HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Sicherung TNC 426/430

Hallo Gemeinde
Wir haben eine Mirkon VCP 600 Bj.2001 mit der TNC 426/430 Steuerung. Wir haben per TNCremo eine vollständige Sicherung (Full Backup.tncbck) gemacht.
Ist es möglich von dieser .tncbck-Datei eine neue Festplatte zu machen oder muss man die alte klonen?
Was ich bis jetzt aus dem Forum mitbekommen habe ist, dass die TNC 3 Partitionen besitzt und dass Leute es auch schon Fertig gebracht haben, die HH Festplatte auf einer SSD zu klonen, Einzubauen und damit zu Arbeiten.
Auch ich möchte die alte Festplatte durch eine SSD ersetzen und bitte euch deshalb um hilfe..
Beste Grüsse
Wir haben eine Mirkon VCP 600 Bj.2001 mit der TNC 426/430 Steuerung. Wir haben per TNCremo eine vollständige Sicherung (Full Backup.tncbck) gemacht.
Ist es möglich von dieser .tncbck-Datei eine neue Festplatte zu machen oder muss man die alte klonen?
Was ich bis jetzt aus dem Forum mitbekommen habe ist, dass die TNC 3 Partitionen besitzt und dass Leute es auch schon Fertig gebracht haben, die HH Festplatte auf einer SSD zu klonen, Einzubauen und damit zu Arbeiten.
Auch ich möchte die alte Festplatte durch eine SSD ersetzen und bitte euch deshalb um hilfe..
Beste Grüsse

Hallo,
Mit TncRemo kann man maximal die PLC und die TNC sichern
die Dritte Partition ist die SYS Partition und ist im normalen Betrieb nicht zu sehen. Wenn man auf diese Zugreifen will
wird ein Tages Passwort benötigt.
Hier bleibt nur die möglichkeit eines kompletten Klonens der bestehenden Festplatte.
mfg Peter
Mit TncRemo kann man maximal die PLC und die TNC sichern
die Dritte Partition ist die SYS Partition und ist im normalen Betrieb nicht zu sehen. Wenn man auf diese Zugreifen will
wird ein Tages Passwort benötigt.
Hier bleibt nur die möglichkeit eines kompletten Klonens der bestehenden Festplatte.
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Hallo Peter
Vorab mal vielen dank für die Antwort. Wenn ich die Backup Datei öffne, dann sehe ich verschiedene Dateiendungen wie
.SYS .COM .PIC .A .PLC .CMA .VEC .HLP .MPL .MP .MOT .PET .TAB .TCH .DES .ELE .CYC ....... sollte also doch die komplette TNC Steuerung sein.
Doch wenn das Klonen der HDD direkt empfohlen wird, dann werd ich das auch so machen. Ich dachte ich könnte diese Full Backup datei auf die SSD kopieren und dann Bootfahig machen...oder so ähnlich.
Mittlerweile bin ich auch zur Info gekommen, dass die TNC max. 40GB Festplatten schluckt, allerdings gilt dies für die iTNC 530.
Die TNC 426/430 wird wahrscheinlich nicht so grosse HDD/ SSD`s lesen können also werd ich auf eine kleinere Speicherkapaztät greifen müssen und auch die Schnittstelle mit ATA oder PATA Schnittstelle.....wird schwierig zu finden sein evtl conrad usw.
mfg Tigar
Vorab mal vielen dank für die Antwort. Wenn ich die Backup Datei öffne, dann sehe ich verschiedene Dateiendungen wie
.SYS .COM .PIC .A .PLC .CMA .VEC .HLP .MPL .MP .MOT .PET .TAB .TCH .DES .ELE .CYC ....... sollte also doch die komplette TNC Steuerung sein.
Doch wenn das Klonen der HDD direkt empfohlen wird, dann werd ich das auch so machen. Ich dachte ich könnte diese Full Backup datei auf die SSD kopieren und dann Bootfahig machen...oder so ähnlich.
Mittlerweile bin ich auch zur Info gekommen, dass die TNC max. 40GB Festplatten schluckt, allerdings gilt dies für die iTNC 530.
Die TNC 426/430 wird wahrscheinlich nicht so grosse HDD/ SSD`s lesen können also werd ich auf eine kleinere Speicherkapaztät greifen müssen und auch die Schnittstelle mit ATA oder PATA Schnittstelle.....wird schwierig zu finden sein evtl conrad usw.
mfg Tigar

Hallo,
Die Datei Endungen sind alle von der PLC Partition
SYS Partition wird so nicht mitgesichert liegt schließlich auch das BS drauf.
die HD so klonen wie diese ist so weit ich weiß und die Partitionen so auf die SSD erstellen
zum Glück gibt es bei einer SSD noch kleine Platten.
mfg Peter
Die Datei Endungen sind alle von der PLC Partition
SYS Partition wird so nicht mitgesichert liegt schließlich auch das BS drauf.
die HD so klonen wie diese ist so weit ich weiß und die Partitionen so auf die SSD erstellen
zum Glück gibt es bei einer SSD noch kleine Platten.
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Hi
beim Klonen ist es doch egal, ob der Datenträger für die Kopie größer ist. Klar aus der Sicht der Anschaffungskosten entsteht dabei eine gewisse Verschwendung.
Notfalls kann man mit GPart auch noch die Partition die Daten enthält vergrößern, dass die volle Kapazität des Datenträgers nutzbar wird.
@Tigar
Du kannst keine Full- BACKUP von einer Unixoiden Partition nachträglich startfähig machen. Wir sind hier nicht mehr Zeitalter von MS- Dos oder WIindose ! Wenn dann muss schon der Kernel des BS auf dieser Partion aktiv im Arbeitsspeicher liegen und ausgeführt werden.
Unixoide BS haben eine strikte Sicherheitsrichtlinie im Dateisystem und diese benötigen ROOT Rechte !
Klone das Teil zb mit CLONEZILLA und wenn du paar MB oder GB einbüsst sollte das auch egal sein.
beim Klonen ist es doch egal, ob der Datenträger für die Kopie größer ist. Klar aus der Sicht der Anschaffungskosten entsteht dabei eine gewisse Verschwendung.
Notfalls kann man mit GPart auch noch die Partition die Daten enthält vergrößern, dass die volle Kapazität des Datenträgers nutzbar wird.
@Tigar
Du kannst keine Full- BACKUP von einer Unixoiden Partition nachträglich startfähig machen. Wir sind hier nicht mehr Zeitalter von MS- Dos oder WIindose ! Wenn dann muss schon der Kernel des BS auf dieser Partion aktiv im Arbeitsspeicher liegen und ausgeführt werden.
Unixoide BS haben eine strikte Sicherheitsrichtlinie im Dateisystem und diese benötigen ROOT Rechte !
Klone das Teil zb mit CLONEZILLA und wenn du paar MB oder GB einbüsst sollte das auch egal sein.
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Du musst noch die richtige Software installieren. Diese bekommst du auf der Heidenhain Seite. Wie die installiert wird steht in der lies.txt
--------------------
Schuster, bleib bei deinen Leisten!!!

Guten Morgen an Alle
Ist das BS wichtig für das klonen bzw. darf es Win 10 sein oder doch lieber Linux ( z.B Mint) BS?
Auch was die SSD angeht bin nun stutzig geworden, gibt es da eine bevorzugte Marke und/ oder bevorzugte GB grösse?
Empfehlungen?
Beste Grüsse
Tigar
Ist das BS wichtig für das klonen bzw. darf es Win 10 sein oder doch lieber Linux ( z.B Mint) BS?
Auch was die SSD angeht bin nun stutzig geworden, gibt es da eine bevorzugte Marke und/ oder bevorzugte GB grösse?
Empfehlungen?
Beste Grüsse
Tigar

Guten Morgen an Alle
Ist das BS wichtig für das klonen bzw. darf es Win 10 sein oder doch lieber Linux ( z.B Mint) BS?
Auch was die SSD angeht bin nun stutzig geworden, gibt es da eine bevorzugte Marke und/ oder bevorzugte GB grösse?
Empfehlungen?
Beste Grüsse
Tigar
Ist das BS wichtig für das klonen bzw. darf es Win 10 sein oder doch lieber Linux ( z.B Mint) BS?
Auch was die SSD angeht bin nun stutzig geworden, gibt es da eine bevorzugte Marke und/ oder bevorzugte GB grösse?
Empfehlungen?
Beste Grüsse
Tigar
Moin
Du kannst zwar Geld für eine Windowsversion eines Clone Programmes ausgeben, aber das ist nicht notwendig !
Du besorgst dir eine DVD oder einen USB Stick ( inwiefern dein PC von USB Booten kann ). Dann lädst du dir dieses Image herunter. Das packst du auf den von Dir bevorzugten Datenträger ( USB Stick oder DVD ).
Du kannst nun die zu clonende Platte wie auch die SSD an den PC anschließen ( auch via USB Adapter bei IDE Platten möglich ).
Anschliessend startet du den PC von der DVD oder dem USB Stick.
Es startet eine LINUX basierte Liveversion mit allen Mitteln zum Clonen eines Datenträgers oder auch nur einer einzelnen Partition.
Nach der Auswahl und Zuordnung der Laufwerke wird nun der Clonevorgang ausgeführt.
Nach dem Ausschalten des PC's kannst du nun die Laufwerke entfernen, die SSD in deine Maschine einbauen. Den USB Stick oder DVD entfernen, und der Rechner startet wie gewohnt mit dem installierten BS.
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Hi Andy
Danke für diesen TOP beschrieb. Werd ich so auf jedenfall machen.
Welche SSD kannst du mir empfehlen? Schnittstelle, GB ?
mfg
Danke für diesen TOP beschrieb. Werd ich so auf jedenfall machen.
Welche SSD kannst du mir empfehlen? Schnittstelle, GB ?
mfg

Hi Andy
Danke für diesen TOP beschrieb. Werd ich so auf jedenfall machen.
Welche SSD kannst du mir empfehlen? Schnittstelle, GB ?
mfg
Danke für diesen TOP beschrieb. Werd ich so auf jedenfall machen.
Welche SSD kannst du mir empfehlen? Schnittstelle, GB ?
mfg
Hi
gar keine ! Weil du musst erstmal ermitteln, um welchen Anschlußtyp und Größe es sich bei der Platte in der Maschine handelt.
Ausgehend von der Version der HH Steuerung dürfte es sich aber um eine IDE bzw ATA Platte handeln. Hier musst du noch beachten, dass es bei ATA verschiedene Versionen gibt. Das hat zwar bezüglich der auszuwählenden SSD nur einen geringen Einfluß, da hier die SSD nicht ihren Geschwindigkeitsvorteil voll ausspielen kann.
Es gibt nach wie vor IDE SSD's, aber diese sind in der Bauform 2,5 Zoll jedoch mit einem anderen Anschluß ausgestattet als wie man sie von 3,5 Zoll Geräten kennt. Hier musst du noch via Adapter die Stromversorgung einspeisen. Ein 40 - 44 PIN IDE Adapter mit entsprechender Einspeisung ist hier notwendig.
2,5 Zoll Notebook IDE Laufwerke hatten und haben eine 44 PIN Anschluß mit integrierter Stromversorgung.
3,5 Zoll IDE Laufwerke haben jedoch einen 40 PIN Datenanschluß und eine getrennten Stromversorgungsanschluß.
Die Größe der neuen SSD sollte in etwa der Größe der alten HDD entsprechen. Bei älteren Rechnern kann es je nach BIOS Version vorkommen, dass nicht jede X - beliebige Größe an SSD's erkannt werden kann. Daher sollte man in Abhängigkeit des Alters der Maschine keine all zu große SSD auswählen.
Ob OWC, Transcend oder Samsung ist hier relativ

Im Schnitt halten SSD's heute je nach Anzahl der Schreib- und Lesezugriffe problemlos 5 Jahre.
Daher sollte man neben dem CLONE auf eine SSD auch noch einen Sicherheitskopie auf einer echten HDD ablegen, ggf als IMAGE.
Diese HDD sollte dann aber nicht für den Alltagseinsatz genutzt werden.
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Hi Andy
Alles klar. Vielen vielen dank, an alle die mir hier geholfen haben.
Es wäre wirklich schade um die Maschine, denn sie Fräst immernoch innerhalb von 0.005mm. Sie soll noch ihre Dienste für weitere 5 Jahre zur Verfügung stellen können : )
Ich werde, sobald ich das Klonen erledigt habe, noch berichten.
Beste Grüsse
Alles klar. Vielen vielen dank, an alle die mir hier geholfen haben.
Es wäre wirklich schade um die Maschine, denn sie Fräst immernoch innerhalb von 0.005mm. Sie soll noch ihre Dienste für weitere 5 Jahre zur Verfügung stellen können : )
Ich werde, sobald ich das Klonen erledigt habe, noch berichten.
Beste Grüsse

Hi Andy
Alles klar. Vielen vielen dank, an alle die mir hier geholfen haben.
Es wäre wirklich schade um die Maschine, denn sie Fräst immernoch innerhalb von 0.005mm. Sie soll noch ihre Dienste für weitere 5 Jahre zur Verfügung stellen können : )
Ich werde, sobald ich das Klonen erledigt habe, noch berichten.
Beste Grüsse
Alles klar. Vielen vielen dank, an alle die mir hier geholfen haben.
Es wäre wirklich schade um die Maschine, denn sie Fräst immernoch innerhalb von 0.005mm. Sie soll noch ihre Dienste für weitere 5 Jahre zur Verfügung stellen können : )
Ich werde, sobald ich das Klonen erledigt habe, noch berichten.
Beste Grüsse
Hi
Adapter 44/40 PIN und USB- IDE Adapter
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: