HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Problem Windows Server 2008 und SMB, Keine Verbindung möglich auf Fileserver



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.02.2007
Beiträge: 72
Mitglied seit: 16.02.2007
Beiträge: 72
Hallo zusammen
Wir haben in der Firma unseren Server auf Windows Server 2008 umgestellt.
Leider kann ich nun keine Verbindung mit einer Freigabe auf dem Fileserver herstellen. (SMB)
Wenn ich aber auf einem Windows 7 Rechner eine Freigabe mache, kann ich auf diese
auch zugreifen in der Steuerung. Auf dem alten Server hat aber alles wunderbar funktioniert,
es muss also am Windows Server Verison 2008 liegen.
Ich habe schon im Internet gesucht aber leider nichts Hilfreiches finden.
Die Dokumente
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552354.html
und
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552348.html
habe ich bereits durchgeschaut, aber leider haben diese Tipps nichts gebracht.
Hatte von euch schon mal jemand so ein Problem?
Es kann ja nicht sein das wir die einzigen sind.
Gruss aus der Schweiz
Damian
Wir haben in der Firma unseren Server auf Windows Server 2008 umgestellt.
Leider kann ich nun keine Verbindung mit einer Freigabe auf dem Fileserver herstellen. (SMB)
Wenn ich aber auf einem Windows 7 Rechner eine Freigabe mache, kann ich auf diese
auch zugreifen in der Steuerung. Auf dem alten Server hat aber alles wunderbar funktioniert,
es muss also am Windows Server Verison 2008 liegen.
Ich habe schon im Internet gesucht aber leider nichts Hilfreiches finden.
Die Dokumente
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552354.html
und
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552348.html
habe ich bereits durchgeschaut, aber leider haben diese Tipps nichts gebracht.
Hatte von euch schon mal jemand so ein Problem?
Es kann ja nicht sein das wir die einzigen sind.
Gruss aus der Schweiz
Damian

Hallo,
wie du auf der JH-Seite sehen kannst, ist der Zugriff bei Windows Server 2003/2008/2011 nur möglich, wenn es kein Domain-Controller ist, also ein Fileserver.
Hier hilft nur die Freigaben auf einem anderen Rechner zu machen, einen virtuellen Rechner auf Server2008 laufen zu lassen mit z.B. WIN7 oder XP und auf diesen zu verbinden oder über NFS.
Ab Heros5 geht es dann wieder, das haben aber nur die neuen iTNC mit HSCI oder die TNC640.
Das steht hier:
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552348.html
"WINDOWS Server - Domaincontroller
Wird ein WINDOWS 2003, 2008 oder 2011 Server, der als Domaincontroller eingerichtet ist, verwendet, ist das Erstellen einer Anbindung mit SMB-Protokoll nicht möglich. Hier verhindern diverse Sicherheitsprotokolle von WINDOWS die Verbindung. In diesen Fällen sollten Sie auf eine Anbindung mit NFS-Protokoll zurückgreifen. z.B.: CIMCO NFS-Server "
Gruß
wie du auf der JH-Seite sehen kannst, ist der Zugriff bei Windows Server 2003/2008/2011 nur möglich, wenn es kein Domain-Controller ist, also ein Fileserver.
Hier hilft nur die Freigaben auf einem anderen Rechner zu machen, einen virtuellen Rechner auf Server2008 laufen zu lassen mit z.B. WIN7 oder XP und auf diesen zu verbinden oder über NFS.
Ab Heros5 geht es dann wieder, das haben aber nur die neuen iTNC mit HSCI oder die TNC640.
Das steht hier:
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552348.html
"WINDOWS Server - Domaincontroller
Wird ein WINDOWS 2003, 2008 oder 2011 Server, der als Domaincontroller eingerichtet ist, verwendet, ist das Erstellen einer Anbindung mit SMB-Protokoll nicht möglich. Hier verhindern diverse Sicherheitsprotokolle von WINDOWS die Verbindung. In diesen Fällen sollten Sie auf eine Anbindung mit NFS-Protokoll zurückgreifen. z.B.: CIMCO NFS-Server "
Gruß



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.02.2007
Beiträge: 72
Mitglied seit: 16.02.2007
Beiträge: 72
Hallo,
wie du auf der JH-Seite sehen kannst, ist der Zugriff bei Windows Server 2003/2008/2011 nur möglich, wenn es kein Domain-Controller ist, also ein Fileserver.
Hier hilft nur die Freigaben auf einem anderen Rechner zu machen, einen virtuellen Rechner auf Server2008 laufen zu lassen mit z.B. WIN7 oder XP und auf diesen zu verbinden oder über NFS.
Ab Heros5 geht es dann wieder, das haben aber nur die neuen iTNC mit HSCI oder die TNC640.
Das steht hier:
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552348.html
"WINDOWS Server - Domaincontroller
Wird ein WINDOWS 2003, 2008 oder 2011 Server, der als Domaincontroller eingerichtet ist, verwendet, ist das Erstellen einer Anbindung mit SMB-Protokoll nicht möglich. Hier verhindern diverse Sicherheitsprotokolle von WINDOWS die Verbindung. In diesen Fällen sollten Sie auf eine Anbindung mit NFS-Protokoll zurückgreifen. z.B.: CIMCO NFS-Server "
Gruß
wie du auf der JH-Seite sehen kannst, ist der Zugriff bei Windows Server 2003/2008/2011 nur möglich, wenn es kein Domain-Controller ist, also ein Fileserver.
Hier hilft nur die Freigaben auf einem anderen Rechner zu machen, einen virtuellen Rechner auf Server2008 laufen zu lassen mit z.B. WIN7 oder XP und auf diesen zu verbinden oder über NFS.
Ab Heros5 geht es dann wieder, das haben aber nur die neuen iTNC mit HSCI oder die TNC640.
Das steht hier:
http://content.heidenhain.de/doku/interfac...1618552348.html
"WINDOWS Server - Domaincontroller
Wird ein WINDOWS 2003, 2008 oder 2011 Server, der als Domaincontroller eingerichtet ist, verwendet, ist das Erstellen einer Anbindung mit SMB-Protokoll nicht möglich. Hier verhindern diverse Sicherheitsprotokolle von WINDOWS die Verbindung. In diesen Fällen sollten Sie auf eine Anbindung mit NFS-Protokoll zurückgreifen. z.B.: CIMCO NFS-Server "
Gruß
Danke für die Antwort.
Dieser Server fundiert aber nicht als Domain-Controller sondern nur als Fileserver.




Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 16.02.2007
Beiträge: 72
Mitglied seit: 16.02.2007
Beiträge: 72
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: