HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Mc für abheben bei Werkzeugwechsel (Millplus)

Hallo,
kennt jemand von euch die Maschinenkonstante, mit der man (bei Millplus) bei einem M6 (Werkzeugwechsel) die Maschine zum anfahren des Werkzeugwechselpunktes in der Werkzeugachse bewegen kann?
Das heist , wenn das betreffende Werkzeug schon eingewechselt ist.
Mfg Frank
kennt jemand von euch die Maschinenkonstante, mit der man (bei Millplus) bei einem M6 (Werkzeugwechsel) die Maschine zum anfahren des Werkzeugwechselpunktes in der Werkzeugachse bewegen kann?
Das heist , wenn das betreffende Werkzeug schon eingewechselt ist.
Mfg Frank
--------------------
Nichts ist so beständig wie die Veränderung.
Gruß Frank
Gruß Frank



Level 4 = Community-Meister




Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.12.2001
Beiträge: 481
Mitglied seit: 23.12.2001
Beiträge: 481
Hi Poppi,
bin zwar schon seit einem Jahr von der Mill Plus weg aber soweit ich noch weiß sind die MC mit einem Kommentar versehen.
Ich denke mir das du die Funktion brauchst um das Werkzeug vor der bearbeitung auf eine sichere Position zu fahren, das geht eigentlich auch mit der G78, ist vergleichbar mit dem M91 von der TNC nur du mußt noch L1 ( oder L0 ) anhängen damit die Werkzeuglänge nicht mit gerechnet wird.
z.B. G78 X-10. Y-10. Z-10 L1
Vorsicht, die Positionierlogik ist bei G78 außer Kraft gesetzt!!!
Steht aber auch im Handbuch.
bin zwar schon seit einem Jahr von der Mill Plus weg aber soweit ich noch weiß sind die MC mit einem Kommentar versehen.
Ich denke mir das du die Funktion brauchst um das Werkzeug vor der bearbeitung auf eine sichere Position zu fahren, das geht eigentlich auch mit der G78, ist vergleichbar mit dem M91 von der TNC nur du mußt noch L1 ( oder L0 ) anhängen damit die Werkzeuglänge nicht mit gerechnet wird.
z.B. G78 X-10. Y-10. Z-10 L1
Vorsicht, die Positionierlogik ist bei G78 außer Kraft gesetzt!!!
Steht aber auch im Handbuch.
--------------------
mfg Rene

Hallo Rene,
der Befehl ist G74, ist schon klar.
Bei ca 1400 Mc´s wär es einfacher wenn jemand die Konstante mit Vornamen kennen würde.
Diese funktion des Fahrens auf Werkzeugwechselpos. ist sinnvoll wenn Du mit Mehrfachaufspannung arbeitest und mit einem Werkzeug (nach einer Prg Unterbrechung) an einem anderen Nullpunkt arbeiten willst, trotzdem Danke.
Mfg Frank
der Befehl ist G74, ist schon klar.
Bei ca 1400 Mc´s wär es einfacher wenn jemand die Konstante mit Vornamen kennen würde.
Diese funktion des Fahrens auf Werkzeugwechselpos. ist sinnvoll wenn Du mit Mehrfachaufspannung arbeitest und mit einem Werkzeug (nach einer Prg Unterbrechung) an einem anderen Nullpunkt arbeiten willst, trotzdem Danke.
Mfg Frank
--------------------
Nichts ist so beständig wie die Veränderung.
Gruß Frank
Gruß Frank



Level 4 = Community-Meister




Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.12.2001
Beiträge: 481
Mitglied seit: 23.12.2001
Beiträge: 481
Hi Poppi
Stimmt es war G74, wie gesagt es ist schon ein Jahr her.
Hast du es schon mal bei DMG selber versucht, die müßten den MC ja kennen.
Stimmt es war G74, wie gesagt es ist schon ein Jahr her.
Hast du es schon mal bei DMG selber versucht, die müßten den MC ja kennen.
--------------------
mfg Rene

Hallo!
Wir hatten das Problem auch mal, gelöst haben wir es mit einem Makro, dass wir ins Verzeichnis "/startup" geschrieben haben. War (für uns) die einfachste und schnellste Lösung.
Gruß
Wir hatten das Problem auch mal, gelöst haben wir es mit einem Makro, dass wir ins Verzeichnis "/startup" geschrieben haben. War (für uns) die einfachste und schnellste Lösung.
Gruß
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: