HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Sprühnebelabsaugung einschalten

Hallo,
kann mir jemand sagen mit welcher M-Funktion die Sprühnebelabsaugung ein- bzw. ausgeschlatet werden kann?
Steuerung ist die 530er und 640er. Ich habe da noch irgendwas mit M9xx in Erinnerung.
Danke!!!
kann mir jemand sagen mit welcher M-Funktion die Sprühnebelabsaugung ein- bzw. ausgeschlatet werden kann?
Steuerung ist die 530er und 640er. Ich habe da noch irgendwas mit M9xx in Erinnerung.
Danke!!!



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Das macht jeder Hersteller wie er denkt ;)
Hermle hat zB M10
Hermle hat zB M10
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔

M324 ein M325 aus

Prima danke, das werde ich heute Abend gleich mal testen. Es handelt sich im übrigen um DMG Machinen. Gibt es für den Fall, dass M10 oder M324/25 nicht den gewünschten Erfolg bringt, einen MP aus dem ich das herauslesen kann?

Servus,
Nachlesen in der Maschinendoku hilft meistens auch.
Nachlesen in der Maschinendoku hilft meistens auch.

Servus,
Nachlesen in der Maschinendoku hilft meistens auch.
Nachlesen in der Maschinendoku hilft meistens auch.
Sowas steht da wirklich drin

Fasching HELAU
Der Beitrag wurde von Andy742000 bearbeitet: 28.02.2017, 17:27 Uhr
--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

Da muss ich doch jetzt völlig entrüstet zugeben, dass ich nicht weiß was mit der Maschinendoku gemeint ist!
Im Handbuch steht es jedenfalls mal nicht.

Im Handbuch steht es jedenfalls mal nicht.

Da muss ich doch jetzt völlig entrüstet zugeben, dass ich nicht weiß was mit der Maschinendoku gemeint ist!
Im Handbuch steht es jedenfalls mal nicht.

Im Handbuch steht es jedenfalls mal nicht.
Hi
ich gehe jetzt mal davon aus, dass zu der Maschine alle Dokumentationen geliefert worden. Viele verschwinden meist in einer Abteilung / Schrank oder stecken noch im Schaltschrank.
Neben dem Handbuch zur Steuerung selber hier HH , liefern alle Hersteller noch ein Ergänzungshandbuch / manchmal auch nur eine Einleger mit, wo Zusatzfunktionen beschrieben sind. Schau mal ins Handbuch Wartung, manche Hersteller verstecken hier in einem Kapitel z.B. "Sonstiges" die Liste mit Maschinenspezifischen M Befehlen.
Ansonsten wird das ohne Angaben zu den Maschinen zu einem Fall für die "Glaskugel"

--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors




Wieviele Handbücher gehören den zu jeder dieser Maschinen ... ?
Da muss man sich wirklich mal die Zeit nehmen alle Durchzublättern...
Viel Spass beim Lesen, und man erfährt hier noch einige anderen Geheimnisse

--------------------
MfG
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
Andy
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)
PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx
Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors

kann mir jemand sagen mit welcher M-Funktion die Sprühnebelabsaugung ein- bzw. ausgeschlatet werden kann?
Steuerung ist die 530er und 640er. Ich habe da noch irgendwas mit M9xx in Erinnerung.
Steuerung ist die 530er und 640er. Ich habe da noch irgendwas mit M9xx in Erinnerung.
Da die TNC640 mit aufgezählt ist, scheint es sich um aktuelle Maschinen zu handeln.
Die haben bei DMG oben am Bedienpult einen Schalter für Dauerlauf/Aus/Automatik der Absaugung.
M324/M325 sind in der Werkseinstellung üblicherweise nicht aktiv.
Gruß
cgTNC
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: