HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Rotation anfahren bei unterschiedlicher Z-Höhe

Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit ein Anfahrprogramm zu schreiben bei unterschiedlicher Z-Höhe?
Bei dem jedem Teil das wir momentan produzieren muss ich bei einer Bohrung (Z-Höhe +13) X und Y neu nullen
und bei einer anderen Bohrung (Z-Höhe -5) mit X und Y die Rotation ausrechnen
( Beispielrechnung: X : Y = tan⁻¹α || -tan⁻¹α + 28 = Rotation die im Programm eingegeben wird beim Zyklus Drehen
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀20,587 : 80,529 = tan⁻¹α(0,255647) = 14,340355 || -14,340355 + 28 = 13,6596 || Drehung Rot 13,6596 )
MfG
gibt es eine Möglichkeit ein Anfahrprogramm zu schreiben bei unterschiedlicher Z-Höhe?
Bei dem jedem Teil das wir momentan produzieren muss ich bei einer Bohrung (Z-Höhe +13) X und Y neu nullen
und bei einer anderen Bohrung (Z-Höhe -5) mit X und Y die Rotation ausrechnen
( Beispielrechnung: X : Y = tan⁻¹α || -tan⁻¹α + 28 = Rotation die im Programm eingegeben wird beim Zyklus Drehen
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀20,587 : 80,529 = tan⁻¹α(0,255647) = 14,340355 || -14,340355 + 28 = 13,6596 || Drehung Rot 13,6596 )
MfG

Hallo,
im Zyklus selber wird das nicht funktionieren.
Aber mit ein paar Parametern ist das kein Problem.
Ich würde in der ersten Bohrung XY 0 Tasten, dann die Position der 2ten Bohrung mittels Messzyklus ermitteln.
Mit den Werten (normalerweise Q151-Q153) und Winkelfunktionen den Winkel ausrechnen.
Anschließend mittels Syswrite direkt auf den gewünschten Preset schreiben.
Nun hast du deine Drehung am Preset und kannst gewohnt Tasten.
MfG
Der Beitrag wurde von jtm90 bearbeitet: 04.07.2023, 10:57 Uhr
im Zyklus selber wird das nicht funktionieren.
Aber mit ein paar Parametern ist das kein Problem.
Ich würde in der ersten Bohrung XY 0 Tasten, dann die Position der 2ten Bohrung mittels Messzyklus ermitteln.
Mit den Werten (normalerweise Q151-Q153) und Winkelfunktionen den Winkel ausrechnen.
Anschließend mittels Syswrite direkt auf den gewünschten Preset schreiben.
Nun hast du deine Drehung am Preset und kannst gewohnt Tasten.
MfG
Der Beitrag wurde von jtm90 bearbeitet: 04.07.2023, 10:57 Uhr

Hallo,
im Zyklus selber wird das nicht funktionieren.
Aber mit ein paar Parametern ist das kein Problem.
Ich würde in der ersten Bohrung XY 0 Tasten, dann die Position der 2ten Bohrung mittels Messzyklus ermitteln.
Mit den Werten (normalerweise Q151-Q153) und Winkelfunktionen den Winkel ausrechnen.
Anschließend mittels Syswrite direkt auf den gewünschten Preset schreiben.
Nun hast du deine Drehung am Preset und kannst gewohnt Tasten.
MfG
im Zyklus selber wird das nicht funktionieren.
Aber mit ein paar Parametern ist das kein Problem.
Ich würde in der ersten Bohrung XY 0 Tasten, dann die Position der 2ten Bohrung mittels Messzyklus ermitteln.
Mit den Werten (normalerweise Q151-Q153) und Winkelfunktionen den Winkel ausrechnen.
Anschließend mittels Syswrite direkt auf den gewünschten Preset schreiben.
Nun hast du deine Drehung am Preset und kannst gewohnt Tasten.
MfG
Danke hat funktioniert!
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: