HEIDENHAIN

OEM Zyklen mit Cycledesign in TNC 310 einbauen

Beitrag 17.05.2024, 19:06 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Cycledesigner,hat von euch jemand erfolgreich Zyklen mit Cycledesign in eine 25 Jahre alte TNC 310 eingebaut?So wie ich im technischen Handbuch lese, muss das von Heidenhain ins EPROM eingebrennt werden. Machen die das überhaupt noch und zu welchem Preis?DLG Programme zu verwenden, um das Einbrennen zu umgehen, sind da im Handbuch auch nicht erwähnt.
Bis jetzt gibts halt nur den Weg mit Zyklus 12 und viel, sehr umständlicher Parameterschreibarbeit.


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
Beitrag 29.05.2024, 12:09 Uhr
nc-trainer_HEIDE...
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

wenden Sie sich hierzu bitte an den HEIDENHAIN Kundendienst unter 08669 31 3103 oder [email protected]

Mit freundlichen Gruessen | Best regards

NC-Trainer
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Str. 5 | 83301 Traunreut, Deutschland
[email protected]

www.heidenhain.de | www.klartext-portal.de | www.tnc-club.de

Der Beitrag wurde von nc-trainer_HEIDENHAIN bearbeitet: 29.05.2024, 12:10 Uhr


--------------------
Mit freundlichen Gruessen | Best regards

NC-Trainer
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Str. 5 | 83301 Traunreut, Deutschland
[email protected]

www.heidenhain.de | www.klartext-portal.de | www.tnc-club.de
   
Beitrag 29.05.2024, 15:32 Uhr
JakubNowak
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

Ja, Zyklen mit Cycledesign können in eine alte TNC 310 eingebaut werden, aber es stimmt, dass diese ins EPROM eingebrannt werden müssen. Ob Heidenhain dies noch anbietet, hängt von deren aktuellen Dienstleistungen ab, die sich ändern können. Es wäre am besten, direkt bei Heidenhain anzufragen, um aktuelle Informationen und Preise zu erhalten.

Die DLG-Programme (Dynamic Language Generation) sind in älteren Handbüchern oft nicht erwähnt, da diese Funktionalität später eingeführt wurde. Leider bleibt bei älteren Systemen wie der TNC 310 oft nur der umständliche Weg über Zyklus 12 und manuelle Parametereingabe. Ein Upgrade der Steuerung könnte langfristig eine lohnende Investition sein, um modernere Programmiermethoden nutzen zu können.

Beste Grüße


--------------------
Virmer sells reliable machines
   
Beitrag 30.05.2024, 08:38 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe dazu bereits bei Heidenhain angefragt und auch Antwort von Herrn Obermayer bekommen. Heidenhain unterstützt die TNC 310 nicht mehr mit ihrem Service. Also bleibt nur noch die Möglichkeit mit Zyklus 12 zu arbeiten oder ein Steuerungsupgrade zu machen, wie Jakub schreibt.DLG- Programme habe ich auch schon an einer TNC 425 eingebaut um am Eprom brennen vorbeizukommen, aber dashabe ich schnell bemerkt, dass das die TNC 310nicht kann. Aktuell bin ich am tüfteln wie ich bytesparend Parameterprogramme in der Steuerung verwende. Ich lasse halt jegliche Absicherung in den Programmen weg, damit ich noch Platz für meine Programmierung habe wink.gif . Bei stattlichen 175kb Speicherplatz ist das eine Herausforderung.
Am Meisten vermisse ich den Zyklus 25 an der Steuerung und habe immer Bammel, wenn ich eine Kontur programmiere, die eigentlich M98 für kleine Konturstufen enthalten sollte. Auch dass keinerlei Kommentare möglich sind stört mich. Nur in der Werkzeugtabelle gibt es die Spalte "Kommentar". Aber ich habe noch nicht herausgefunden, was ich da reinschreiben soll so ganz ohne Buchstaben auf dem Bedienfeld. Anscheinend gibt es die Möglichkeit mit #123 bestimmte Buchstaben zu kreiren, aber das habe ich noch nicht probiert.Ist aber spannend und herausfordernd, das Beste aus der Steuerung zu holen, auch wenn ich etwas an Unterforderung leide tounge.gif .
@Jakub: wo fragt man am besten nach wegen eines Steuerungsupgrades, beim Maschinenhersteller oder bei Heidenhain?


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: