HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

Steuerung für 4 Achs Simultan, Welche unterstützt es

Beitrag 15.09.2014, 23:09 Uhr
Nikl04
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi,
Ich bin noch Neuling im Bereich Steuerungen.
Ich fahre am Mittwoch zur Amb runter und sehe mir ein Paar CNC-Fräsen an, bin jedoch noch nicht ganz schlüssig bei der Steuerung.
Wir wollen bis zu 4 Achs-Simultan fräsen und wissen nicht welche Steuerungen von Heidenhain dies unterstützen.
Konkret geht es um die TNC 320, die TNC 620 oder die iTNC 530.
Ok bei der iTNC 530 weiß ich es, da sie ja auch für 5-Achs geignet ist, bei den anderen beiden aber nicht.

Und welche Steuerung davon würdet ihr für mch empfehlen? Es soll eine 3-4 Achs Fräse mit möglichst universellen Eigenschaften zur Einzelteil/ Prototypenfertigung werden.

Der Beitrag wurde von Nikl04 bearbeitet: 15.09.2014, 23:11 Uhr
   
Beitrag 15.09.2014, 23:11 Uhr
Nikl04
Level 1 = Community-Lehrling
*
Doppelpost

Der Beitrag wurde von Nikl04 bearbeitet: 15.09.2014, 23:15 Uhr
   
Beitrag 16.09.2014, 11:01 Uhr
CNCTango
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (Nikl04 @ 16.09.2014, 00:09 Uhr) *
Hi,
Ich bin noch Neuling im Bereich Steuerungen.
Ich fahre am Mittwoch zur Amb runter und sehe mir ein Paar CNC-Fräsen an, bin jedoch noch nicht ganz schlüssig bei der Steuerung.
Wir wollen bis zu 4 Achs-Simultan fräsen und wissen nicht welche Steuerungen von Heidenhain dies unterstützen.
Konkret geht es um die TNC 320, die TNC 620 oder die iTNC 530.
Ok bei der iTNC 530 weiß ich es, da sie ja auch für 5-Achs geignet ist, bei den anderen beiden aber nicht.

Und welche Steuerung davon würdet ihr für mch empfehlen? Es soll eine 3-4 Achs Fräse mit möglichst universellen Eigenschaften zur Einzelteil/ Prototypenfertigung werden.

Und welcher der Doppelpost soll jetzt beantwortet werden???

Also die 320 ist eine Austausch bzw. Aufrüststeuerung die wohl an keiner neuen Maschine zu finden sein wird...
Bei einer neuen Maschine würde ich noch die iTNC530 bevorzugen, weil mir die 620 noch zu neu ist und ich nicht sicher wäre ob die Kinderkrankheiten schon raus sind oder noch von uns Anwendern gefunden werden müssen...
Selbst die iTNC530 hat noch Macken die zum Total-Absturz führen können...
Klar ist die Grafik der TNC 620 besser und sie kann Drehen, was auf der iTNC 530 nur mit neuerem Softwarestand möglich ist, ob die ganz neuen Zyklen wirklich soviel bringen kann ich nicht beurteilen.
Ich Programmiere hier für die 320 426 und 530 alter und neuer Softwarestand, alle sind CAM-Kompatibel und haben/können 3-6 Achsen verfahren...
Viel Spass bei der AMB und der Maschinenauswahl
   
Beitrag 16.09.2014, 11:09 Uhr
faltklo
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (CNCTango @ 16.09.2014, 12:01 Uhr) *
Und welcher der Doppelpost soll jetzt beantwortet werden???

Also die 320 ist eine Austausch bzw. Aufrüststeuerung die wohl an keiner neuen Maschine zu finden sein wird...
Bei einer neuen Maschine würde ich noch die iTNC530 bevorzugen, weil mir die 620 noch zu neu ist und ich nicht sicher wäre ob die Kinderkrankheiten schon raus sind oder noch von uns Anwendern gefunden werden müssen...
Selbst die iTNC530 hat noch Macken die zum Total-Absturz führen können...
Klar ist die Grafik der TNC 620 besser und sie kann Drehen, was auf der iTNC 530 nur mit neuerem Softwarestand möglich ist, ob die ganz neuen Zyklen wirklich soviel bringen kann ich nicht beurteilen.
Ich Programmiere hier für die 320 426 und 530 alter und neuer Softwarestand, alle sind CAM-Kompatibel und haben/können 3-6 Achsen verfahren...
Viel Spass bei der AMB und der Maschinenauswahl


Du schmeisst gerade die 620 und 640 durcheinander.
Die 620 ist die abgespeckte Version der iTNC530. Die 640 dagegen ist der Nachfolger der 530, mit den von dir genannten Funktionen.
Über die Stabilität und Kinderkrankheiten kann ich da auch erst ab November berichten, wenn wir unsere bekommen, aber die Simulationsgrafik ist auf jeden Fall um Längen besser als an der 530er.
4.-Achs Simultan müssten alle 3 können (620,530,640)

Gruß, Lucas
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: