + ( Q77 * ( 0 ) )
108 Q81 = 9.857 + ( Q77 * ( - 1 ) )
107 L Y=Q80 X=Q81 C0.0000
110 Q80 = 94.5749 + ( Q77 * ( - 0.03569233 ) )
111 Q81 = 9.8466 + ( Q77 * ( - 0.99936283 ) )
110 L Y=Q80 X=Q81 C0.0000
113 Q80 = 95.1484 + ( Q77 * ( - 0.07133918 ) )
114 Q81 = 9.8155 + ( Q77 * ( - 0.99745211 ) )
113 L Y=Q80 X=Q81 C0.0000
Richtig:
107 Q80 = 94 + ( Q77 * ( 0 ) )
108 Q81 = 9.857 + ( Q77 * ( - 1 ) )
107 L YQ80 XQ81 C0.0000
110 Q80 = 94.5749 + ( Q77 * ( - 0.03569233 ) )
111 Q81 = 9.8466 + ( Q77 * ( - 0.99936283 ) )
110 L YQ80 XQ81 C0.0000
113 Q80 = 95.1484 + ( Q77 * ( - 0.07133918 ) )
114 Q81 = 9.8155 + ( Q77 * ( - 0.99745211 ) )
113 L YQ80 XQ81 C0.0000
Die ersten beiden Mantelkurven sind vermessen worden und im Einsatz, volle Funktion.
Wir werden nach und nach alle Kurven radiuskorrigiert umschreiben.
Jetzt da wir nicht mehr abhängig vom Werkzeug Ø sind, sparen wir nun auch einiges an Werkzeugkosten.
Danke noch mal !
Gruß Andreas
sorry das ich jetzt erst antworte.
Hier das Ergebnis:
94 ; Nuten fertig schlichten
97 TOOL CALL "72593620" Z S3000 F150
96 CALL LBL 103 ; Rueckansicht
99 TOOL DEF "72423780"
98 M13
99 ; Nute 32.1+0.2 unten fertigschlichten
102 Q77 = 9.18 ; Fraeserradius
101 L X-6.243 Y+94. R0 F MAX
104 L Z+127 R0 FMAX
105 L Z+109.05 R0 F150 M8
106 FN 0: Q77 =+9.18 ; Fraeserradius in mm
107 Q80 = 94 + ( Q77 * ( 0 ) )
108 Q81 = 9.857 + ( Q77 * ( - 1 ) )
107 L YQ80 XQ81 C0.0000
110 Q80 = 94.5749 + ( Q77 * ( - 0.03569233 ) )
111 Q81 = 9.8466 + ( Q77 * ( - 0.99936283 ) )
110 L YQ80 XQ81 C0.0000
113 Q80 = 95.1484 + ( Q77 * ( - 0.07133918 ) )
114 Q81 = 9.8155 + ( Q77 * ( - 0.99745211 ) )
113 L YQ80 XQ81 C0.0000
116 Q80 = 95.721 + ( Q77 * ( - 0.10689512 ) )
117 Q81 = 9.7647 + ( Q77 * ( - 0.9942703 ) )
Der Fehler war der, das ich in den L Sätzen zwischen den YQ80 XQ81 ein = gesetzt hatte

Falsch:
107 Q80 = 94 + ( Q77 * ( 0 ) )
108 Q81 = 9.857 + ( Q77 * ( - 1 ) )
107 L Y=Q80 X=Q81 C0.0000
110 Q80 = 94.5749 + ( Q77 * ( - 0.03569233 ) )
111 Q81 = 9.8466 + ( Q77 * ( - 0.99936283 ) )
110 L Y=Q80 X=Q81 C0.0000
113 Q80 = 95.1484 + ( Q77 * ( - 0.07133918 ) )
114 Q81 = 9.8155 + ( Q77 * ( - 0.99745211 ) )
113 L Y=Q80 X=Q81 C0.0000
Richtig:
107 Q80 = 94 + ( Q77 * ( 0 ) )
108 Q81 = 9.857 + ( Q77 * ( - 1 ) )
107 L YQ80 XQ81 C0.0000
110 Q80 = 94.5749 + ( Q77 * ( - 0.03569233 ) )
111 Q81 = 9.8466 + ( Q77 * ( - 0.99936283 ) )
110 L YQ80 XQ81 C0.0000
113 Q80 = 95.1484 + ( Q77 * ( - 0.07133918 ) )
114 Q81 = 9.8155 + ( Q77 * ( - 0.99745211 ) )
113 L YQ80 XQ81 C0.0000
Die ersten beiden Mantelkurven sind vermessen worden und im Einsatz, volle Funktion.
Wir werden nach und nach alle Kurven radiuskorrigiert umschreiben.
Jetzt da wir nicht mehr abhängig vom Werkzeug Ø sind, sparen wir nun auch einiges an Werkzeugkosten.
Danke noch mal !
Gruß Andreas
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: