HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Raumwinkel TNC 530i, Problem beim Fräsereinschwenken

Hallo
Folgendes Problem: Ich möchte eine Kreutzverzahnung 45 Grad auf eine Schräge fräsen ( A45, B22.5, C45). Das Werkstück ist wie auf der Zeichnung gelb markiert aufgespannt. Ich habe ein Foto vom Probestück und von der Verzahnung angehängt. Der Winkel (Raumwinkel) wird nicht richtig eingeschwenkt. Ich habe mit Plane und cycl 19 programmiert, beidesmal das selbe Ergebnis. Wo hab ich den Fehler gemacht?
Vielen Dank im Voraus.
Folgendes Problem: Ich möchte eine Kreutzverzahnung 45 Grad auf eine Schräge fräsen ( A45, B22.5, C45). Das Werkstück ist wie auf der Zeichnung gelb markiert aufgespannt. Ich habe ein Foto vom Probestück und von der Verzahnung angehängt. Der Winkel (Raumwinkel) wird nicht richtig eingeschwenkt. Ich habe mit Plane und cycl 19 programmiert, beidesmal das selbe Ergebnis. Wo hab ich den Fehler gemacht?
Vielen Dank im Voraus.
Angehängte Datei(en)
Zeichnung.jpg ( 466.16KB )
Anzahl der Downloads: 127
20180117_152719.jpg ( 995.87KB )
Anzahl der Downloads: 108
20180117_151659.jpg ( 44.96KB )
Anzahl der Downloads: 114




Was hast denn für eine Kinematik?
Wie ist das Bauteil aufgespannt?
Ist eine Verschiebung aktiv, bzw eine Rotation im Preset?
Wie ist das Bauteil aufgespannt?
Ist eine Verschiebung aktiv, bzw eine Rotation im Preset?
--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was hast denn für eine Kinematik?
Wie ist das Bauteil aufgespannt?
Ist eine Verschiebung aktiv, bzw eine Rotation im Preset?
Wie ist das Bauteil aufgespannt?
Ist eine Verschiebung aktiv, bzw eine Rotation im Preset?
Kinematiktabelle M307 (Raumwinkel) ist angewählt, Ich habe nur den Programmteil für die Verzahnung zur Anschauung kopiert. Das Bauteil ist so wie in der Zeichnung gelb markiert aufgespannt, Also X 41.5, Y 110, Z 40. Nullpunkt : X rechts, Y mittig und Z oben. Rotation im Preset weis ich nicht. Eine gerade Verzahnung klappt aber (C=0), hab ich getestet. LBL 999 ist für Achsen zurücksetzen ( A B C Null ).
Der Beitrag wurde von Wekzeugmacher0 bearbeitet: 17.01.2018, 20:00 Uhr

Und du tust walzen, wie es aussieht?
Ja welche Maschinenkimenatik hast du, hast du eine Reale A Achse B Achse C Achse?
Tisch Kinematik ... eine A / C ...?
In dem Fall, walzen
wäre die Anstellung
PLANE SPATIAL SPA90 SPB22.5 SPC45 TURN MB MAX SEQ+
Der Beitrag wurde von Hexogen bearbeitet: 17.01.2018, 20:10 Uhr
Ja welche Maschinenkimenatik hast du, hast du eine Reale A Achse B Achse C Achse?
Tisch Kinematik ... eine A / C ...?
In dem Fall, walzen
wäre die Anstellung
PLANE SPATIAL SPA90 SPB22.5 SPC45 TURN MB MAX SEQ+
Der Beitrag wurde von Hexogen bearbeitet: 17.01.2018, 20:10 Uhr
--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Warum steht hier nochmal das selbe?
https://de.industryarena.com/forum/index.ph...mp;#entry473850
https://de.industryarena.com/forum/index.ph...mp;#entry473850
--------------------
Gruß V4Aman
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Schwenke zuerst B mit spatial und danach C&A mit relativ.
Dann passt es.
Dann passt es.
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔


Ich benutze einen HM-Fraeser D6 und möchte mit der Außenschneide unter 45 Grad eine Verzahnung fräsen.. Ich habe eine B und C Achse (Schwenk und Drehachse), A ist nur zum verrechnen.
Der Beitrag wurde von Wekzeugmacher0 bearbeitet: 17.01.2018, 20:55 Uhr
Der Beitrag wurde von Wekzeugmacher0 bearbeitet: 17.01.2018, 20:55 Uhr


Zyklus 19 nicht.
PLANE SPATIAL SPB 22. 5 STAY
PLANE RELATIV SPC 45 STAY
PLANE RELATIV SPA 45 TURN
PLANE SPATIAL SPB 22. 5 STAY
PLANE RELATIV SPC 45 STAY
PLANE RELATIV SPA 45 TURN
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl


Sorry hab Sch*** gelabert 
Du musst es tatsächlich relativ, schwindl hat ja schon geschrieben, einschwenken.
Raumwinkel sind nicht Achsweise anzusehen, sondern immer von deinem Maschinenbase Koordinaten System.
PLANE SPATIAL SPA+47.596 SPB+15.7 SPC+47.266 TURN MB MAX FMAX SEQ+

Du musst es tatsächlich relativ, schwindl hat ja schon geschrieben, einschwenken.
Raumwinkel sind nicht Achsweise anzusehen, sondern immer von deinem Maschinenbase Koordinaten System.
PLANE SPATIAL SPA+47.596 SPB+15.7 SPC+47.266 TURN MB MAX FMAX SEQ+
--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wollte mich für die schnelle Hilfe bedanken, hab heute nochmal mit Plane getestet, hat alles wunderbar funktioniert.





Ich habe es jetzt nicht getestet, aber gib mal die Reihenfolge von oben mit PLANE Spatial und Plane Relativ ein, dann ist das wahrscheinlich der resultierende Raumwinkel, also dass was man in Manuell unter 3D-Rot sieht
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Servus habe eine frage wie kommst du auf so komische winkeln?
das ist der resultierende Raumwinkel bezogen auf die Rotation um das Maschinenkoordinatensystem.
Siemens / Fanuc schwenkt per Euler ein. Sprich, nach jeder Schwenkung die Resultierende Achse als Ausgang genommen wird. Hier ist die Reihenfolge zu beachten.
Schwenkt man jedoch im Raumwinkel (RPY) so ist jeder Winkel bezogen auf dein Maschinenkorrdinatensystem.
Um dem entgegen zu wirken musst Du, wie schwindl schrieb, Relativ einschwenken.
Der Beitrag wurde von Hexogen bearbeitet: 20.01.2018, 22:14 Uhr
--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Youtube Kanal
Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

das ist der resultierende Raumwinkel bezogen auf die Rotation um das Maschinenkoordinatensystem.
Siemens / Fanuc schwenkt per Euler ein. Sprich, nach jeder Schwenkung die Resultierende Achse als Ausgang genommen wird. Hier ist die Reihenfolge zu beachten.
Schwenkt man jedoch im Raumwinkel (RPY) so ist jeder Winkel bezogen auf dein Maschinenkorrdinatensystem.
Um dem entgegen zu wirken musst Du, wie schwindl schrieb, Relativ einschwenken.
Siemens / Fanuc schwenkt per Euler ein. Sprich, nach jeder Schwenkung die Resultierende Achse als Ausgang genommen wird. Hier ist die Reihenfolge zu beachten.
Schwenkt man jedoch im Raumwinkel (RPY) so ist jeder Winkel bezogen auf dein Maschinenkorrdinatensystem.
Um dem entgegen zu wirken musst Du, wie schwindl schrieb, Relativ einschwenken.
JA muss ich noch viel beschäftigen damit, je weiter komme ich desto mehr Fragen auftaucht.
danke für die Antwort
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: