HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

Notaus defekt, Steuerung TNC 155 an einer Mikron WH

Beitrag 14.12.2008, 19:02 Uhr
Frank H
Level 1 = Community-Lehrling
*
bitte.gif Moin, wer kann zu dem Fehler Notausdefekt bei einer Heidenhain Steu.TNC 155 an eine Mikron WH angaben machen, oder wie ich diesen behebe? Nachdem am Schaltschrank eingeschaltet wurde, wird üblicher weise CE gedrückt, nomaerweise kommt dann: Steuerspannung fehlt..aber bei mir kommt Notausdefekt und nichts geht mehr??? Den Notausschalter an der Steuerung ist OK. Wer hat da Erfahrung und, oder ne Lösung?? Herzlichst euer Frank H
   
Beitrag 14.12.2008, 19:27 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
Hast du in letzter zeit den notaus mal gebraucht und diesen etwa hefitger gedrückt.

kann sein das dieser irgendwo blockiert. oder ein ungewollter kontakt in der leitung.
kann aber auch ein problem in der steuerrung sein

gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 14.12.2008, 19:36 Uhr
Frank H
Level 1 = Community-Lehrling
*
General, das ist geprüft, der notausschalter ist ok, aber wo soll man da suchen, ich habe elektronisch nichts auf der pfanne biggrin.gif , der fehler kam aus dem nichts, am vorabend hab ich noch schön teile gefertigt??? Gruss
   
Beitrag 14.12.2008, 21:15 Uhr
Pumuckel1974
Level 4 = Community-Meister
****
wer oder wie wurde den der Notausschalter überprüft ?
der Notausschalter verhält sich wie ein schalter. Wird er gedrückt unterbricht er einen Stromfluß. Es gibt aber auch noch andere Sensoren in der Maschine die den selben effeckt haben. Das kann also alles mögliche ausgefallen sein was diesen Fehler verursacht.

MfG Maik
   
Beitrag 15.12.2008, 09:40 Uhr
Selma
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo
Da ist kein Notaus gedrueckt, da kommt eine andere Meldung. Der Fehler liegt in der Notauskette, oder dem Notausschaltgeraet, das ist bei der alten Steuerung ein recht kompliziertes Gebilde aus Schaltschuetzen. Wenn an so einem was dran ist, und der Ablauf beim einschalten nicht mit den Zeiten uebereinstimmt welche, die Steuerung erwartet geht nichts. Wenn du nicht richtig gut bist was E- Technik angeht, dann lass es von einem Fachmann machen.

Gruss Kurt
   
Beitrag 15.12.2008, 14:17 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Hatte ich auch schon bei ner anderen Maschine, da war ein Notausrelais kaputt. PNOZ oder so ähnlich heissen die Dinger. Das sind recht grosse grüne Kästchen. Sowas kann natürlich bei Mikron ganz anders heissen.

Der Beitrag wurde von uli12us bearbeitet: 15.12.2008, 14:18 Uhr
   
Beitrag 15.12.2008, 15:36 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
jetzt wo du es sagst uli in meiner alten firma war das ein uraltes bohrmaschinchen die hatte auch immer so macken

grüner kasten war es und ein oder zwei schütz die da wieder in die richtige reihe zu bringen waren

gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 16.12.2008, 19:04 Uhr
nixalsverdruss
Level 7 = Community-Professor
*******
habe da mal funktions weise der notaus überprüfung
angehangen
nachzulesen im Handbuch das man bei HH Downloaden kann
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  notaus155.JPG ( 73.38KB ) Anzahl der Downloads: 37
 


--------------------
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Wir haben einen exponentiellen Zuwachs an Doofen Pack im Forum
   
Beitrag 16.12.2008, 21:48 Uhr
Dieter78
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen,

haben eine Hermle mit Tnc 155 Steuerung,

habe das Problem auch schon gehabt,

dann war die Maschine auf einem Entschalter und beim einschalten konnte man

die Hydraulik nicht einschalten.

Im Schaltschrank ist ein Überbrückungs Knopf den man gedrückt halten muß

dann kann man die Hydraulik einschalten und den Ref punkt anfahren.


Mit freundlichen Grüßen

Dieter78
   
Beitrag 16.12.2008, 22:55 Uhr
livingstone
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo CNC_Gemeinde

Hatte auch mal so ein Prob mit dem Notaus.
Hast du auch ein elektr. Handrad? Es war bei uns damals ein Kabelbruch im Handrad und dadurch hatten immer Notaus.
Mal durchmessen lasen oder versuchen Kabel ein wenig zu biegen, vielleicht liegst daran

mfg

Josef

m8.gif

Besinnlichen Advent und ein Frohes Fest


--------------------
Nichts ist unmöglich es dauert nur 5 Minuten länger

mein Brötchengeber :-)) www.sebra.at
   
Beitrag 18.12.2008, 13:26 Uhr
supergerry
Level 3 = Community-Techniker
***
versuche einfach mal die endschalter im schaltrank kompett zu brücken oder der vertikalfräskopf hat auch noch möglicherweise überlast mikroschaltschalter als auflaufschutz ,vielleicht hat der ja kurzschluß
   
Beitrag 19.12.2008, 23:13 Uhr
mtronik-kit
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo,

In der Steuerung wird die Funktion des NOT-AUS überprüft.
Jetzt kann es sein, daß das externe Relais zu langsam reagiert, oder das die Überwachungsschaltung in der Steuerung def. ist.

Wenn es die Steuerung ist, kannst Du diese zu mir senden. Ich mache Die dann einen kostenloses Angebot für die Reparatur. In der Regel kostet die Reparatur der NOT-AUS Überwachung ca. 350,- €.


gruß mtronik


--------------------
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: