HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

Planfräsen - Verfahrweg zu klein - Vorschläge

Beitrag 31.03.2025, 09:57 Uhr
juriweber1980
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen,

ich hab Privat eine DMU40 Monoblock Bj1999 mit Heidenhain ITNC 530 ersteigert. Bin nicht der große experte.. Deswegen sorry für meine Beschreibung.
Alles selber erlernt und reicht für das was ich mach :-)

Jetzt hatte ich am Wochenende aber das Problem gehabt. Das beim Planfräsen der weg nicht reicht. Da die Maschine in der X Achse nur minimal über Tisch Mitte fahren kann. Ich hab es glaub auf Youtube gesehen das es ein Zyklus gibt, das Beim Planfräsen der Fräser bis zu Bauteil Mitte fährt in der C Achse um 180 Grad der Tisch sich dreht und der Fräser wieder zurück fährt. So das Bauteil quasi komplett Plangefräst ist :-)

Hoff ich hab es halbwegs verständlich erklärt und hoff das der ein oder andere guten Rat hat. Danke und Grüße
   
Beitrag 31.03.2025, 13:13 Uhr
Julian99
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Juri,

das was du beschreibst klingt als ob es über ein CAM Programm generiert wurde. Da es zumindest unter iTNC530 meines Wissens nach dafür keinen Zyklus gibt welcher das abbildet. Alternativ musst du deinen z.B. Planzyklus selbst schreiben und mit M128 oder TCPM ausprogrammieren. Bei M128 oder TCPM bleibt das Werkzeug an der Stelle an der es steht und wird bei Drehungen mit den Rotationsachsen nachgeführt. Du kannst z.B. mit der Maschine von deinem Startpunkt in X- starten und auf X+ fahren vorher schaltest du M128 ein (mit M129 aus) in dem Verfahrsatz steht dann eine Drehung der C-Achse um z.B. IC-180 drin. Wenn du aber zur Mitte des Tisches kommst, dann musst du anfangen in die andere Richtung zu drehen, sonst kommst du auf die andere Seite vom Tisch. Es kann z.B. so aussehen...

MfG Julian


Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  PLANFRAESEN_MIT_C_ACHSE.H ( 904Byte ) Anzahl der Downloads: 13
 
   
Beitrag 31.03.2025, 14:07 Uhr
juriweber1980
Level 1 = Community-Lehrling
*
ZITAT(Julian99 @ 31.03.2025, 14:13 Uhr) *
Hallo Juri,

das was du beschreibst klingt als ob es über ein CAM Programm generiert wurde. Da es zumindest unter iTNC530 meines Wissens nach dafür keinen Zyklus gibt welcher das abbildet. Alternativ musst du deinen z.B. Planzyklus selbst schreiben und mit M128 oder TCPM ausprogrammieren. Bei M128 oder TCPM bleibt das Werkzeug an der Stelle an der es steht und wird bei Drehungen mit den Rotationsachsen nachgeführt. Du kannst z.B. mit der Maschine von deinem Startpunkt in X- starten und auf X+ fahren vorher schaltest du M128 ein (mit M129 aus) in dem Verfahrsatz steht dann eine Drehung der C-Achse um z.B. IC-180 drin. Wenn du aber zur Mitte des Tisches kommst, dann musst du anfangen in die andere Richtung zu drehen, sonst kommst du auf die andere Seite vom Tisch. Es kann z.B. so aussehen...

MfG Julian



Hallo Julian,

das könnte natürlich sein das die Beispiele die ich gesehen hab unter CAM programmiert worden sind :-(
Das mit M128 könnte ich Probieren. Danke dir für das Beispiel. Werde es heute Abend testen bzw. spätestens am Wochenende.

Danke und Grüße Juri
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: